-
Gesamte Inhalte
1.679 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Data1701
-
Was Nunja, wie gesagt hängt strak vom Equipment ab. ISDN-Kanalbündelung und vPN ist kein Problem, schon selbst gemacht. Eingentlich sollte die T-COM eine Lösung dafür haben, ihr seit mit Sicherheit nicht dei Ersten die einen Proxy nutzen. Hat den die Einwahl jetzt immer den gleichen Namen ? Verwendet Ihr einen T-COM Dialer ? IPass ? Die Infos würden helfen. Gruß Data
-
Keine Ahnung, eigentlich eher unwahrscheinlich. Sonst gibt es für gut 80 Euro Router die mittlerweile mit Sicherheit mehr können als Deiner. Gruß Data
-
ntbackup - Exchange Zweig nicht sichtbar
Data1701 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Yep, Backup to disk to tape Option. Gibt es aber erst ab Version 10, wenn ich nicht irre, dann sind nämlich die von mir beschrieben syn. Backups. Gruß Data -
Gute Frage ! Eigentlich nicht, aber irgendwie muss ja unsere Wirtschaft unterstützt werden, oder. Das mit den Modems ist aber abgesichert, habe längere Auseinandersetzungen mit der T-Com deswegen gehabt. Das mit dem PC ist allerdings schon etwas komisch. Behalte es für Dich, was die T-Com nicht weiß...... Das mag aber auch an der Verarbeitung des PADI/PODI liegen. Mag sein, dass der Treiber für den PC etwas empfindlicher ist als Dein Bintec. Gruß Data
-
Erfahrungen Gigabit Ethernet & Kaufempfehlung Switch
Data1701 antwortete auf ein Thema von itroxx in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Jungs, Gbit ist ja nett, übrigens CAT5e ist GBit-fähig - CAT6 ist jedoch zu empfehlen, aber hat den der Plattenverband genug Performance die Daten so schnell auf das Kupfer zu werfen - 128 MB pro Sec ?? Ich habe das mal getestet und bin im täglichen Betrieb nicht an eine Auslastung der GBit-Verbindung gekommen. Um Gebäude miteinander zu verbinden, vom Serverraum Switch zum Hauptswitch, OK, aber vom Server zum Client, na ich denke das bringt nicht soviel. Vielleicht wenn Ihr nur riesen Files verschiebt, aber nicht bei der 128 KByte Exceldatei. Wir setzen übrigens 3Com ein, allerdings nur für den Traffic von Gebäude zu Gebäude. Gruß Data -
Hi, das gute Teledat 100. Nunja auch schon etwas in die Jahre gekommen. Die T-Com hat je nachdem welche Komponenten in der Vermittlungstelle eingebaut sind, Probleme mit älteren Modems (Wenn die Komponeten in der V-Stelle neuerer Bauart sind, vielleicht mal getauscht) oder mit neuen Modems (Wenn die Komponeten in der V-Stelle ältere Bauart sind). Die sog. light-Flatrates sind zwar immer etwas anfälliger als die normalen DSL-Flats, liegt halt an der Entfernung zur Vermittlungsstelle, allerdings kann hier die T-Com die Dämpfung des Signals nachstellen, somit läuft der DSLer etwas stabiler. Gruß Data
-
BAckup System State mit SP1
Data1701 antwortete auf ein Thema von Momo in: Windows Forum — Allgemein
Hi, wie sieht es damit aus: MS-Link1 MS-Link2 oder MS-Link3 Gruß Data -
Hi, hört sich stark nach T-Com an. Der Router etabliert die Verbindung wie jeder andere Router auch über PPPOE eine Verbindung - Korrekt ? Der Router hängt hinter einem Modem - Korrekt ? Dann sind die 24 h rum und es erfolgt die Zwangstrennung, wobei mir der Sinn bei einer festen IP nicht so richtig einleuchtet aber egal. Nach der Zwangstrennung läuft nix mehr. Wenn du einen Standardanschluß mit Dyn-IP hättest, dann würde man feststellen, das der disconnect von Deinem Router nicht wahrgenommen wurde und er noch immer die gleiche Outside IP hat anstatt eine neue IP zugewisen bekommen zu haben. Da wette ich drauf. Also warum bekommt Dein Router den disconnect nicht mit ? Entweder hat das Modem ein Schuß oder es läuft von Seiten des Providers etwas schief. Ich hatte so etwas auch schon mal. Habe das Modem getauscht und dann die Jungs mit der Mütze rausgejagt, die sollten bitte mal in der Vermittlungsstelle die Kabelführung testen. Und siehe da, das Problem war beseitigt. Wurde mir auch bestätigt, dass die Kabelführung in der V-Stelle nicht ganz sauber war. Auch eine Langzeitmessung kann helfen, das machen die alles und auch kostenlos man muss es nur wissen. Probiere es ersteinmal mit dem Modem. Gruß Data
-
Hi, Exchange :D . Aber schau mal hier rein, ist umsonst und hilft dir mit Sicherheit weiter: http://www.schoe-berlin.de/index.html Gruß Data
-
Windows 2000 Serve und Daten Archivierung um Platz zu sparen
Data1701 antwortete auf ein Thema von Bender in: Windows Server Forum
Hi, StorageManger von Veritas kann das. Man kann Schwellwerte festlegen, bei denen dann StorageManger die ganzen Files auf einen Plattenturm und im zweiten Schritt, wenn die Daten schon 1 Jahr nicht benötigt wurden, dann auf Band schiebt. Redundante Daten werden duch einen Link ersetzt, so das die 30 MB Powerpointpräsentation nur noch einmal auf dem Server liegt. Also ein echtes HSM-Tool. Gruß Data -
ntbackup - Exchange Zweig nicht sichtbar
Data1701 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@ Velius Korrekt. :D Deshalb ja auch System-Manger installieren wenn Du den Exchange remote sichern willst. Gruß Data -
Schluck, na hängt stark von der Stückzahl ab. Nur mal ne Hausnummer, ca 20 Euros für eine Lizenz bei einer 1000er Stückelung. :o Dafür aber in Sachen Performance ungeschlagen. Hier der Link Teste es selbst einmal und dann entscheide. Ruhig auch mal über eine ISDN-Einwahl. Gruß Data
-
Exchange Postfächer exportieren in PST
Data1701 antwortete auf ein Thema von tantefatma in: MS Exchange Forum
Wer kennt das Problem nicht. Gebetsmühlenartig wird vorgetragen was man braucht, das man im Zweifelsfall auch mal schnell ein eMail wieder herzaubern kann, aber es muss erst passieren bevor das Geld in die Hand genommen wird. Bestes Beispiel, bei uns musste erst gefählich nahe am Serverraum brennen, bevor wir eine Gaslöschanlage von der GF genehmigt bekommen haben. :) Gruß Data -
@ xtragood NetSupportManager arbeitet wenn gewünscht mit einer DES, Blowfish, Twofish oder AES 256 Bit Verschlüsselung und der Port ist auch Variabel. Na wenn das nicht sicher ist. Gruß Data
-
ntbackup - Exchange Zweig nicht sichtbar
Data1701 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@GuentherH Kleine Ergaänzung, allerdings nur auf dem Exchangerserver nicht auf einem Backupserver welcher den Exchange remote übers LAN sichert. ;) Gruß Data -
Exchange Postfächer exportieren in PST
Data1701 antwortete auf ein Thema von tantefatma in: MS Exchange Forum
@ reinersw Na, wenigstens einmal einer Meinung ;) Ich habe mir heute die Testversion mal angeschaut, sieht wirklich ganz gut aus. Der Preis geht ja noch, wenn mann nicht gerade mehr als 250 Postfächer hat. Gruß Data -
@felkr Nennt sich "Remote Web Workplace" und ist ein Bestandteil von SBS 2003. Wüsste allerdings nicht ob das auch nachträglich für andere Server zu erhalten ist. Gruß Data
-
ntbackup - Exchange Zweig nicht sichtbar
Data1701 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@reinersw Prinzipiell könnte man das auch machen. Ist natürlich erst einmal eine Kostenfrage. Angedacht war das mal, allerdings wie gesagt der Preis. Zum Thema Rücksicherung: DC - Membersever - Sharepoint - SQL - Exchange Public Folder und natürlich etliche Daten von Usern wurden erfolgreich wieder hergestellt. Ich sehe da kein Problem, dafür wurde die Software geschrieben und ob ich jetzt 1 oder 20 Server auf Band schiebe, der Vorgang bleibt der gleiche. Wir wollen jetzt ersteinmal auf synt. Backup einsteigen. Damit erweitern wir die Bandsicherung um eine HDD-Storageunit, die der Libary vorgeschaltet wird. Viele Wege führen nach Rom. Gruß Data -
Microsoft Lizenzierung --> SELECT
Data1701 antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Microsoft Lizenzen
Bei FUSI sollte das kein Problem sein. Wir haben selbst ein Agreement mit MS, dass wir zwar die Hardeware mit OEM einkaufen, aber die VLK-Version anschließend draufspielen dürfen. Gruß Data -
Microsoft Lizenzierung --> SELECT
Data1701 antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Microsoft Lizenzen
Wie sieht es denn mit Verhandelung aus. Tablet OEM haben, aber Select draufspielen, dann ersparst Du dir das Aktivierungsgeraffel. Normalerweise macht das MS mit. Du musst halt nur die OEM-Lizenzen aufheben. Erkundige Dich mal bei deinem Softwarelieferant. Gruß Data. -
Frage an die Profis: Windows 2003 Enterprise Server und Downloadgeschw. !?
Data1701 antwortete auf ein Thema von TheCrates in: Windows Forum — Allgemein
Hi, vielleicht mal alles Unnötige von der Karte entkoppeln, z.B. QoS etc. Dann noch mal prüfen. Gruß Data -
ntbackup - Exchange Zweig nicht sichtbar
Data1701 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@ Velius Siehst Du, hat sich alles geklärt. Ihr nutzt E2k3, da mag die Sache anders aussehen, habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht genau angeschaut. Bei E2k müssen auf jeden Fall die Verwaltungstools installiert sein. Gruß Data -
Exchange Postfächer exportieren in PST
Data1701 antwortete auf ein Thema von tantefatma in: MS Exchange Forum
Hi, es gibt auch die Möglichkeit nur die Datenbanken zu sichern. Um dann auch bei Ex2k in Bedarfsfall auch an einzelne Mailboxinhalte zukommen ohne gleich einen neuen Server aufsetzten zu müssen, würde ich mir mach von Ontrack - Powercontrols anschauen. Gruß Data -
ntbackup - Exchange Zweig nicht sichtbar
Data1701 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@ Velius Tur mir leid alter Junge aber Da muss ich mal wiedersprechen. :D Also für die Sicherung der Mailboxen, ich zittiere aus dem BE-Handbuch: "....muss ein MAPI-Emailclient auf dem Medienserver installiert werden" sprich Outlook. und weiter "Beim Exchange 2000 muss die Komponente Microsoft Exchange System-Manager auf dem Medienserver installiert werden." Der sog. Exchangeagent ist nichts anderes wie der normale Remotagent. Mit der Exchangeagentlizenznummer schaltest du nur die Exchangeoptionen frei. Das Stück Software ist das selbe. Gruß Data -
Hi, welche Router kommen denn zum Einsatz ? Vielleicht sollte man mal über eine VPN-Koppelung der Netze nachdenken, was aber nicht bedeutet das DynDNS wegfällt. Die meisten Router unterstützen von Hause DynDNS, und falls das nicht so sein sollte würde ich vorschlagen, dass Du ca. 2x 80 Euro investierst um Dir das Leben zu vereinfachen, da ich Deinem Beitrag entnehme, dass Du noch nicht so ganz beschalgen im dem Thema bist (Nichts für ungut). Bevor Du anfängt igrendeine Software auf einem Client zu istallieren, damit die aktuelle IP-Adresse im DynDNS eingetragen wird. Als Software: VNC (Kostet nix, Performance musst Du mal selbst testen, ich bin nicht so überzeugt) DameWare NT-Utilities (Viele schwören drauf, da gleich noch eine Hand voll Tools mitgeliefert werden, Performace ganz OK.) NetSupportManger von ProSoft (Ist zwar nicht ganz billig, aber dafür perfomancetechnisch der Knaller). Alle haben den Vorteil, dass man den Port (Also einen Port) festelgen kann, damit löchert man sich nicht die Firewall. Falls Du eine VPN-Koppelung hinbekommst, hängt halt vom Equipment ab, dann entfällt das öffnen von Ports in der Firewall, da die Netze direkt miteinander verbunden sind. Gruß Data