-
Gesamte Inhalte
4.172 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von djmaker
-
http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-pullmail-122221.html
-
Du kannst, sofern das unter Windows 2003 genauso wie in XP ist, auf der Kommandozeile mit "proxycfg" einen Proxyserver setzen bzw. aus dem IE importieren. Das ist die einzige Möglichkeit die ich kenne.
-
Hallo, besser ist es wenn Du die Bilder z.B. hier ablegst und dann hier verlinkst. Bild-Hoster.de
-
Der Proxy muss gleichzeitig Standardgateway sein. Auf dem proxy muss Port 123 UDP für die interne IP des DC freigegeben sein.
-
Exchange hängt sich in der Nacht immer auf
djmaker antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: MS Exchange Forum
Möchtest Du auf meine Frage noch antworten? Und nein, die Ex-Db-Defragmentierung wird dir nichts bringen. Ich vermute mal das tools wie dcdiag, netdiag und dnslint dir hier weiterhelfen könnten. -
Outlook auf Terminalserver sehr langsam
djmaker antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: MS Exchange Forum
Und wie wurde es installiert? st es für den Betrieb auf einem TS freigegeben? -
Ähhm, eventuell macht es Sinn vorsichtshalber vor dem Einschalten der PCs da LAN-Kabel zu ziehen. Nicht das den loaklen PST-Dateien noch etwas passiert.
-
2003 Standard Server mit Terminalserver automatischer Autostart der Serverkonsoleverw
djmaker antwortete auf ein Thema von brianit in: Windows Server Forum
Sofern es (unwahrscheinlicherweise) per "Downgrade" ein Standard-Server ist warte ich auf den thread wegen dem Herunterfahren des Servers aller 24 h. :D -
VPN setzt Verbindung zum Server offline
djmaker antwortete auf ein Thema von Nicon in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast dein eigenes Netz umgestellt? -
Exchange hängt sich in der Nacht immer auf
djmaker antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: MS Exchange Forum
Hallo, hast Du vor kurzem die Mailboxen in einen anderen Postfachspeicher umgezogen? -
Mahlzeit an Board, ich kehre mal den Staub raus, Lüften sit ach fällig (so muffig wie es hier riecht). Scheint so, als wenn die ewohner lange nicht da waren.
-
VPN setzt Verbindung zum Server offline
djmaker antwortete auf ein Thema von Nicon in: Windows Forum — LAN & WAN
Schade, wäre es ein Client-PC gewesen hätte man über 3rd-Party Remote Software nachdenken können (z.B. Teamviewer etc.). -
VPN setzt Verbindung zum Server offline
djmaker antwortete auf ein Thema von Nicon in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie verbindest du dich zum Ziel? Remotedesktopverbindung? Ist das Zielsystem ein Client oder ein Server bzw. ist der Datev-Client bei dir installiert? -
Vielleicht erzählst Du erst einmal etwas zu deiner vorhandenen Datensicherung? Danach sollte ein Blick in die Suchfunktion des Boards entsprechende Migrationshilfen zu Tage fördern.
-
VPN setzt Verbindung zum Server offline
djmaker antwortete auf ein Thema von Nicon in: Windows Forum — LAN & WAN
Nus so als Idee: Man könnte doch dem Client und dem gegnerischen Server / Standort jeweils ein 2. Subnetz geben. Standort 1: 192.168.20.0 Standort 2: 192.168.21.0 Das ist, zugegebenermaßen, eine Bastellösung . . . . und über die IP-Adressen deiser Subnetze die Verbindung aufbauen. -
Probleme mit Terminalserver
djmaker antwortete auf ein Thema von FS123 in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke für dein Feedback. PS: Der ISA-Server wäre noch eine wichtige Info gewesen.:) -
VPN setzt Verbindung zum Server offline
djmaker antwortete auf ein Thema von Nicon in: Windows Forum — LAN & WAN
In der Annahme das die VPN-Verbindung zu einem 2. Standort aufgebaut wird: Editiere die Eigeschaften der VPN-Verbindung (sofern es eine direkt aus dem Windows heraus ist und nicht Cisco etc. verwendet wird) . . . . . . . gehe in die TCP/IP Einstellungen . . . dort entferne in der entspr. Registerkarte den Haken "Standardmäßig Remotegatway verwenden". -
Dateizugriff auf Netzlaufwerk
djmaker antwortete auf ein Thema von bubbel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das siehst Du nur auf dem entsprechenden Server. Und den Usern dorthin Zugriff zum listen der offenen Dateien (egal in welcher Form) zu geben, halte ich für Problematisch. Zumal die User ggf. offene Dateien sehen könnten von deren Existenz Sie eigentlich nichts wissen sollten (z.B. 20090113_Jack_Wolfstein-1._Abmahnung.doc). -
WLAN RangeMax Next Datendurchsatz
djmaker antwortete auf ein Thema von Gill Bates in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wie testet du genau (WLAN-Router WLAN oder WLAN-Router-LAN)? Wie weit sind Router und WLAN-Client entfernt bzw. gibt es Wände dazwischen? Verwendest Du Windows Vista? Langsamer Filezugriff von Vista auf W3K Server 64Bit | Windows Vista Blog Das folgende Tool hat mir bereits sehr oft geholfen (WinXP, Vista brauchte ich es bisher nicht): SpeedGuide.net :: TCP Optimizer / Downloads SG TCP Optimizer -
Freier Netzwerkspeicherplatz
djmaker antwortete auf ein Thema von gismo911112 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wo liegt das Kosten-Problem von 1TB USB-HDD? Das ist deutlich schneller und besser als die PCs nach Speicherplatz abzugrasen. -
Dateizugriff auf Netzlaufwerk
djmaker antwortete auf ein Thema von bubbel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, die User können zumindest erkennen auf welchem Server Sie arbeiten (sofer du Netzlaufwerke verwendest). Im "Arbeitsplatz" (Desktop) der PCs siehst du bei den verbundenen Netzlaufwerken z.B. Ordner ein auf Server1 (F:) Damit wissen die User das sie da auf den Server "Server1" zugreifen. -
Windows 2003 SBS Server läuft nach Installation sehr sehr langsam
djmaker antwortete auf ein Thema von brianit in: Windows Server Forum
Und die Lizenzbestimmungen von Microsoft sind aufgrund des Terminal-Servers immer noch verletzt. Eigentlich müßtest Du den Server sofort abschalten. -
Backup Exec 11 diff. Sicherung
djmaker antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
Schaue doch auch wie deine (vohandenen?) Datenbanken gesichert werden (Exchange, SQL etc.). Aus meiner persönlichen Sichtweise empfehle ich hier nach Möglichkeit immer eine Vollsicherung zu machen, das kann auch innerhalb einer differenziellen Dateisystemsicherung separat eingestellt werden. -
Nein, aner schaue mal auf den Clients welche Software-Komponenten der SEP insatlliert wurden. Insbesondere dioe Firewall war bisher nicht immer mein Liebling.
-
Hallo, hast Du auf dem Server auch Ep 11 installiert?