Jump to content

NeMiX

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.354
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NeMiX

  1. Vlan 44 bis zur ASG durchschleifen, dort auf das Lan Interface konfigurieren und eine IP für das VLAN vergeben. Den Clients in Vlan 44 die ASG als Default GW und da eine Firewallregel bauen die RDP erlaubt.
  2. Wenn du die LSI Megaraid Tools installiert hast, piept dein Server (kann man abstellen) und kann dich per E-Mail informieren, wenn etwas mit dem Controller ist. Die solltest du zeitnah installieren ;) Wenn du das System sauber herunterfährst wird imho der Cache sauber zurückgeschrieben.
  3. Du müsstest deinen Rechner 24/7 anlassen und dann per RDP zugreifen. Wirklich umweltfreundlich ist das nicht. Für VPN gibt es verschiedene Ansätze, was für eine Firewall habt Ihr im Einsatz, die haben meistens die Möglichkeit eine VPN Einwahl schnell zu konfigurieren.
  4. Kommt immer auf den Raidcontroller an, ob der einen Onlinetausch erlaubt. Bei den "besseren" ist das meiner Erfahrung nach kein Problem. In der HP Welt kann dir sicherlich Blazilla genaueres sagen. Wenn die BBU defekt ist, kannst du auch den Write-Cache ausschalten (natürlich kurzzeitig) um auf der sicheren Seite zu sein, bis das Ersatzteil da ist. Meiner Erfahrung nach kommt man an die BBU relativ schlecht dran, da ist es dann hilfreich ein Wartungsfenster zu haben, wo man in Ruhe den Server runterfahren kann, eben aus dem Rack ziehen und die BBU ausbauen kann. Vermeidet relativ viel Frustration ;)
  5. NeMiX

    PFX-Datei erzeugen

    Jeweils einzelne Dateien machen mit Begin/End String, nicht in eine Datei kippen. Das eigentliche Cert als PFX abspeichern, den Rest als .cer Mit dem PFX solltest du die Anforderung abschließen können, die .cer brauchst du evtl. um die SSL Kette zu vervollständigen.
  6. Wenn du vom Exchange Exchange ein nslookup nach bei-spiel.de machst auf den MX Eintrag (set type=mx) was kommt da bei dir als Ergebniss?
  7. Du hast wie ich auch falsch gelesen. Mit Intel Modular, sind die beiden einzelnen FSC Kisten gemeint ;)
  8. Chipsatz auslesen und versuchen darüber zu bekommen. Evtl. ist da ja was von Intel drin. Ansonsten über die Dell Website/Support.
  9. Kleinere Subnetze einrichten ;)
  10. Für mittleres Managment würde ich klar richtig Betriebswirt (VWA) tendieren. Guter Freund von mir macht den gerade an der Fernuni Hagen, ist teilweise knackiger Stoff dabei.
  11. Jetzt weiß man auch wer an diesem Kachelverbrechen schuld hat ;)
  12. Und vielleicht mal mit perfmon schauen was da so durchgeht. Sollte der Virtuelle Storage Adapter sein den du messen musst. Würde aber eher sagen das deine 6 HDDs im Raid5 schon fast der Flaschenhals sind, dass sind relativ wenig Spindeln.
  13. Hatten mehrere Schulen in Betreuung. Da wurde das über AD Gruppen gesteuert. Auf dem Lehrer PC waren die RSAT Tools installiert, mit Ihren Accounts konnten die dann die Gruppe Klasse XY in die Gruppe Internet schieben. Wir haben per Script die Gruppe Internet jeden Abend geleert, falls ein Lehrer also vergessen hat die Klasse zu entfernen gab es da keine Probleme.
  14. NeMiX

    Hub defekt

    Wenn dir 100Mbit reicht, bekommst du bei Ebay die Dinger hinterhergeworfen. Evtl. das Netzwerkkabel defekt?
  15. Rein Interessehalber: Wieviele VMs lässt du darauf laufen? Wirklich 9 Stück?
  16. Wie syncst du den die Daten zwischen den Hosts/VMs? FT kann nur eine vCPu, da du den freien ESXi nimmst fällt das auch komplett raus. Was du da gebaut hast ist nix ganz und nix halbes. Kauf einen Router/Switch der Layer3 Routing kann, mach den als Standard GW für die Vlans und dann ACLs drauf. Für SPOF kaufst du das Ding zur Not noch mal, legst den in den Schrank und machst jeden Tag mit Rancid eine automaitsche Sicherung. Nur mal so als Lösungsansatz. Machst du DHCP auch über alle 5 Nics oder arbeitest du da wenigstens mit DHCP Relaying (was wesentlich sauberer ist meiner Meinung nach).
  17. OWA/ActiveSync (manchmal Sharepoint) Veröffentlichung und AD integrierten Proxy zu einem Preis unter 2000€.
  18. Naja die Celestix Boxen kosten nicht wirklich viel Geld, es war die günstigste Lösung bis es eine neue Lösung gibt. Da ich die Firma gewechselt habe, kann ich dazu aber auch nicht mehr viel sagen. Fand es zu dem derzeitigen Zeitpunkt aber auch als beste Idee um zumindest das 1. Halbjahr 2013 zu überbrücken. @nerd: Bisher hat die Evaluierung kein Produkt gefunden das den TMG in seiner bisherigen Form ersetzen konnte und ähnlich Preisgünstig für den Kunden ist. NorbertFE hat das ja auch angesprochen. Der UAG kostet auch wesentlich mehr als ein günstiger TMG, der ein bißchen Publishing und evtl. Proxyfunktionen übernimmt. Zusätzlich bekommt der TMG bis 2015 Securityupdates, es ist einfach schade das man den nicht mehr käuflich erwerben kann ab Q1.
  19. Nein, aber die Kundennachfrage ist einfach da. Forecast für Q1/Q2 sind ca 10x Implemtierung gewesen.
  20. How to Configure Exchange 2010 Certificate - Direct Experts Blog Wenn du es günstig haben willst, interne AD integrierte CA aufsetzen und da den CSR einreichen....
  21. So wie sich das anhört, solltet Ihr ein vernünftiges Systemhaus hinzuziehen, die das geradeziehen. Exchangecerts gibt es 100 Anleitungen im Internet, auch wie man vernünftigen SMTP Versand einrichtet wird sehr häufig gut beschrieben.
  22. Ich hoffe für deine Firma nur das du das ganze sauber und verständlich dokumentiert hast. Ein sauberes Backupkonzept sieht für mich anders aus, aber ich komme auch aus der MS-Welt...
  23. SSD würde ich selber nachrüsten, ist wesentlich günstiger (Samsung,Intel sind da derzeit wohl gut). Hab bei mir ne 128GB Intel X-25 drin. Hatte lange Zeit ein HP Probook (glücklicherweise noch mit seriellem Anschluss), hab jetzt ein Latitude und bin auch damit zufrieden. Dell Service fanden unsere RMA Leute bisher wesentlich angenehmer als HP, deshalb sind wir mit allen Sachen dahin gewechselt (PCs,Laptops,TFTs)
×
×
  • Neu erstellen...