
amichel
Members-
Gesamte Inhalte
216 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von amichel
-
W2K Rechner in W2K3 Domäne: Anmeldeserver nicht verfügbar
amichel antwortete auf ein Thema von Magnus in: Windows Server Forum
Hallo, hattest Du schon einen Rechner dieses Namens in Deiner Domain? Es sieht so aus, als ob Du einen vorhandenen Computeraccount verwendest und da das Conputerpasswort nicht paßt. Die schnellste Lösung ist: nimm den Server aus der Domain, lösche das Computerkonto im AD. Dann warte dir Replikation ab oder stoße sie mit repadmin an. Danach kannst Du die Domain wieder joinen und es sollte alles passen. -
Alten W2K Server durch neuen ersetzen. Was ist mit den Client´s zu tun...?
amichel antwortete auf ein Thema von Drillsergeant in: Windows Server Forum
Datan kannst Du mittels robocopy kopieren, (MS-Ressource Kit) da bleiben die permissions erhalten -
Alten W2K Server durch neuen ersetzen. Was ist mit den Client´s zu tun...?
amichel antwortete auf ein Thema von Drillsergeant in: Windows Server Forum
Hallo Drillseargent, ich hab da mal eine Frage: Du schreibst von Server. Meinst Du da einen DC (Domain Controller) oder einen Memberserver der Domain? Wenn es sich um einen DC handelt, dann geh wie Il_Principe vorschlägt vor, alles andere endet böse. Bei einem Memberserver geht es noch leichter, den kannst Du einfach in die Domain hängen und dann migrieren gruß amichel -
w2k Server friert immer wieder ein
amichel antwortete auf ein Thema von tedwipe in: Windows Server Forum
Hallo, mir fällt da noch ein: defektes Memory, überhitzung des Servers, Filtertreiber,..... Ich würde mal antivirus, quota software und andere software die Filtertreiber hat deinstallieren. Eventuell kannst Du den Rechner noch manuell dumpen und dann den Memory dump analysieren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;244139 oder http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303021 Wenn nicht weißt wie man den Dump analysiert (ich kenn auch nur den Befehl !analyze -v ) dann kann Dir ev. Ms weiterhelfen. Ach ja: debugging tools gibt es unter http://www.microsoft.com/whdc/ddk/debugging/ -
Server 2003 Standard Windowsupdate mit Problemen
amichel antwortete auf ein Thema von reinersw in: Windows Server Forum
Hallo, sag mal was bringt denn "dcdiag /test: DNS" auf dem Server? nach welchen Patch hast Du denn die Probleme bekommen? -
Hallo, Du kannst in der Computerverwaltung unter FReigegebenen Ordnern Dir auch geöffnete Dateien anzeigen lassen
-
hallo. lt. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314844 funktioniert der switch /um unter W2K3 genauso wie bei W2K
-
Server 2003 Standard Windowsupdate mit Problemen
amichel antwortete auf ein Thema von reinersw in: Windows Server Forum
Hallo, hast du vielleicht das APC Problem? (Power Chute 6.x) ? -
Hallo, in diesem Fall würde ich das AD mal aufräumen (http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/Operations/012793ee-5e8c-4a5c-9f66-4a486a7114fd.mspx) und dann den Server neuinstallieren.
-
Hallo, ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe: Dein DNS Server ist so konfiguriert, daß er firma.de als forward zone eingetragen hat und einen forwarder auf einen externen DNS Server der extern Firma.de hostet? Mußt Du das so haben? Ich würde Dir das nicht empfehlen. Dein interner DNS sollte keine Verbindung zu einem externen DNS haben, wenn er die gleiche Zone intern hostet. Und zu m Surfen kannst Du ja einen Proxy verwenden der explizit den externen DNS abfrägt. lg amichel
-
Hallo, kannst Du nicht den Port der Standardwebsite ändern oder diese löschen?
-
Suche DC Sicherungsmöglichkeit mit Boardmitteln
amichel antwortete auf ein Thema von Septercore in: Windows Server Forum
Hallo, es gibt eine built in Gruppe "Server Operator" der darf auf einem DC den Server administrieren, jedoch hat er keine Rechte im AD. Für die Sicherung muß der Accouint aber nur in der Backup Operatoren Gruppe drinnen sein -
Nfrs bring immer Fehler
amichel antwortete auf ein Thema von s.wiesenbacher in: Windows Server Forum
Hallo, hast du schon http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;327341 durchgearbeitet? Läuft das NTfrs Service unter einem User Account oder unter Local System? Probier mal Local System. Wenn nicht dann könnte Dir ein D2 oder im Extrem Fall ein D4 helfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;290762 Allgemeine Infos zur Konfig des frs: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;840675 -
Hallo, mach doch so wie Icescorpion vorgeschlagen hat und verwende dann diskpart innerhalb des Virtuellen Servers (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325590)
-
Neuer Pc mit gleichen Namen in Domaene
amichel antwortete auf ein Thema von Parkesel in: Windows Server Forum
Hallo, ja soweit ich weiß ist es das. http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/ad/computer/cptrvb15.mspx kann nützlich sein. aber: Joinen mußt Du die Domain natürlich trotzdem. -
Hallo, überprüfe bitte die TCP/IP DNS Konfiguration auf dem Patienten. Wenn Du AD Integrated DNS hast und dann noch auf einem anderen DC DNS Server installiert hast (sollte so sein), dann konfiguriere den Server so, daß er einen der anderen DC's als DNS server verwendet. danach: ipconfig /registerdns und zur sicherheit sc stop netlogon sc start netlogon dann noch 15 min warten und alles sollte paletti sein :-)
-
dsadd - mehrere Objekte gleichzeitig anlegen
amichel antwortete auf ein Thema von hutz in: Windows Server Forum
Hallo, ich weiß nicht wie es geht, weiß aber daß es eventuell so gehen könnte: Mach die Batchdatei wie von operator erwähnt und modifiziere sie so, daß die Computervariable aus einer anderen Datei genommen wird. In diese (txt-Datei) schreib einfach computer1- computer3 rein. -
Welche Prozesse überwachen für ActiveDirectory?
amichel antwortete auf ein Thema von WolverineJR in: Active Directory Forum
Hallo, Netlogon ist ein Service, das muß auf einem DC laufen, vielleicht heißt es im Deutschen Server anders... repadmin ist bei den supporttools dabei, entweder auf der CD im ADD on Ordner, oder besser unter: http://www.microsoft.com/DOWNLOADS/results.aspx?displaylang=en&freeText=support+tools da sind die letzt verfügbaren :-) -
Neuer Pc mit gleichen Namen in Domaene
amichel antwortete auf ein Thema von Parkesel in: Windows Server Forum
Hallo, du kannst im AD das Computerkonto resetten, dann geht das mit dem Join :-) -
Windows Server 2003 Systemwiederherstellung
amichel antwortete auf ein Thema von fbeucke in: Windows Server Forum
Hallo, prinzipiell ja, da bei installation von MXS auch die Version von NTBACKUP ausgetauscht wird, dann kannst Du auch den Store wiederherstellen. Mehr weiß ich dazu leider nicht, bin MXS leider ein unwissender :-( -
Windows Server 2003 Systemwiederherstellung
amichel antwortete auf ein Thema von fbeucke in: Windows Server Forum
Hallo, reicht prinzipiell aus. mehr unter: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;[LN];241594 -
Blue Screen 0x00000050 nach sp1 für SBS 2003
amichel antwortete auf ein Thema von Melittamann in: Windows Server Forum
Hallo, hast Du mal das letzte BIOS aufgespielt? Was ist es denn für ein Rechner. HP DL 380 haben da ein Problem mit einer älteren firmware. Wie schaut es denn mit dem treiber/der Firmware für den Array Controller aus? -
Hallo, also ich bin mir da jetzt selber nicht 100% sicher, aber verwendet man bei UNC Pfaden (soferne man nicht einen FQDN angibt) nur netbios auflösung? Ist eigentlich ein WINS Server auch im spiel?
-
Hallo, schau Dir mal das FSMT (Fileserver Migration toolkit an) http://www.microsoft.com/austria/windowsserver2003/ms_fsmigration_tk.mspx hth amichel
-
vom Büro auf meinen Outlook von zuHause zugreifen??
amichel antwortete auf ein Thema von prodebugger in: MS Exchange Forum
Hallo, da hast Du recht, ich dachte, daß Du nur die Neuen Mails lesen möchtest. Mit einem MXS server geht zwar was du möchtest, aber da müßte Dein Server alle Mails empfangen und du müßtest eine Internet domain haben an die Du dann die Mails schicken läßt. Dann muß der Server darüber erreichbar sein und du könntest mit OWA drauf zugreifen. Ob es da allerdings nicht einfacher ist den PC einzuschalten und dann per RDP (Port 3389 inbound muß offen sein) darauf zuzugreifen, darüber könnte man noch disskutieren :-)