Jump to content

=BT=Viper

Members
  • Gesamte Inhalte

    753
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von =BT=Viper

  1. Ich empfehle da RoadSync von http://www.dataviz.com/products/roadsync/uiq/index.html Leider gibt es das noch nicht für Symbian 60 Handys. Soll aber noch diesen Sommer kommen. Habe eine S60 Demo und es funzt super. Mein Chef nutzt die UIQ Variante und findet es auch klasse. Im gegensatz zu BlackBerry bleiben die Daten bei dir und werden nicht auf irgend einem Server zwischengespeichert. Die Konfiguration des Exchange und IIS war eigentlich recht einfach.
  2. Was da auch immer hilft ist die "IDE-Impfung". Die gabs mal bei der CT und bei MS gibt es dazu auch einen Artikel. Solltest du im Googel sofort finden ;) Danach hast du alle gängigen Treiber für deinen IDE Controller und der PC kann mit dem neuen Board starten. Das hilft vorallem, wenn einem doch mal das Board futsch geht und ein anderes einbaut. Oder die Treiber vom Board vor dem Umbau installieren.
  3. Jo, aber wenn Outsider Kaspersky schon zu langsam ist, warum soll er dann einen mit 2 Scannern nehmen?
  4. @Rudmann: Wenn ein Scanner schon 2 Engines benötigt, was soll dann daran performant sein? Gdata nutzt den eigenen Scanner und Kaspersky. Wer das als schnell empfindet.... @nobex: Wenn du einen manuellen/geplanten Scan machst, gibts da ein Häkchen dafür. Ich lasse unsere PC´s 1 mal die Woche im Betrieb scannen und man merkt kaum was. Das sollte bei jeder Version verfügbar sein. Wir haben erst kürzlich Kaspersky mit Panda verglichen. Erst Kaspersky installiert und laufen lassen, dann deinstalliert und Panda drauf. Panda war beimk Scannen des kompletten PCs schneller als Kaspersky und hat im Gegensatz zu Kaspersky auch noch was gefunden (war zwar blos ein Keks...).
  5. Ich empfehle auch Panda. Wenn man für die Scans die CPU-Ladekontrolle aktiviert merkt man kaum was vom Scan. Schlanker gehts nicht ;)
  6. cd "Program Files\Adobe\Acrobat 6.0\Reader\ActiveX" oder cd "Program Files" cd Adobe usw...
  7. Also ich hatte nie Probleme mit HP Druckern (PCL Treiber) und TS. Wichtig ist einfach nur, daß der Treiber auf dem Server identisch mit dem auf dem Client ist, der den Drucker per RDP zum TS mappt. Der Drucker muss auf dem Server nicht installiert sein. Aber der Treiber. Also einfach das Setup des Treiber s auf dem TS ein mal rennen lassen.
  8. Hmmm....alles schön und gut, aber was die Produkte können weiß ich. Hab ja beide hier und hab sie auch getested. Mir ging es eher um Erfahrungen im Echtbetrieb. Also ob es mal Probleme beim Wiederherstellen gab o.ä. Prinzipiell liebäugele ich mit Acronis. Jedoch hatte ich da schon im Test MBR Probleme beim Wiederherstellen auf kleineren Platten. V2i (heute LSR) hatte ich da nie Probleme.
  9. Wir nutzen RoadSync von Dataviz. Die Software ist jedoch für Handys. Klappt mit SSL tadellos. Nur mal so als Alternative ;)
  10. Aha, dann werde ich mir das auch mal noch anschaun. THX
  11. Nagut, sorry. Dann ist mir das Hellblau einfach zu feminin.
  12. Die Suche funktioniert bei mir Super. Dafür hab ich eher ein Problem wenn ich in Outlook eine Mail Aufmache oder eine neue schreiben will. Dann semmelt mein Outlook nämlich ab. Die Aktualisierung der Posteingänge unter "Outlook Heute" (besonders bei angezeigten öffentlichen Ordnern funktioniert leider garnicht. Ansonsten ist es gut...auch wenn ich noch kein Fan von Vista-klicki-bunti bin. Bekommt man eigentlich dieses schwule hellblau weg? Das neue Visio ist auch super. Man kann nun ganz einfach mit einem Klick auf das Gerät die Verbindungslinien zwischen Geräten setzen. (blauer Pfeil)
  13. Dlan funktioniert über die Sicherung hinaus. Wie sonst soll man es schaffen einen Rechner in der Küche, mit einem im WC zu verbinden? Ich habs bei uns im Haus getestet. Beim Stromzähler ist schluss. Wie das jetzt bei 3km Länge klappt ist fraglich. Abgesehen davon wird der Zugmotor der Seilbahn bestimmt mit Drehstrom betrieben und 10mm* Kabel werden das schon sein. Es ist auch anzunehmen, daß der PC auf der Bergstation auch über diese Leitung mit Strom versorgt wird. Ggf. mal Devolo fragen wie es bei 3km ausschaut. Ich gehe auch davon aus, daß das Kabel über die Masten geht. Sei es im oder am Tragseil. Wenn das Kabel passt sollte es mit VDSL klappen. ...Irgendwie erinnert mich das an eine Übungsaufgabe in der MCSE Schulung :P
  14. EnableDeadGWD hab ich auch gesehen :) Das werd ich mal versuchen wenn es mit deiner Metode nicht klappt.
  15. Mal so eine Frage in den Raum... Welche Backupsoftware würdet ihr empfehlen "Acronis True Image" oder "Symantec Livestate Recovery"? Acronis ist halt um einiges billiger als Symantec. Dafür hab ich mit dem Symatec Vorgäner V2i sehr gute Erfahrungen gemacht. Klar hab ich die Produkte im Labor getestet. Aber wie sind denn eure Erfahrungen im Livebetrieb? Gerade mit Acronis bin ich beim Wiederherstellen auf Probleme gestoßen wenn mal eine andere Platte reingekommen ist die nicht 100% identisch mit der eigentlichen war.
  16. Jo, vorallem was läuft noch durch das Kabel durch? Sind die 2 benötigten Leitungen verdrillt? Du könntes ämlich Probleme mit der Abschirmung bekommen. Vieleicht helfen ja auch die DLan Produkte von Devolo. Damit kannst du die Steckdose fürs LAN benutzen (sofern die Steckdosen am selben Zähler hängen).
  17. Muss ich mir auch merken...
  18. Und um es wie immer abzukürzen, mach mal einen Tunnel von einem Client im LAN zum Server auf. Wenn das klappt liegt es bestimmt an deinem Router. Ich kann mir auch nicht vorstellen das es ohne GRE funktioniert. Vielleicht hat der alte Server ja den Tunnel mittels einer anderen Software gehostet? Ich denke da an WinGate. Da kann man z.B. alles über einen Port laufen lassen und braucht kein GRE.
  19. Cool, muss ich auch mal versuchen. Hast du diesen Wert bei allen Schlüsseln unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\ gesetzt? Ich hab da 5 unterschiedliche, aber nur einen in dem wirklich die Werte meiner Netzwerkkarte stehen. Jedoch fehlt da der Wert DontAddDefaultGateway.
  20. Jupp, ganau so ist es auch bei meinem Server. IP, Subnetmaske und DNS bleiben. Das Standart Gateway geht verloren, sobald der Server rebootet wird oder eine Netzwerkverbindung zum Server aufbaut. (In diesem Fall wird das alte GW eingetragen, das garnimmer existiert.) Da es sich bei mir um einen Server handelt, habe ich bisher davon abgesehen einfach auf gut Glück im Trüben zu fischen. Ein XP Client ist da bestimmt nicht so kritisch. Hast du mal die Tips aus meiner Topic versucht? (siehe oben) Versuch doch mal das TCP/IP neu zu installieren. Das geht mit XP leider nicht mehr so einfach wie in W2k, aber mit etwas googlen findest du bestimmt schnell eine Anleitung.
  21. Das gleiche Problem hatte ich bei einem W2k3 Std. Server. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=84616&page=2&pp=10 Da es sich dort um einen Datenbankserver handelt und somit die Zeitfenster sehr eng sind in denen man sich dem Problem widmen kann, werden die IP´s auf dem Server dynamisch (DHCP) gesetzt. Aber vielleicht helfen dir die Tips dort weiter. Wäre super wenn wir doch mal das Problem identifizieren und eine Lösung finden.
  22. :nene: OK, mit einem extra User der Mitglied der "Administratoren" ist tut es. Dennoch frag ich mich warum es auf dem bisherigen Weg (Send-As/Receive-As Verweigerung für Admin deaktivieren) nicht mehr tut. Das war für mich immer der logischste Weg. Wurde da im SP2 für EXCHANGE was geändert?
  23. [11:32:47] DN of object is '/O=PRODACON GMBH/OU=ERSTE ADMINISTRATIVE GRUPPE/CN=RECIPIENTS/CN=M.FISCHLEIN'. [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::MapiInit) [11:32:47] Successfully initialized MAPI. [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::MapiInit) [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::CreateEMSPSTProfile) [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::CreateEMSPSTProfile) [11:32:47] Successfully created profile. [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::Logon) [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::MapiInit) [11:32:47] Successfully initialized MAPI. [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::MapiInit) [11:32:47] MAPI Logon successful. [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::Logon) [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::GetSession) [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::GetSession) [11:32:47] Entered Routine: EDKRoutines::OpenStores) [11:32:47] OpenStores: Start [11:32:47] GetMsgStoresTable successful. [11:32:47] Checking service 'Microsoft Exchange-Nachrichtenspeicher' [11:32:47] Found service 'MSEMS' in current profile. [11:32:47] Error opening message store (MSEMS). Verify that the Microsoft Exchange Information Store service is running and that you have the correct permissions to log on. (0x8004011d) [11:32:47] Ending Routine: EDKRoutines::OpenStores) [11:32:47] Errors encountered. Copy process aborted for mailbox 'Markus Fischlein' ('M.FISCHLEIN'). [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::DeleteOurProfile) [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::DeleteOurProfile) [11:32:47] Session logoff successful. [11:32:48] Ending Routine: EDKRoutines::CopyMailBoxData) [11:32:48] ((Thread0)) CopyMailboxData Failed -M.FISCHLEIN [11:32:48] ((Thread0)) Incremented progress bar [11:32:48] MAPI uninitialized. [11:32:48] Number of items copied from the source store for all mailboxes processed: 0 [11:32:48] Total number of folders processed in the source store: 0 [11:32:48] 0 mailboxes successfully processed. 1 mailboxes were not successfully processed. 0 non-fatal errors encountered. [11:32:48] Process completion time: 0:00:00:01 [11:32:48] MAPI uninitialized.
  24. [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::Logon) [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::GetMailboxesOnServer) [11:32:47] Getting list of mailboxes on the server. [11:32:47] Found default store. [11:32:47] Opened Exchange Server Store. [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::GetMailboxesOnServerFromPrivateIS) [11:32:47] GetMailboxesOnServerFromPrivateIS: QueryInterface succeeded [11:32:47] GetMailboxesOnServerFromPrivateIS: GetMailboxTable succeeded [11:32:47] Number of mailbox records read: 12. (CMapiSession::GetMailboxesOnServerFromPrivateIS) [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::GetMailboxesOnServerFromPrivateIS) [11:32:47] Finished getting list of mailboxes. [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::GetMailboxesOnServer) [11:32:47] Session logoff successful. [11:32:47] Entered Routine: (CMapiSession::DeleteOurProfile) [11:32:47] Ending Routine: (CMapiSession::DeleteOurProfile) [11:32:47] Program will start processing mailboxes at index 0 [11:32:47] Program will stop processing mailboxes at index 0 [11:32:47] Using attribute 'PR_MESSAGE_DELIVERY_TIME' for date operations. [11:32:47] Replacing data in the target store. The program will overwrite existing messages in the target store, by first deleting these messages and then copying the messages from the source store. [11:32:47] Replacing only older items in the target store. [11:32:47] Option to copy deleted items from the dumpster has been selected. Recoverable deleted items will only be copied when extracting data out of mailboxes on servers running Microsoft Exchange Server version 5.5 or later. [11:32:47] Folder permissions will be saved to the target store. Any existing folder permissions in the target store will be overwritten. [11:32:47] Associated folder data will be copied to the target store. [11:32:47] Using 'German' (0x407) as the default locale (Code page 1252) [11:32:47] All mailboxes will be processed, regardless of locale [11:32:47] Using default locale for all mailboxes [11:32:47] Program will use 1 worker threads [11:32:47] Initializing worker thread (Thread0) [11:32:47] ((Thread0)) Before CopyMailboxData -M.FISCHLEIN [11:32:47] Entered Routine: EDKRoutines::CopyMailBoxData) [11:32:47] Using locale 'German' (0x407) and code page 1252 to connect to mailbox [11:32:47] Copying data from mailbox 'Markus Fischlein' ('M.FISCHLEIN') on Server 'POSEIDON' to file 'F:\DOWNLOAD\M.FISCHLEIN.PST'.
  25. **************************************************************** Microsoft Exchange Mailbox Merge Program, v6.5.7529.0 Start Logging:May 29, 2006 11:32:46 **************************************************************** [11:32:46] Logging Level: Maximum [11:32:46] Operating in Batch Mode. [11:32:46] Reading settings from file 'E:\Programme\Exchsrvr\bin\EXMERGE.INI'. [11:32:46] Data directory name read from .INI file: 'F:\DOWNLOAD'. [11:32:46] Merge action read from .INI file: 0 [11:32:46] RestoreDB read from .INI file: 0 [11:32:46] DomainControllerForSourceServer read from INI file: '' [11:32:46] SrcServerLDAP-Port read from INI file: '' [11:32:46] Source server name read from .INI file: 'POSEIDON'. [11:32:46] Entered Routine: (CADRoutines::IdentifyFamilyOfExchangeRunningOnServer) [11:32:46] Entered Routine: (CADRoutines::GetNamingContextData) [11:32:46] BaseDN: 'LDAP://POSEIDON/rootDSE' [11:32:46] Ending Routine: (CADRoutines::GetNamingContextData) [11:32:46] Default Naming Context: 'DC=prodacon,DC=local' [11:32:46] Entered Routine: (CADRoutines::GetNamingContextData) [11:32:46] BaseDN: 'LDAP://rootDSE' [11:32:46] Ending Routine: (CADRoutines::GetNamingContextData) [11:32:46] Default Naming Context: 'DC=prodacon,DC=local' [11:32:46] Accessing Domain Controller 'POSEIDON' [11:32:46] Entered Routine: (CADRoutines::GetExchangeServerNameInfo) [11:32:46] BaseDN: 'LDAP://POSEIDON/CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=prodacon,DC=local' [11:32:46] Got IDirectorySearch interface [11:32:46] Set search preferences [11:32:46] Filter used: '(&(objectCategory=msexchExchangeServer)(cn=POSEIDON))' [11:32:46] Successfully executed directory search [11:32:46] Ending Routine: (CADRoutines::GetExchangeServerNameInfo) [11:32:46] 'POSEIDON' is running Exchange Server 2000 or later [11:32:46] Ending Routine: (CADRoutines::IdentifyFamilyOfExchangeRunningOnServer) [11:32:46] Source server read from settings file is 'POSEIDON'. [11:32:46] DomainControllerForDestServer read from INI file: '' [11:32:46] SrcServerLDAP-Port read from INI file: '' [11:32:46] Destination server name read from .INI file: ''. [11:32:46] Message selection start date read from .INI file: ''. [11:32:46] Reading list of subjects for messages to be selected from file '' [11:32:46] Subject string match criteria read from INI file: 0 [11:32:46] Reading list of attachment names for messages to be selected from file '' [11:32:46] Attachment name string match criteria read from INI file: 1 [11:32:46] Folder process setting read from .INI file: 2 [11:32:46] Apply to sub folders setting, read from .INI file: 1 [11:32:46] List of folders to be ignored has been read. 0 folders in the list. [11:32:46] Program will also ignore sub folders of selected folders. [11:32:46] DelimiterUsedInMailboxFile setting read from .INI file: 0 [11:32:46] File containing list of mailboxes, read from .INI file: 'E:\Programme\Exchsrvr\bin\MAILBOXES.TXT'.
×
×
  • Neu erstellen...