Jump to content

=BT=Viper

Members
  • Gesamte Inhalte

    753
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von =BT=Viper

  1. Wenn ja, dann müsste es klappen wenn du in der Freigabe den Benutzer so einträgst: COMUTERNAME\BENUTZER
  2. Ich gehe jetzt mal davon aus das du keine Domäne hast sondern nur eine Arbeitsgruppe. Richtig?
  3. Es wird immer besser :) Versendet man eine Mail über den Outlook Webmailer, landet sie in den Entwürfen...oh mann und sowas Freitags kurz vor Feierabend.
  4. Hatte selbiges Problem auch vor ein paar Wochen. Die Begründung von MS find ich wieder Super :P
  5. Per Telnet ist die Mail rausgegangen. Der POPcon holt auch definitiv alle Mails ab, jedoch liegen sie wie ausgehende Mails liegen in der Warteschlange. Komisch ist das der Exchange immernoch im Wartungsmodus ist. Wie bekommt man den da raus? Reboot hat au nix gebracht.
  6. Telnet mit Name hat funktioniert. Und, ja wir machen uns Sorgen! Snapin haben wir reinstalliert und tut nun wieder.
  7. Hmmm...mit diesem CMD Befehl sehe ich nun das auf Port 25 nix ist. Im Diensmanager sind alle da und der Exchangeserver ist im "Wartungsmodus" :suspect:
  8. Das isses ja, die Dienste laufen alle!
  9. Du willst also L2TP-VPN über IPSEC + NAT-T machen? Dafür werden ja lediglich die UDP Ports 4500 und 500 benötigt. Mit SP2 hat MS das Standartverhalten geändert. Das könnte dein Problem fixen. KB885407
  10. Bei einigen SBS2003 Servern die ich betreue tritt seit einigen Tagen ein obskures Problem auf. Mails werden vom PopCon heruntergeladen, kommen jedoch nicht beim Exchange an. Ausgehende Mails werden vom Exchange auch nicht verswchickt. Das Exchange Snapin lässt sich auch nicht öffen. Wir haben hier die selbe Konfiguration am laufen und haben das Problem nicht. Die Probleme traten einfach so auf. Es wurde kein Update installiert oder so. Mittlerweile glaube ich an eine Seuche. :( Hat jemand ein ähnliches Problem?
  11. Jup, ist nicht easy. Auf http://www.intranator.de gibt es auch nen guten Artikel dazu.
  12. PPTP kann ich leider nicht verwenden, denn der ****e LANCOM ISDN Router kann IP Port 47 nicht durchlassen. Ist wohl zu alt dazu. (Ich wünschte es gäbe dort DSL :( ) Was geht nicht mit W2k? IPSEC NAT-T oder presharedkey? NAT-T sollte mit W2k gehen, wenn man alle Updates hat.
  13. Ein SBS2003 hostet eine VPN-L2TP Verbindung über IPSEC + NAT-Traversal mit einem presharedkey. Mit XP klappt es wunderbar, aber in W2k kann ich keinen presharedkey angeben. Kennt jemand einen Weg, wie ich für den Tunnel einen presharedkey in W2k setzen kann? Oder kennt jemand ein Tool mit dem eine entsprechende Verbindung zu dem SBS hergestellt werden kann?
  14. Danke, daß sieht sehr vielversprechend aus. MS sollte mal die Suchfunktion auf ihrer Page verbessen. Hab alles mögliche gefunden, aber das nicht :P
  15. Ist doch immer wieder erbauend wenn man die Administration für einen Neukunden machen soll und die ***** nur am dampfen ist :P Hatte schon einmal jemand das Problem, daß die Default DC GPO weg ist, incl. Sysvolordner? Kann ich die ienfach manuell wieder erstellen oder gibt es einen Weg die GPO neu generieren zu lassen?
  16. Ich hab in der GPO Small Business Server-Clientcomputer den Server als Zeitserver angegeben. Aber alle Clients bringen als Zeitserver time.windows.com,0x1 Ich denke ich schraube an der falschen Stelle?
  17. Wie ich festgestellt hab wird in einer SBS2003 Domäne nicht mehr die Zeit der Clients automatisch beim Anmelden mit dem Server Synchronisiert. In welcher Standard GPO setzt MS da die Einstellungen?
  18. SUPI! Genau das hats gebracht. THX
  19. Wir nutzen auf unserem SBS2003 den Christensen-Software POP-Connector. Ich habe einen Öffentlichen Ordner Angelegt, in dem eine E-Mail bereit gestellt werden soll. Mails von intern kommen dort problemlos an. Externe Mails werden vom PopCon zurück an den Absender geschickt. Haben wir was vergessen? Muß dazu ein User angelegt werden? Das sollte nämlich vermieden werden.
  20. Es war natürlich eine Corporate Edition und immer schön autoupdate usw. Aber nachdem ich feststellen musste, daß fast jeder Virenscanner mehr findet als Symantec und deren Definitionen wohl nurnoch einmal in der Woche geupdatet werden... Soetwas ist bei der heutigen Virenlage absolut unverantwortlich. Wer sich momentan blind auf Symantec verlässt, sollte mal was anderes testen. Er wird merken das ich recht habe :( Klar gibt es kaum aktuelle Tests zu Corporate Produkten. Aber man kann sich an Einzelplatzlösungen schon mal orientieren auf der Suche. Die Engine wird in den meissten Fällen nicht viel anders sein.
  21. Jo, da ist bestimmt ne Seuche am Werk! :(
  22. Also danach kann man ja wohl selber googeln. Gibt ja auch noch Leute die was arbeiten ;)
  23. Symantec Antivirus? LOL, ja wenn du dein System verseuchen willst nimmst du daß :P Sorry, aber ich hatte es jetzt 1 Jahr auf meinem Server und natürlich gibt es genügend Kunden die noch NAV nutzen. Aber sicher macht es deinen Rechner bestimmt nicht! Deinstalliere NAV und installiere mal nen anderen Scanner und du wirst sehen, daß Symantec sehr viel nicht entdeckt. Daher ist Symantec Corporate für mich absolut NICHT empfehlenswert!!! Man muss sich ja nur mal aktuelle Virenscanner Tests abschaun...
  24. Bei Panda muss man immer beachten, daß Internetsecure lediglich eine Einzelplatzlösung ist. Um einen Server zu schützen braucht man Busines oder Enterprise Secure. Alles andere lässt sich auf Servern nicht installieren!
  25. http://www.panda-software.de Jo, kenn es au net so lange und find es gut. Wobei ich immernoch auf die v3.06 warte. Da soll einiges an Benutzerfreundlichkeit verbessert sein. Ist nicht so teuer und funktioniert gut. NortonAV ist der letzte Müll geworden. Nachdem ich Panda installiert hatte, wurde noch zig Müll entdeckt, den NAV nicht gefunden hatte. Saug dir doch mal die Testversion von Internet Security. Ist aber nicht für Server gemacht. Da brauchts dei Enterprise oder Busines Secure!Mit der verteilt mann dann auch die Clientsoftware.
×
×
  • Neu erstellen...