-
Gesamte Inhalte
753 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von =BT=Viper
-
Mit Batch Zeit und Datum in Datei schreiben, aber mit "=" davor?
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Für den Fall das mal jemand sowas wissen will, hier meine Lösung: echo Anmeldung >> Log.txt echo Benutzer=%username% >> Log.txt echo Computer=%computername% >> Log.txt echo Datum=%date% >> Log.txt echo Zeit=%time% >> Log.txt echo - - - - - - - - - - - - - - - >> Log.txt end -
Mit Batch Zeit und Datum in Datei schreiben, aber mit "=" davor?
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich frag mich zwar warum ich es gestern so versucht habe und es nicht geklappt hat, aber egal :) THX -
Terminaldienst / User "blockiert" Software
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von tirechan in: Windows Forum — LAN & WAN
Überprüf mal auf welche Ordner die Software zugreift. Ggf. haben da einige Benutzer zu wenig oder garkeine Rechte auf den Ordner. -
Mit Batch Zeit und Datum in Datei schreiben, aber mit "=" davor?
=BT=Viper hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi! Ich möchte mit einem Logon/Logoff Batch An.- u. Abmeldezeiten erfassen. mit TIME /t >> AnAb.txt ist das ja soweit kein Problem. Ich möchte aber in meiner Datei Datum=15.05.2005 stehen haben, damit ich später die Daten in Excel impotieren kann. Verwende ich ECHO. | TIME | FIND "Geben" /v >> AnAb.txt kommt als Ausgabe Aktuelle Zeit: 15:52:22,45 Durch die vielen Doppelpunkte in der Uhrzeit, könnte das Auslesen der Daten damit problematisch werden. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich "Datum=15.05.2005" in meine Datei bekomme? -
Anmeldung erst nach Reboot wieder möglich?
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
So, nun hab ich mir den Rechner mal reingezogen.....oh mann.... *kopfschüttel* Es ist ein SBS2000 mit Exchange. Dazu kommen noch einige Progs die auf dem Server laufen wie z.b. Wahrenwirtschaftssystem und und und. Ich hab noch nie nen Server gesehen auf dem so viele Prozesse rannten. (nein, kein Trojaner) Hat zwar 2 Prozies und 3 Gig RAM, aber naja :P Will man sich anmelden, springt der wirklich nach einem ewigen "Benuzereinstellungen werden geladen..." einfach wieder auf den Anmeldescreen. Per RDP beendet der Task sich einfach. Einzige Meldung in der Ereignisanzeige ist, daß Exchange ein Problem hat und neu gestartet werden sollte. Das Problem tritt nur bei Admins auf. Aber im Sicherheitsprotokoll waren auch ziemlich viele fehlerhafte Anmeldungen von Diensten oder PCs. Wir haben mal Exchange per pskill beendet und das Problem besteht immernoch. HW hat definitiv keine Fehler (ToolStar). Rebootet man ihn, sind die Exchange Dienste nicht gestartet...natürlich ohne Meldung in der Ereignisanzeige :P Aber HEY, bootet man ohne LAN...kein Problem! Könnte ein Drucker mit Netzwerkkarte das Verursachen? Ist nur so ein Gedanke. Aber mir kommt das eher so vor, als ob bei der Kiste schon bei der Installation oder Konfiguration was schief gelaufen ist. Denke komplett neu aufziehen ist das Beste. Und dann gleich SBS2003 und nen Memberserver für die Anwendung. Bei 25 Usern finde ich das angebracht. -
Anmeldung erst nach Reboot wieder möglich?
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich hab die Kiste bis heute noch nicht persönlich kennengelernt. Aber heute fahr ich mal dort hin. Bisher hat sich mein Boss darum gekümmert. Der hatte die Kiste schonmal hier zum Test stehen und es hat alles wunderbar funktioniert. :suspect: Vielleicht ist es ja auch ein Problem mit externen HW. Oder das Netz ist verseucht. Bin mal gespannt was sich da herausstellt wenn ich mir das mal anschau. -
Anmeldung erst nach Reboot wieder möglich?
=BT=Viper hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe hier an einem W2k Server (DC) ein faszinierendes Problem. Ohne ersichtlichen Grund, kann sich der Admin an dem Server nicht anmelden. Es wird dann ständig "Benutzereinstellungen werden geladen..." angezeigt (Bild steht nicht) Rebootet man den Server, kann man sich anmelden. Aber irgend wann gehts dann einfach nimmer. Die Client PCs und User können sich problemlos in der Domäne anmelden. Hatte jemand schonmal einen ähnlichen Fehler gehabt? -
Supi, genau was ich gesucht habe :) THX
-
Gruppenrichtlinien funktionieren nicht
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von cosmic2222 in: Active Directory Forum
Also irgend etwas muss sich ja bei deinem DHCP geändert haben wenn vorher alles tat. Ggf. kann das Intranet nicht erreicht werden da die IP garnet stimmt? -
Gruppenrichtlinien funktionieren nicht
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von cosmic2222 in: Active Directory Forum
Ich hatte auch mal den Fall das GPOs nicht von allen Clients übernommen wurden. DNS usw hat alles gepasst. Irgendwo kann man im AD (glaub in der Domänenpolicy oder DC-Policy) einstellen welche DCs die GPO verteilen dürfen. Hier hats nur der DC gemacht. Ebenso hab ich die geforderte Verbindungsgeschindigkeit zum verteilen der GPO runtergeschraubt und Schon hat es funktioniert. Weiss aber nimmer ausm Kopf wo das war. -
Ein bekannter von mir hat ein schnuckliges SBS2003 und möchte mit dem Exchange eine Mail per POP abholen und dann an 2 User weiterleiten, die auch mit dieser Mail versenden sollen. Als ich bei ihm war hab ich mir das mal kurz angeschaut. Sgtmal, muss man wirklich diesen komischen Wizzard nehmen in SBS2003? Hab selber nicht viel bisher damit gemacht. Richtig verständlich war das auf den ersten Blick fürmicht nicht. Kann ja doch net so schwer sein nen einfachen POP Connect zu machen. Zumindest was bein Bekannter da macht tut nicht :) Hat da jemand nen Tip oder ne kleine Doku?
-
Verbindung in LAN mittels http und DMZ
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — Security
Eine Terminal Session über IE wäre natürlich sehr schick! Ich vermute mal das man dann den Terminalserver Dienst im Anwendungsserver irgendwie verknüppern muss. -
Verbindung in LAN mittels http und DMZ
=BT=Viper hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Mein Chef ist für einige Wochen im Ausland und möchte gerne über IE die Möglichkeit haben auf unser System zuzugreifen. Normalerweise nutzen wir dafür natürlich VPN. Aber diese Möglichkeit wird sich im Ausland wohl nicht bieten. Somit wäre es natürlich schön für ihn wenn er in ein Internet Cafe gehen kann und von dort aufs LAN zugreifen. Gehe ich richtig in der Annahme das ich hierfür einen Webserver benötige? Wie kann man sowas realisieren? -
PsShutdown rebootet nicht
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Solagsam kommt mir das richtig spanisch vor.... Also...der Rechner der rebootet werden soll ist der 1. DC. Pssutdown wird über ein Batch mit den Optionen -f -r -t1 in Windows als Task gestartet. Wird der PC von mir manuell rebootet, funktioniert danach psshutdown immer 2 mal. Danach kommt nur das Zeitfenster und der PC rebootet nimmer. Rechte passen meines Erachtens auch. Denn beim 2. DC tuts ja. Ich habe trtozdem in der lokalen und DC GPO admins und system erlaubt das system ohne anmelden herunterzufahren. Aber das hat auch nix gebracht. Wäre es die Rechtegeschichte, dann würde es mich wundern warum er es 2 mal macht und dann nimmer bis ich ihn selber reboote. -
PsShutdown rebootet nicht
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Kann mir jemand noch ein anderes Programm empfehlen um den PC zu rebooten? -
PsShutdown rebootet nicht
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Psshutdown.exe nutze ich auf beiden DC und hab sie im system32 abgelegt. Die Zugriffsberechtigung ist die gleiche. Auch der selbe User führt die EXE aus. Der Task, bzw. die PSSHUTDOWN wird ja auch gestartet. Nur rebootet wird nciht. -
PsShutdown rebootet nicht
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Jo, sind natürlich gesetzt. -
Ich lasse mehrer W2k und W2k3 mit PSSUHTDOWN ein mal pro Woche rebooten. Leider will das mein 2003 DC das absolut nicht zulassen. Es öffnet sich zwar das Meldungsfenster, die Zeit läuft ab und nix passiert. Bei meinem 2. DC (2003) funktioniert es. In der Ereignissanzeige kommt keine Meldung. Hatte schonmal jemand das Problem?
-
Remote über VPN, Paranoia?
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Forum — LAN & WAN
Auch wenn das Progi verschlüsselt würde ich das auf keinen Fall ohne einen VPN Tunnel machen!!! Viel zu riskannt. Ich betreue unsere Kunden auch alle per Fernwartung mittels WingateVPN und MS-RDP. Ist echt fix und mit der Wingate Firewall kann man auch das LAN schön dicht machen. -
Schon mal wieder login script
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von wiggi_de in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit W2k kannst du das Loginscriopt per Gruppenrichtlinie verteilen. In so einer Richtlinie kann man auch dafür sorgen das Loginscripts beim Ausführen nicht angezeigt werden. Ich weiss aber nicht ob man sowas auch bei NT kann. -
Benutzer-GPO wird nicht übernommen
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Und noch viel wichtiger ist für mich nun die Frage: Wie kommt es zustande das in einem AD Computerkonto unter Eigenschaften kein DNS Name angezeigt wird? Normal steht dort ja entweder COMPUTERNAME oder COMPUTERNAME.DOMÄNE Ich wär echt froh wenn ich nen Tipp bekomm wie ich diesen Fehler simulieren kann. -
Benutzer-GPO wird nicht übernommen
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Ok, ich hab heute massig rumprobiert. Ich vermute mal schwer das es daran liegt das die computernamen nicht richtig in den AD Computerkonten eingetragen sind. Wenn ich mir da einen PC nehme und auf eigenschaften klicke steht als DNS name garnix drin. LOL D.h. PC aus Domäne raus und wieder rein. :mad: Aber kann mir einer erklären warum bei meinen Testclients die GPO nur neu geladen wird wenn ich das lokale Benutzerkonto lösche? -
Benutzer-GPO wird nicht übernommen
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich hab einen W2k Memberserver und einen W2k Prof. Client per VPN im Kundennetzwerk eingebunden und mit einem Testuser die GPO getestet. Zuerst wurde sie nicht angewandt. Doch dann hats zumindest auf einmal bei der Prof. Kiste geklappt. Danach habe ich gesehen das er für den User auch einen neuen Ordner für das Benutzerkonto erstellt hat (loka). Vorher hiess der Ordner des Testusers \dokumente und einstallungen\test\ jetzt ist da ein weiterer Ordner \dokumente und einstallungen\test.domäne\ Und seitdem dieser Ordner da ist klappt auch die GPO. Auf dem Server hab ich diesen Profielordner nicht und auch die GPO tut nicht. Kann mir jemand erklären warum mal der Ordner mit und mal ohne ".domäne" erstellt wird? Wenn ich den Benutzerordner auf dem Server lösche und er das Konto komplett neu lädt übernimmt er auch die GPO. Obwohl der Ordner immernoch ohne ".domäne" erstellot wird. -
Domäne IP Bereich ändern
=BT=Viper antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist mir schon klar das ich noch viel mehr ändern muss als nur den DNS ;) Es ging mir mehr um Probleme mit dem AD oder was auch immer an das man normal nicht denkt. -
Hat schonmal jemand den IP Adressbereich in einer Domäne geändert? Welche Probleme sind aufgetreten, bzw. zu erwarten? Ich gehe natürlich davon aus das ich einiges auf den DNS Servern ändern muss.