Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Ein kleiner Tipp. Mit der Installation der Software wird auch das Handbuch in PDF Form mitinstalliert. Wenn nein, dann ist auf der Installations CD vorhanden. Ansonsten findest du auch in der Medienserverkonsole das berühmt "?" für Hilfe. Damit hast du einmal genügend grundlegende Informationen. Solltest du dann noch spezielle Fragen habe, werden wir gerne versuchen dir weiterzuhelfen. LG Günther Das Handbuch sollte dir bei den
  2. Hi. Das merkt sich nicht der Server, sonder Outlook. Abwesenheitsnotiz beenden, Outlook einmal normal starten und dann wieder Abwesenheitsnotiz aktivieren. Dann geht der ganze Spass von vorne los. LG Günther
  3. Hi. Bitte, gerne geschehen :) Gibts schon Schnee in Tirol ? LG Günther
  4. Hi. Kannst du, konfiguriere den Archivordner. Du hast dann irgendwo die Option - Jetzt archivieren. Du kannst die Archivdatei als PST in Outlook einbinden, und jederzeit darauf zugreifen. Du kannst aus der PST Datei auch wieder in das Exchange Postfach importieren usw. Gleich, kann nur sein, das Option an anderer Stelle zu finden ist. LG Günther
  5. HI. Dann mache es einmal Wenn der Absender eine Nachricht an den Empfänger sendet, dann erhält er eine Abwesenheitsnotiz. Für alle weiteren Nachrichten von diesem Absender werden keine Abwesenheitsbenachrichtungen mehr erstellt. LG Günther
  6. Hi. a) ist es nicht möglich mit Boardmitteln einzelne Postfächer zu archivieren b) wiederspricht dies eindeutig den Datenschutzbedingungen. Wenn überhaupt, muss dies mit den Mitarbeitern vereinbart werden. Daher können wir deine Frage nicht weiter supporten. Danke für dein Verständnis. LG Günther
  7. HI. Outlook Autoarchivierung ist da dein Freund. OL 2007 -> Extras -> Optionen -> Weitere -> Aotoarchivierung LG Günther
  8. Hi. - wie lange hast du gewartet, bis du einen Test durchgeführt hast ? - hast du den virtuellen SMTP neu gestartet ? - und beachte bitte, das die Abwesenheitsnotiz nur einmal versendet wird LG Günther
  9. Hi. Bei einer Neuinstallation musst du alles neu anlegen. Nur ab Punkt 2 (also ein zusätzlicher DC mit Rollenübertragung) bleiben dir alle Daten erhalten. LG Günther
  10. Hi. ???? Was jetzt, geht jetzt http://ip_dein_server ja oder nein ? LG Günther
  11. Hi. Versuche doch bitte einmal von einem Client aus telnet IP_dein_Server 80. Gib dann im Telnetfenster "blind" den Befehl GET ein, und schau ob du da eine Ausgabe bekommst. Der Ausgabetext ist uninteressant, es geht nur darum ob es funktioniert. LG Günther
  12. Hi. Dann läuft eigentlich die Seite, aber etwas anderes blockiert den Zugriff auf Port 80. Gib einmal auf deinem Server auf der Kommandozeile den Befehl ein: netstat -aon | find ":80" In der Ausgabe sollte dann TCP:0.0.0.0:80 und Abhören erscheinen. Wenn ja, dann beende den IIS Dienst und mache den gleichen Test noch einmal. Sollte noch immer ein Dienst auf Port 80 laufen, dann erscheint die gleiche Ausgabe wieder. LG Günther
  13. Hi. Auf Port 80 läuft nur die Standardwebseit. Teste einmal ob du über https://dein_sbsserver:443 die Startseite erreichen kannst. Wenn nein, dann überprüfe in den Eigenschaften der Standardseite ob die zugewiesene IP Adresse passt. LG Günther
  14. Hi. Wurde eventuell ein Tool oder Programm installiert, das Port 80 beschlagnahmt ? LG Günther
  15. HI. - wenn der Servername gleich bleiben soll, dann ist Neuinstallation angesagt - ansonsten kannst du einen 2. W2003 als DC installieren, die Serverrollen auf diesen übernehmen, und anschließend den SBS aus der Domäne entfernen - zu diesem Punkt wirft aber die Boardsuche zahlreiche Beiträge aus LG Günther
  16. Hi. Als Ergänzung zu den von User7070 geposteten Links. Hier ein eindeutiges NEIN LG Günther
  17. Hi. Ja Bisher Nein Was willst du genau wissen ? LG Günther
  18. Hi. - wurde etwas am IIS (Internet Information Server) geänder ? - überprüfe die Internet Information Dienste, ob die Standard- bzw. auch alle anderen Seiten ausgeführt werden LG Günther
  19. Hi. - überprüfe die Empfängerrichtlinie - benutze die Boardsuche zu diesem Thema - hier z.B. einer von 250 Treffern zu diesem Thema - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/fehlermeldund-sbs2003-event-id1046-1048-a-120452.html LG Günther
  20. Hi. Weil das Programm setup.exe im Login Script sbs_login_script.bat lokale Adminrechte benötigt. Du kannst natürlich das Login Script so umändern, dass dies Datei nicht mehr ausgeführt wird, dann muss halt das Profil bei einer Erstanmeldung des Benutzers manuell ausgeführt werden. LG Günther
  21. Hi. Schau mal hier - Blog SBSPraxis.de » Tipps zur Installation des Windows Server 2003 SP2 auf einem Windows 2003 Small Business Server und lies dir den 1. link durch (KB 936594) LG Günther
  22. Hi. Ein eindeutiges NEIN. Entweder E-Mail Empfang über SMTP (wobei ich mich frage, was da unsicher sein soll ?), oder Handarbeit und POP3 Konten anlegen. LG Günther
  23. Hi, und herzlich willkommen an Board :) Siehste, das hast du davon :D - ich wünsche dir aber trotzdem alles Gute zu deiner Vermählung. Wenn es nicht über Outlook direkt klappt, dann beende Outlook und versuche es über Start -> Systemsteuerung -> Mail -> E-Mail Konten. Hier solltest du auf jeden Fall den Benutzernamen löschen / neu eintragen und überprüfen können. LG Günther
  24. Hi. Darf ich das so verstehen, dass du über den Assistenten für die Computereinrichtung auch gleich die User hizugefügt hast, die auf diesem Client arbeiten sollen. Wenn ja, dann ist das in Ordnung. Dann werden nämlich die ausgewählten Benutzer zu den lokalen Administratoren hizugefügt. Überprüfe daher einmal auf eine Client Computer ob dies so ist. LG Günther
  25. Hi. Klick mit gedrückter STRG + rechter Maustaste auf das Outlook Symbol in der Statusleiste, und wähle Verbindungsstatus aus dem Kontextmenü. Hier kannst du dann überprüfen, wie gut die Datenübertragung ist, bzw. eventuell eingrenzen wo das Problem liegt. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...