-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Hallo,warum löscht die nicht alle Partitionen und installierst neu?boote von der CD! Im Laufe des Setup wird die Möglichkeit zum Löschen und Neuanlegen von Partitionen angeboten.
Viel Erfolg
Edgar
-
Für die Aüflösung im LAN dürfte es keine Rolle spielen. Die Tab Weiterleitung ist deaktiviert. Ich habe damit aber keine Erfahrung.Ob es eine Root Zone oder eine Weiterleitung auf die Internet Rootserver gibt spielt IMHO erstmal keine Rolle. -
Ich hatte den "IchSicherjetztmeinenServer" Dienst installiert und gestartet und danach abgebrochen. Wahrscheinlich wurden die Sicherheitsrichtlinien so gesetzt, das sich niemand mehr am Server anmelden darf!! So ein dreck..
Oh Man :) :D ;) wat fürn Kram.
Was ist das für ein Dienst. Ist das ein Fremdprogamm?
-
ich habe auch beim client den wins server eingetragen, funktioniert trotzdem nicht.
Das sehe ich jetzt erst.
Ich hatte mal eine eine Testdomain mit einem DC, DHC, DNS und einem Client. Ich habe mir da einen abgedoktert. Am Ende lag das Problem am Client.
-
Auf was bezieht sich dieses Posting? Ist es denn eher ein DNS oder ein NetBIOS / WINS Problem?
Ich hatte da nachgefragt, ob NetBIOS over TCP/IP aktiviert oder deaktiviert sei. Ich hatte noch nicht mitbekommen, dass die Frage bereits aufgeworden und beantwortet war.
Du hast WINS ins "Spiel" gebracht. Notwendig ist das doch nicht oder? Der Browserdient funktioniert doch (auch) über NetBIOS.
Die andere Sache ist DNS. Wenn am Client nslookup kein positives Ergebnis bringt, stimmt da doch etwas nicht. Oder?
Meine Erfahrungen sind bisher eher auf AD-integrierte DNS zentriert.
Die Zonen müssten doch aber primär sein, nicht wahr? Weiter müssten die Einträge der Clients drin sein.
Was für ein DNS wurde da installiert, möglicherweise ein Stammserver? Könnte das eine Rolle spielen?
-
Da sind anscheinend mehrere Sachen nicht in Ordnung. Oder sie haben die selbe Ursache. Zu 2k3 mit SP1 kann ich leider nichts sagen.
Die Namensauflöung für den Client/die Clients funktioniert nicht.
Ist in der Forward-, sowie in der Reverse-Lookupzone der Eintrag des Clients vorhanden? Gibt es in der Ereignisanzeige des Clients eine Fehlermeldung?
-
Da war ich spät dran, habe den Eintrag deshalb revidiert.
-
Ich kann vom Client nicht den netbios namen vom server anpingen, ...
ich kann vom Server nicht den netbios namen vom client anpingen, ...
Das bedeutet, die Namensauflösung funktioniert nicht.
Das Stichwort heisst Reverse-Lookupzone.
-
Hallo,Ich würde in NetBIOS Namen nur Buchstaben und Ziffern verwenden, keine Sonderzeichen.Der Bindestrich ist erlaubt. Bei uns haben fast alle Rechnenamen einen Bindestrich.
-
Inplizit wurde es alles beschrieben von Olaf und mir.
Der Sharepoint besitzt einen Rechnernamen, eine Rechner-SID und ein Computerkonto in der Domäne. Weiter haben Damäne und Rechner ein Computerpasswort(Ticket) miteinander ausgehandelt.
Nehmen wir mal an, Du installierst einen neuenm Sharepointserver, gibtst ihm den Namen des alten und überträgst auch dessen SID, er hat aber immer noch kein Ticket. Um das zu erhalten, müsste er der Domäne hinzugefügt werden. Das ist so aber nicht möglich, es existiert bereits ein Computerkonto und ein Ticket.
Was Du machen kannst, den alten Server aus der Domäne nehmen(dadurch wird das Computerkonto gelöscht), den neuen hinzufügen(dadurch wird ein Computerkonto erstellt) und testen. Anschliessend den neuen aus der Domäne nehmen und den alten wieder einfügen.
-
.... hab es gerade selber hinbekommen!! :) :)
Ich wollte gerade die Hellseherin alarmieren, die Kristallkugel war schon eingeschaltet und lief warm. :wink2:
-
Hallo,Nach einer Komplett-neuinstallation von XP Prof.warum erfolgte denn eine Neuinstallation.
Das hat ja alles mal funktioniert. Wie ist denn mit einem Test der Platte in einem anderen Rechner und einer anderen Platte in dem Rechner(Überkreuztest)?]mit SP2 stosse ich auf das folgende Problem: Wenn ich den Rechner einschalte, dann läuft das BIOS zur Hälfte hoch und bringt dann die Meldung "Invalid or damaged Bootable Partition" ...... wenn ich danach einen Warmstart mit "Strg-Alt-Entf" mache, dann wird gebootet und XP läuft normal hoch.Wurden die BIOS-Einstellungen verändert? Wie ist es mit einem Reset der Einstellungen auf die Default-Werte?
Viel Erfolg
Edgar
-
Wie kann ich herausfinden, wer Ipnat.sys verwendet?QUOTE]
Hallo,
schau doch mal unter Dienste, ob und wer/was die Datei verwendet.
Gruß
Edgar
-
Vielleicht hatte er auch System aus der ACL entfernt ?
Das wohl auch, wenn ich nochmals darüber nachdenke.
Das wollte ich aussagen.Er meinte das sei besser so, der Rechner werde sicherer. Er wusste nicht, was er tat. -
Ich hätte es wohl besser gelassen. Entgleitet doch eine SCSII-Platte beim Herausziehen aus dem Schacht meiner Hand, fällt auf den Boden und ist hin.Mal ein wenig an den Servern basteln.(never touch a running system?)
War zwar nur eine kleine Platte zum Testen; ärgerlich ist es doch. Und mein Endziel habe ich nicht erreicht. Ich wollte bei einem Server die Systeminstallation von einer IDE- auf eine SCSII-Platte klonen mit Ghost.
-
Gibt eseine Möglichkeit, Berechtigungen auf Freigabeebene per CMD zu vergeben (analog zu cacls bei NTFS) ?
Hallo,
siehe net share /?
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo,
Mich rief mal ein Kollege an (ehemaliger Vorgestzter und Admin seiner WS). Nach einem Neustart(vorher Antivirusupdate) ging die Kiste in den BSoD. Nach längerem, intensiven Verhör kam heraus, einige Zeit vorher hat er Jeder aus der ACL der Root genommen. Das Recht wird aber bei W2k für den Systemstart benötigt. Warum er das tat? Er meinte das sei besser so, der Rechner werde sicherer. Er wusste nicht, was er tat.
Gruß
Edgar
-
Hallo,Den sharepointserver möchte ich durch neuaufsetzen klonen.Neuaufsetzen(neuinstallieren) ist kein klonen. Selbst bei identischer Hardware und installation(Rechnername) gibt es einen Unterschied in der SID des Rechners.
Beim Klonen(z.B. mit Ghost) wird der Festplatteninhalt 1zu1 inklusive SID übertragen.
Gruß
Edgar
-
Guten Morgen,
ich bin wieder da.
Habe gestern vergessen mich anzumelden. Heute mache ich mir einen gemütlichen Tag zum Spasshaben. Mal ein wenig an den Servern basteln.(never touch a running system?)
Gruß
Edgar
-
Wozu ist die Schnittstelle eigentlich gut?Ich werd' mal versuchen, die PPTP/VPN-Schnittstelle in ein anderes Subnetz (10.12.2.x) zu verlagern. -
Ethernet-Adapter COLINUX: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : TAP-Win32 Adapter V8 (coLinux) IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.12.3.1 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . :
Liegt das an dem fehlenden Eintrag?
-
Schönes Wochenende
-
ob die DB nachher noch geht wenn ich am Server was ändere :D :D
Nichts anfassen! :)
-
Hallo Michael,
Viren, Spyware und ein Flöhen zur Entfernung des Ungeziefers ist wohl eine Erklärung. Kann es sein, das Adaware etc. die Sache verhindert?
Was könnte man versuchen vor einer Neuinstallation? Das Prototkoll mit netsh resetten? Client und Datei- und Druckfreigabe reinstallieren? Schauen ob Dienste deaktiviert sind?
Gruß
Edgar
Letzter macht das Licht aus
in Off Topic
Geschrieben
Guten Morgen,
wo seid ihr denn alle?
Schönen Wochenanfang. Frisch ans Werk Gesellen.
Edgar