Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Auf was bezieht sich dieses Posting? Ist es denn eher ein DNS oder ein NetBIOS / WINS Problem?

    Ich hatte da nachgefragt, ob NetBIOS over TCP/IP aktiviert oder deaktiviert sei. Ich hatte noch nicht mitbekommen, dass die Frage bereits aufgeworden und beantwortet war.

     

    Du hast WINS ins "Spiel" gebracht. Notwendig ist das doch nicht oder? Der Browserdient funktioniert doch (auch) über NetBIOS.

     

    Die andere Sache ist DNS. Wenn am Client nslookup kein positives Ergebnis bringt, stimmt da doch etwas nicht. Oder?

     

    Meine Erfahrungen sind bisher eher auf AD-integrierte DNS zentriert.

     

    Die Zonen müssten doch aber primär sein, nicht wahr? Weiter müssten die Einträge der Clients drin sein.

     

    Was für ein DNS wurde da installiert, möglicherweise ein Stammserver? Könnte das eine Rolle spielen?

  2. Inplizit wurde es alles beschrieben von Olaf und mir.

     

    Der Sharepoint besitzt einen Rechnernamen, eine Rechner-SID und ein Computerkonto in der Domäne. Weiter haben Damäne und Rechner ein Computerpasswort(Ticket) miteinander ausgehandelt.

     

    Nehmen wir mal an, Du installierst einen neuenm Sharepointserver, gibtst ihm den Namen des alten und überträgst auch dessen SID, er hat aber immer noch kein Ticket. Um das zu erhalten, müsste er der Domäne hinzugefügt werden. Das ist so aber nicht möglich, es existiert bereits ein Computerkonto und ein Ticket.

     

    Was Du machen kannst, den alten Server aus der Domäne nehmen(dadurch wird das Computerkonto gelöscht), den neuen hinzufügen(dadurch wird ein Computerkonto erstellt) und testen. Anschliessend den neuen aus der Domäne nehmen und den alten wieder einfügen.

  3. Nach einer Komplett-neuinstallation von XP Prof.
    Hallo,

     

    warum erfolgte denn eine Neuinstallation.

    ]mit SP2 stosse ich auf das folgende Problem: Wenn ich den Rechner einschalte, dann läuft das BIOS zur Hälfte hoch und bringt dann die Meldung "Invalid or damaged Bootable Partition" ...... wenn ich danach einen Warmstart mit "Strg-Alt-Entf" mache, dann wird gebootet und XP läuft normal hoch.
    Das hat ja alles mal funktioniert. Wie ist denn mit einem Test der Platte in einem anderen Rechner und einer anderen Platte in dem Rechner(Überkreuztest)?

     

    Wurden die BIOS-Einstellungen verändert? Wie ist es mit einem Reset der Einstellungen auf die Default-Werte?

     

    Viel Erfolg

     

    Edgar

  4. Mal ein wenig an den Servern basteln.(never touch a running system?)
    Ich hätte es wohl besser gelassen. Entgleitet doch eine SCSII-Platte beim Herausziehen aus dem Schacht meiner Hand, fällt auf den Boden und ist hin. :cry:

    War zwar nur eine kleine Platte zum Testen; ärgerlich ist es doch. Und mein Endziel habe ich nicht erreicht. Ich wollte bei einem Server die Systeminstallation von einer IDE- auf eine SCSII-Platte klonen mit Ghost.

  5. Hallo,

     

    Mich rief mal ein Kollege an (ehemaliger Vorgestzter und Admin seiner WS). Nach einem Neustart(vorher Antivirusupdate) ging die Kiste in den BSoD. Nach längerem, intensiven Verhör kam heraus, einige Zeit vorher hat er Jeder aus der ACL der Root genommen. Das Recht wird aber bei W2k für den Systemstart benötigt. Warum er das tat? Er meinte das sei besser so, der Rechner werde sicherer. Er wusste nicht, was er tat.

     

    Gruß

    Edgar

×
×
  • Neu erstellen...