-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Hallo,
packe den freien Speicherplatz hinten an E:\ ran!
Dann nehme von E:\ vorne etwas weg! Das wird frei.
Anschliesend ordne den freien Platz C:\ zu!
Viel Erfolg
Edgar
-
Moin,
die Schnitten sind schon vertilgt, die Tasse mit dem Cappoccino habe in der linken Hand, mit der rechten tippe ich.
Die Server leben noch, die Dasi hat auch funktioniert.
Bis die ersten "Kunden" anrufen habe ich noch ein halbes Stünchen Zeit zum Surfen.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Gruß
Edgar
-
In meiner Firma haben wir ein physikalisches Netz (ca 70-90 Rechner) mit 3 Subnetzen.
Hallo,
kannst Du das bitte etwas genauer ausführen!
Leider dauert es teilweise recht lange, bis die Rechner innerhalb der Netzwerkumgebung gelistet werden - dieses Problem haben überwiegend die Leute, die in 2 unterschiedlichen Netzen sind.?Das erstaunt mich nicht. :)
da DNS wohl kein Netzwerkbrowsing ausserhalb einer Domain bietet.Ein DNS-Server kann auch eine oder mehrere Arbeitsgruppen oder mehrere Netze bedienen.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
hat niemand eine Idee?
Gruß
Edgar
-
Jedoch setze ich einen Hardware Router ein, welcher ja im Endeffekt auch als DNS-Server im Client konfiguriert wird.pect:
Der Hardwarerouter stellt keinen DNS zur Verfügung. Er macht nur eine Weiterleitung an den vom Provider zugewiesenen DNS-Server. Dieser kennt die Clients der Domäne im LAN aber nicht, kann deshalb keine befriedigende Antwort darauf geben.
Für die Auflösung im LAN muss der Administrator mittel DNS im LAN sorgen. Bei einer 2k-Domäne ist das i.d.R. ein DNS auf dem DC. Für das Internet macht dieser eine Weiterleitung, die richtige Konfiguration des DNS vorausgesetzt.
Gruß
Edgar
-
Hallo Humpi,
ja, schiche mit bitte die richtige Datei oder den Link!
Dank & Gruß
Edgar
-
... wurde da was an den Laufwerksbuchstaben gedreht,getauscht,umbenannt oder so...?
Hallo overlord,
es ist komplizierter oder auch ganz einfach (von hinten durch die Brust ins Auge). :) :D ;)
In dem Server waren ursprünglich zwei 8GB-Platten softmirred(System). Dann kamen zwei 34er dazu, ebenfalls gespiegelt(Daten).
Dann brauchte ich die 8er in einem anderen Server.
Die Daten der 34er wurden ausgelaget, die 8er auf die 34er geklont(Grösse 8GB). Die beiden 8er wurden vom Bus genommen.
Nun habe ich das System also als (8GB-Partition auf der 34er-Platte. In der Datenträgerverwaltung sind die beiden 34er auch vorhanden, der Spiegel ist eingericht
Die beiden 8er werden in der Datenträgerverwaltung als fehlend aufgeführt und wollen sich nicht entfernen lassen.
Das Ganze funktioniert ja. Die Restgrösse von 26GB wurde als Partition und Laufwerk D eingerichtet und ebenfalls gespiegelt.
Gruß
Edgar
-
Hallo Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem. Es erscheint nicht so wichtig, aber weiss man das immer so genau?
An einem S2k erscheinen in der Datenträgerverwaltung die Einträge zweier nicht mehr vorhandener HDs als fehlend bezeichnet und wollen sich nicht entfernen oder löschen lassen. Es handelt sich um ehemalige Systendatenträger. So sind sie noch bezeichnet.
Wie bekomme ich die Einträge weg? Wahrscheinlich in der Registry löschen? Oder sonstwo?
Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
-
1. Du kannst den Admin-PC direkt an den Router anschliessen.
2. Die Einstellung für den Proxy wird doch im IE vorgenommen. Dann ohne Proxyeinstellung arbeiten.
Ist auf dem Server RRAS installiert oder die Internetverbindungsfreigabe aktiviert?
-
Irgendwo muss ich doch eine Route einstellen können das mein PC mit der bestimmten IP Adresse direkt vom Server auf den Router(internet) geroutet wird.
Hallo,
die Rechner des LAN werden doch bereits über den Server an den Router geroutet. Am Server existiert bereits eine Route zwischen den beiden Interfaces.
Gruß
Edgar
Edit: Habe glatt übersehen, es wird ein Proxy verwendet.
-
Hallo Joerg,
es geht erstmal um die Namensauflösung fürs LAN, nicht fürs Internet. Gebe an WS ud Server einfach mal nslookup ein und berichte das Ergebnis! Das muss sein der FQDN des Servers und die IP-Adresse.
Gruß
Edgar
-
Noch niemanf hier?
Trotzdem Guten Morgen,
dann wollen wir mal den Arbeitstag beginnen, uns um die Server, die Datensicherung und die Kundschaft kümmern. Die erste Division hat um 07:30 Dienstbeginn.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
die Anmeldung eines Users mit einer workstation an der Domäne dauert lange? Auch die Zeit zum Laden des Servergespeicherten Benutzerprofils kann man getrost zum Spatengang im Wald nutzen?
Nach aller Erfahrung ist der DNS der Hauptverdächtige. Wurde das an der Workstation und dem Server mir nslookup geprüft?
Gruß
Edgar
-
Hallo,
google mal nach SC.EXE. Damit sind Dienste anlegbar, die Anwendungen nach dem Systemstart und vor einem Logon starten können.
Vom Prinzip her kann ein Dienst in der Registry auch händisch angelegt werden.
Viel Erfolg
Edgar
-
@Moderator
Beitrag im falschen Forum. Bitte verschieben!
Gruß
Edgar
[edit]
*** Done ***
[/edit]
-
Hallo Gemeinde,
schon wieder gibt es ein Problem.
Aks Datensicherungssoftware wurde mir Tapeware zugewiesen.
Nach dem Neustart der Server erfolgt der Hinweis auf einen nichtgestarten Dienst oder Treiber und die Ereignisanzeige.
COM-Klassenobjekte können nicht registriert werden.Der Wechselmediendienst wurde angehalten.Der Dienst "TapeWare" wurde nicht ordnungsgemäß gestartet.Der Wechselmediendienst kann die Bibliothek Tape0 nicht verwalten. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Die Ursache dafür kann folgendermaßen begründet sein: Die Datenbank ist beschädigt, bei der Kommunikation mit der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten, oder es sind keine ausreichenden Systemressourcen verfügbar.Das geschieht an vier S2k-Geräten. Hat jemand eine Idee, einen Rat.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Edgar
-
@Humpi
Ganz wunnerbar. :) Danke.
Die Aufstellung ist übersichtlicher als die bisher bei mir vorhandenen Anleitungen.
Bei der GUI habe ich hier ein Problem. Setup will den Rechner immer wieder neu starten und das ändert nichts. Möglicherweise liegt das Problem auch zwischen meinen Ohren. :D
Gruß
Edgar
-
Hallo,
ich danke euch für Rat, Tipps und Mitgefühl(Humpi). :)
Das hat schon weitergeholfen. Ich suchte eigentlich einen Schalter zum differenziellen kopieren und fand den in der englischen Anleitung nicht.
Ich denke mal, ich komme so weiter.
Gruß
Edgar
-
Hallo Gemeinde,
ich brauche eine deutsche Anleitung für Robocopy. Kann mir bitte emand einen Hinweis darauf geben?
Dank & Gruß
Edgar
-
Wunnerbarfunktioniert!ich baue gerade eine Batch um die Daten vom Netware auf den S2k zu holen.
-
Die Idee ist grundsätzlich gut, ich hab aber ein Problem: Wenn ich jetzt von User X das Profil von Server A auf Server B mit zb robocopy kopiere und der Benutzer ist angemeldet, will er beim Abmelden sein Profil auf den - alten - Server A zurückschreiben. Was er natürlich nicht soll..
Hallo,
ist doch klar (denke ich), das Kopieren des Profils ist nur bei nichtangemeldeten User sinnvoll. Das kann eine Nacht- und Nebelaktion werden oder fürs Wochenende je nach Datenaufkommen.
Mir steht steht so etwas von Netware nach 2k bevor. Ich werde eine Batch programmieren mit Kopierjobs für die einzelnen Bereichsverzeichnisse. Die werden dann an einem Wochenende rüberkopiert. Danach wird differenzell kopiert, so das täglich morgens auf dem 2k ein Abbild der Verzeichnisse des Netware liegt. Parallel läuft bereits die Umstellung für die Sicherheitseinstellungen und die Freigaben. Das Umschwenken der Mappings geschieht schrittweise zum Schluss.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
bei einem Basisdatenträger eines W2k/XP-Systems geht es mit Paritionmagic, bei einer Basisplatte eines S2x mit dem Volumemanager.
Dynamische Datenträger sind nach meiner Kenntnis mit Paritionmagic/Volumemanger nicht bearbeitbar. Möglicherwise könne das neuere Versionen als ich sie besitze.
Mit Boardmittel ist ein dynamischer Datenträger ohne Datenverlust nicht in einen Basisdatenträger konvertierbar. Ich klone mit Ghost dazu den dynamischen Datenträger auf eine andere Platte und erhalte dabei einen Basisdatenträger.
Gruß
Edgar
-
Moin moin,
ich habe seit Freitag zwischendurch immer wieder reingeschau, aber nie jemand angetroffen. Für die meisten war das Wetter wohl auch zu schön, um in der Bude zu hocken. Auch ich war öfters draussen im Atrium, habe mir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. 22° waren es gestern darin. Eigentlich schon zu warm so auf die Schnelle.. Anfang letzter Woche habe ich noch gefroren.
Schönen Wochenanfang und guten Wirkungsgrad.
Edgar
-
jetzt brauche ich einen adapter von rj45 auf analog TAE/Rj11 western..
Hallo,
ein RJ11-Stecker passt in eine RJ45-Buchse. Oder brauchst Du Adapter zum Teilen eines Kabels für Netzwerk und Telefon?
Gruß
Edgar
Letzter macht das Licht aus
in Off Topic
Geschrieben
Die habe ich heut in der Früh auch schon vermisst.