-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Also ich hab ihn jetzt ersmal wieder vorsichtshalber normal getaktet...
n...
Angesagt wären auch die Default-Einstellungen des BIOS für den Speicher.
-
Es könnte auch sein das dein IDE Controller ne Macke hat. Dann hilft nur der kompletttausch deines Mainboard.
Hallo,
eine Alternative wäre der Einbau eines zusätzlichen Controllers.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
ich saß und sitze -teilweise- auch heute noch im Glashaus. Ich werfe deshalb nicht mit Steinen(möchte doch meinen Wintergarten heil bahalten :D ). Als Amateur habe ich angefangen, mich erst in Heimarbeit, dann als Administrator von Schulungssystemen, im Ladengeschäft, in der Werkstatt, beim Kunden, als Admin von Produktivssystemen, als Ausbilder u.s.w weitergebildet und bewährt.
Ich habe nie einen Lehrgang zur Vorbereitung einer MSCE-Prüfung etc. besucht. Im Nachherein betrachtet, sind manche früher auch von mir produzierten Dinge als amateurhafter Leichtsinn zu betrachten.
Auch heute noch sind mir wohl viele Dinge verborgen und oder nur schemenhaft zu erkennen. Von den vorborgenen Dingen weiss man oft (noch) nichts.
Mein Arbeitgeber hat mir angeboten, an einem von unserem Institut durchzuführenden Lehrgang teilzunehmen und die Kenntnisse dann durch eine IHK-Prüfung zu zertifizieren.
Bei einer Informationsverstaltung dazu erzählte ein Interessent, er wolle nicht selbst an dem Lehrgang teilnehmen, sondern einen Mitarbeiter entsenden, der die Tätigkeit des Systemadministrators im Unternehmen jetzt so nebenbei wahrnehme.
Oh, dachte ich, das erinnert mich doch an einiges. Aus der Interessentenliste erfuhr ich den Firmennamen. Den Domänennamen lieferte Google und ich mars***ierte in deren Netzwerk wie durch das Brandenburger Tor nach dem Niederriss der Mauer. Sogar das Homeverzeichnis des Herrn war ohne Hack erreichbar.
Gruß
Edgar
-
Kommt sofort ;) :D :
Du bist schon Klasse. :)
Dank & Gruß
Edgar
-
So, ein Downgrade auf Windows 2000 Advanced Server hat das Problem gelöst.
Hallo Karl,
wie wurde das Downgrade durchgeführt?
Gruß
Edgar
-
Hallo,
der Vorschlag von Melmak69 ist sehr schön für Kinderzimmerdomänen geeignet.(Nichts gegen solche Einrichtungen und deren Betreiber gesagt. Meine Lieblingsnichte und ihr Bruder betreiben eine. :) ).
Für ein Unternehmensumfeld ist die Methode ungeeignet. Der Rechner wird nicht Mitglied der Domäne. Zwischen der Anmeldung eines Benutzers und der Domänenmitgliedschaft eines Rechners liegen doch wohl Welten.
Schönen Tag noch & Gruß
Edgar
-
Hallo Velius,
danke für Deinen Tipp.
Den anderen Beitrag und Audit Object Access habe ich bereits gestern gelesen. Kam aber nicht damit weiter(Pipeline
)). Gibt es das auch in deutscher Sprache? Wie ich Dich kenne, hast Du das im Petto. :) Hallo Sascha,
auch Dir danke für den Rat.
Leider ist die Methode hier nicht anwendbar.
So etwas kommt wohl oft vor.So hat man die Möglichkeit, daß Benutzernamen auftauchen und nicht bloß Administrator. Denn Administratorkennwörter haben viele und hinterher wills dann keine der Administratoren gewesen sein !!Bei uns sind es nur zwei Personen.
Für den Bereich Verwaltung(Domäne und Netz) gibt es einen versiegelten Umschlag im Tresor der Unternehmensleitung.
Für den Bereich Seminare(Domäne und Netz) ist es etwas lockerer. Da ist es manchmal nötig, den Dozenten das lokale Administratorpasswort bekanntzugeben. Dieses ist dann nur für die nächste lokale Anmeldung am Rechner gültig. Nach einem darauffolgenden Neustart ist das vorbei, es sei denn, wir nehmen keine andere Einstellung an der Domäne dafür vor.
Dank & Gruß
Edgar
-
Hallo scottoiler, von mir ein Willkommen am Board. :)
Ich sehe eigentlich nur drei Lösungsansätze:
1. Neuinstallation
2. Hilfe des Firmenadmins erbitten
3. Den lokalen Administratoraccont knacken(wird hier nicht unterstützt).
Ich würde versuchen, die Hilfe des Admins zu erbitten.
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo Gemeinde,
ich stehe wohl auf meiner Pipeline, komme nicht weiterund bitte um Rat.
Ein Administrator hat bei uns normalerweise keine Berechtigung zum Zugriff auf Benutzerverzeichnisse, Geschäftsverzeichnisse etc der Server, der Domänen. Administrator sein heisst nicht, alle Berechtigungen zu haben. Man kann aber sagen, Administrator sein bedeutet, sich alle Berechtigungen beschaffen zu können.
Da dieses wohl kaum zu verhindern ist, wird eine Überwachung zur Änderung von Berechtigungen benötigt. Ich kann heute in den Sicherheitsrichtlinien nichts finden.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo dieses wie zu bewerkstelligen ist.
Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
-
Leider meldet mein Partition Magic, dass ein Bearbeiten von Partitionen utner win2003 nicht funktioniert. Ich habe es von Bootdisketten mit eingebundenem Raid-Controllertreiber auch schon versucht...keine Chance:-(
Hallo,
PartitionMagic ist für Workstatations nicht für Server, dafür wird Servermagic benötigt.
Zum Übertragen Platte/Platte, Partition/Partition benutze ich Ghost.
Gestern habe ich je einen IDE-RAID1-Verbund mit einer Systempartition und einer Datenpartition und SCSII-RAID1-Verbund mit einer Datenpartition auf einen SATA-RAID1-Verbund geklont. Es ging völlig problemlos. Für den DC und die Domäne hatte ich das ganze Wochenende reserviert. Heute langweile ich mich ein wenig.

Gruß
EDgar
-
Hallo zusammen,
ich sitze hier vor einem Problem, ich möchte ein Windows XP Home an meinen DC anmelden, wie bekannt ist geht es ja angeblich nicht.
Hallo Chris,
ich nehme an, unter anmelden ist das Einbinden eines Clients in eine Windows-Domäne zu verstehen(Mitgliedschaft). Das geht definitiv nicht. Kein Registryhack ist dafür bekannt. MS wären ja ziemlich bescheuert, das so einfach zu machen. Die Jungs sind aber alles andere, aber nicht bescheuert.
Gruß
Edgar
-
Hallo Gemeinde,
ich möchte ein Problem, das mir zwar nicht unter den Nägeln brennt, aber doch ein wenig beschäftigt, hier nochmals vorstellen.
Vier Server DC2k mit Tapeware zur Datensichensicherung melden:
Quelle Wechselmediendienst
Ereignis-ID: 102,; COM-Klassenobjekte können nicht registriert werden.
und Quelle Sevice Service Control Manager
Ereignis-ID: 7022; Der Dienst "TapeWare" wurde nicht ordnungsgemäß gestartet.
Das Ereignis 7022 wird eine Folge des Ereignisses 102 sein.
Nach dem ersteren habe ich erfolglos mit Google und der Boardsuche recherchiert.
Hat jemand eine Ahnung, wie man dem Problem zu Leibe rücken kann?
Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
-
@Cat
Meinen Glückwunsch und Hochachtung bring ich Dir entgegen. :)
Gruß
Edgar
-
Inzwischen bin ich mit zwei anderen Servern den gleichen Weg zwischen den gleichen Orten in umgekehrter Richtung gemacht. Die mussten auch mal raus. :D
Montag in der Früh geht das Ganze denn wieder zurück. Gut, dass der Chef das nicht sieht. Den müsste ich das erst erklären.
@Ralle
Ralph, wo steckst Du eigentlich? Du bist auf der Verlustliste.
@Cat
Wie verlief die Prüfung?
-
möchte ich die freigaben ja auch lokal VERSCHIEBEN und nicht kopieren
Mir ist inzwischen auch aufgefallen, in der Titelzeile wird verschieben, dannim Text kopieren benutzt.
:) Die Daten zu inkl. Berechtigungen zu kopieren ist ja mit xcopy /o keine ProblMir ist dazu keine Lösung bekannt. Verschieben auf dem lokalen Rechner müsste bedeuten, Freigabedaten erfassen, zwischenspeichern, aufheben und neu erstellen.
Verschieben von Dateien bedeutet kopieren von der Quelle zum Ziel und löschen der Quelle nach Überprüfen die Zieles.
Welches Problem ist denn das ursprüngliche? Das Ersetzen den Datenplatte durch eine grössere? Ich mache das durch Klonen mit Ghost von der kleinenn auf die grosse Platte. Dazu benutze ich die Startdiskette von Ghost. Anschliessend wird die kleine durch die grossee ersetzt. Wichtig ist, die neue Platte hat die gleichen Laufwerksbuchstaben wie die alte.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
Ob das läuft, ob die Namensauflösung funktioniert, ist das bewiesen?Wie gesagt, der W2K Server läuft als DNS-, DHCP- und Routing&RAS-Server.Wenn ich bei einer WS nslokkup google.de eingeben, erhalte ich folgende Antwort:
Server: 1fs-lubeca.lubeca.wak.de Address: 192.168.1.10 Nicht autorisierte Antwort: Name: google.de Addresses: 216.239.57.104, 216.239.59.104, 216.239.39.104
Für mich ein Beweis, die Auflösung an sich funktioniert
Wie ist das denn an Deinem System?
Wo sollen Routen zu welchem Zweck eingetragen werden? Wohin soll geroutet werden?Kann mir jemand sagen, welche Routen dort eingetragen sein sollten?Gruß
Edgar
-
Hallo,
zum Kopieren von Platten oder Partitionen benutze ich Ghost.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
auf einem Rechner kan es nur keinen Freigabenamen für zwei Objekte geben. Das nach meiner Kenntnis und meiner Erfahrung.
Freigaben werden in der Registry unter Lanmangaerserver eingetragen. Jeder Eintrag singulär und eindeutig. Versucht man eine einen gleichen Freigabenamen auf ein zweites Objekt anzuwenden kommt es zu einer Meldung.
Gruß
Edgar
-
So und wer von euch macht jetzt am Freitag blau ?
Kann ich nicht, will ich nicht, darf ich nicht.
Hallo und guten Morgen,
ich habe schon Möbelpacker und Spediteur gespielt und bin mit zwei Servern von einem Gebäude zum anderen gezogen. Die müssen auch mal an die frische Luft, kommen ja sonst nicht raus aus dem stickigen Serverraum. Nun haben sie zur Abwechselung eine andere Heimat. :) ;) :D
Schönen Tag allerseits.
Edgar
@Cat
Viel Erfolg und das nötige Quentchen Glück bei der Kenntnisprüfung wünsch ich Dir.
:)
-
Hallo Jakka,
gebe doch bitte am Server und den WS das nachfolgende Kommandomit Parameter ein!
nslookup google.de
Poste das Ergebnis hierher!
Dann können wir uns wohl ein etwas klareres Bild machen.
Die Hellseherin hat frei, die Kristallkugel zum Service. ;)
Gruß
Edgar
-
Danke für die Info... Partitions Manager V5. ... Notebook!
Für Server ist das hier nicht bewiesen. Es gibt Hersteller, die machen da gerne einen Unterschied.kann mit dem Partitions Manager so ziehmlich jede FP damit bearbeiten, ob nun WS oder Serverhttp://www.partitionsmanager.de/
Dank & Gruß
Edgar
-
Die Netzwerkkarte bekommt keine IP von meinem Router (DHCP-Server).
Wenn ich eine statische IP eintrage, kann sich die Karte zwar selbst anpingen, aber keinen anderen Client im Netz.
Ich habe die Netzwerkkarte auch schon mehrfach neu installiert. Auch das Rücksetzen von TCPIP mit "netsh int ip reset" hat keine Wirkung gezeigt.
Hallo zeros, von mir ein Willkommen am Board. :)
Die Kabelverbindung zwiachen Router und Rechner wurde überprüft, der Router und das Netzwerkinterface auch? Wie wurde das Interface überprüft? Mit einem vom Hersteööer dafür gelieferten Tool?
Falls ein Problem mit dem Interface, dem Kabel und dem Router tatsächlich auszuschliessen ist, bleiben Treiber, Protokoll, Client und QoS. Der Treivewurde bereits reinstalliert, das Protokoll zurückgesetzt. QoS ist wohl nicht zwingend notwendig und der Client kann noch reinstalliert werden.
Das Protokoll ist bei XP nicht reinstalllierbar, nur mit netsh zurücksetzbar. Das entspricht meiner Kenntnis weitgehend einer Neuinstallation.
Du kannst es noch mit einer Reparaturinstallation versuchen. Falls das nicht hilft, ist nach einer vorangegangenen Bereinigung mit Adaware etc. wohl das Ende gekommen.
Ich kann mich da dem Rat von Grizzly999 nur noch anschliessen.
Ich fühle mit Dir.
Edgar
-
Hallo,
womit(Tool) wurde es gemacht?
War es eine Platte von einer Workstation oder von einem Server?
Gruß
Edgar
-
Hallo,
ich möchte mit NTBackup den Systemstatus des Server auf Band sichern.
"Es stehen keine Medien diese Typs zur Verfügung, die nicht schon verwendet werden" lautet die Meldung. Das Band, die Bänder wurden früher zur Sicherung an einem anderen Server, anderemn Streamer eingesetzt.
Gibt es bei S2k eine Möglichkeit Bänder zu formatieren oder diese aufheben?
Oder ist das eine ganz andere Sache?
Dank & Gruß
Edgar
Dateien gehen ständig kaputt
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Wenn dem so ist, dann ein neues Board. Das ist klar.