-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Hallo und Willkommen am Board :) ,
wie FLOST schon sagte, ein Admin ist ein Admin ist ein Admin. Und daran führt normalerweise kein Weg vorbei. Eine praktikable Einschränkungsmöglichkeit ist mir nicht bekannt,den anderen Members anscheinend auch nicht. Das Thema ist nicht ganz neu.
Das Problem, das einige Programme unter den Berechtigungen eines Domänenbenutzers nicht ausführbar sind, hatte ich auch schon. Beispiel Lexware Finacial Office (nicht Professional). Es ist für den den Einzelplatzeinsatz gedacht, nicht für eine Domäne (dafür gibt es Professional mit Datenbank auf dem Server).
Zum Betrieb der eingeschränkten Version auf einem Einzelplatzrechner muss der Benutzer Mitglied der Hauptbenutzer sein. In einer Domäne kann man den Domänenbenutzer am lokalen Rechner in die Gruppe der Hauptbenutzer aufnehmen. Das bedeutet Turmschuhadministration und ist nur bei wenigen Benutzern und Arbeitsplätzen praktikabel. Eine andere Möglichkeit wäre die Anwendung der Gruppenrichtlinie Eingeschränke Gruppen zur Aufnahme des Domänenbenutzers in die Hauptbenutzergruppe(hoffentlich stimmt das so ;) Demenz?).
Eine weitere Möglichkeit ist das Beseitigen der eigentlichen Ursache des Problems. Nach meiner Erinnerung liegt es an Zugriffrechten auf Programmordner und Registryschlüssel für das Programm (war bei mir so).
Informieren würde ich mich auf der HP des Herstellers (die können in solcher Hinsicht zugeknöpft sein), mit Google und hier mit der Boardsuche. Viele Probleme wurden hier oder anderwo schon mal behandelt.
Für spezielle Programme gibt es oft besondere Foren (Lexware).
Viel Erfolg
Edgar
-
Nach meiner Kenntnis/Erfahrung gibt es das bei NT nicht. Wir haben damals in den 90gern danach gesucht und nichts gefunden.
Gruß
Edgar
-
Moin Allerseits,
puh, schweisswegwisch, erstmal das nasse Hemd wechseln.
Den ersten Teil des heutigen Büroumzuges habe ich hinter mir. Rechner abbauen, Teppen tunter, raus aus dem Gebäude und ins Zwischenlager. Wenn die Hausmeisterrei nachher mit Möbeln umgezogen ist, mache ich weiter.
Hier in Lübeck ist es bisher sonnig und kalt.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Edgar
-
Ich mache jetzt Schluss und werde meine alte Dame besuchen. Danach werde ich noch mit meiner Pflegerin ( :D ) telefonieren und dann in die Heia. Morgen geht es wieder früh raus. Es steht mal wieder ein Umzug bevor.
-
Schau mal hier
PC-Serverkomponenten, Controller / Hostadapter
Habe die Dinger von EXSYS im Einsatz.
Bei den Preisen kann man sich sogar etwas ins Lager legen.
-
Ich muss auch mit kostengünstigen Material vorliebnehmen und kaufe deshalb bei secomp.de. Schau da mal in den Online-Katalog! Ich will hier keine Werbung machen, aber der Laden funktioniert einfach. Als Premiumkunde gibt es Vorabaustausch im Schadensfall u.s.w.
Das mit dem Ausleihen zum Ausprobieren habe ich früher auch gemacht (in der Dienstzeit als Unerfahrener). Heute lautet die Diagnose meist defekt und neu muss her. Früher habe ich damit viel Zeit verdattelt. Heute versuche ich das zu vermeiden.
Einmal haben wir vier Tage an einem defekten Server gebastelt(Ersatzhgerät war vorhanden). Dann habe ich der Europazentrale des Herstellers in Ahrensburg das Ding auf die Laderampe gstellt. Da hatte ich kein Premiumservice gebucht. Nach 14 Tagen lieferte eine Spedition das Ding mit ausgetauschen Mainboard kommentarlos zurück. Es kam auch keine Rechnung. Ich denke, die wussten warum.
-
Hallo,
Du bist nicht an der zwischengespeicherten Domäne angemeldet, sonderm als Administrator am lokalen Rechner? Trotzdem ist die Software nicht deinstallierbar?
Ich vermute, da war eine Gruppenrichtlinie erlassen, der den lokalen Admin einschränkt. Da der Rechner aber aus dem Verwaltungsbereich der Domäne raus ist, müsste doch die Richtlinie aufgehoben sein (so es nicht eine lokale ist). Der Rechner ist tatsächlich aus der Domäne raus und in einer Arbeitsgruppe?
Hast Du Zugriff auf gpedit.msc oder GPMC? Schau mal nach konfigurierten lokalen Richtlinien!
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo Thorgood,
ich ahnte es doch wohl, Du bist wieder mal meine Rettung. ;)
Herzlichen Dank :)
Edgar
Edit: Ist ja im RK2003 vorhanden.
-
Hallo Gemeinde,
wie ist es möglich, den Besitz von Dateien/Ordner per Batch zu übernehmen. Ich habe mir cacls und xcacls angeschaut und bin da nicht weitergekommen. Möglicherweise liegt das an dem Ding zwischen den Ohren. ;)
Kann mir bitte da jemand auf die Sprünge helfen?
Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
-
Hallo, von mir ein Willkommen am Board. :)
Wie kann ich in der Batch das Laufwerk benennen. Weiß jemand da die Parameter?Ich nehme an, die Netzlaufwerksverbindung wird per net use hergestellt. Damit ist nur die Standardbenennung möglich. Das von Dir gewünschte ist nach meiner Kenntnis nur durch Eingriffe in die Registry machbar. Das Thema wurde nach meiner Erinnerung schon behandelt. Möglicherweise hilft die Boardsuche weiter.
Viel Erfolg
Edgar
-
Leider musste ich heute auf den meisten Rechnern einen selbstgestrickten Datenbankclient erneuern. Nun ist es soweit vollbracht. Die Domäne, die Clients sind für morgen betriebsfähig.
-
Man kriegt ja die Workstations nie mehr in die neue Domäne ohne die Profile zu verlieren. Und wenn es keine Sicherung von Profilen gibt muss man die Lokal sichern und dann per Hand wieder integrieren. Ist das richtig?
Hallo Salomon,
die Profile sind doch auf den WS vorhanden, nicht wahr? Oder wurde das abgeschaltet?
Der Rechner muss berits Mitglied der Domäne sein!
- an der WS alks Admin anmelden
- Eigenschaften des Arbeitsplatzes, Benurterprofile
- Profil auf Lokales Profil ändern
- mit kopieren nach das Profil auf den server kopieren
- Profil auf servergespeichert ändern
Beachte dabei die Berechtigung für den jeweiligen Benutzer!
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo Cosmic,
ich schäme mich (fast) Dir das Lesen der Manual empfohlen zu haben. Schliesslich lernen wir beim Bund das (fast) als Erstes. :D
Ich habe mit dem Dawi leider keine persönliche Erfahrung, habe aber in Erinnerung, in der Vergangenheit wurde mehrmals über Probleme damit berichtet.
Falls Du bis zum Lehrgangsbeginn das Ding nicht funktionsfähig oder einen Ersatz bekommst, wirf ihn raus und mache eine Softwarespiegelung. Das ist besser als keine. Ich habe das auf mehrern Geräten laufen.
Ich bin auch erst dabei, scheibchenweise die Mittel für HW locker zumachen, auf HWR umzusteigen. Den Controller schiebe ich dann bei neuen Platten mit unter. Neue Platten begründe ich i.d.R. mit der Laufzeit oder der Kapazitätsauslastung. Bei der Laufzeit muss ein Ersatz in den kommenden Haushalt eingeplant werden. Das ist also eine langfristige Angelegenheit. Sollte sich kurzfristig ein nicht vorausgesehener erhöher Speicherbedarf ergeben, ist das eine gute Gelegenheit zur Beschaffung neuer Platten. die Kosten für den Controller fallen dabei nicht ins Gewicht.
Ich weiss, es herrscht die Meinung vor, der Billigkram gehört nicht in ein Unternehmensumfeld. Ich bin von der Grundeinstellung her der gleichen Meinung, habe aber gelernt mit Kompromissen zu leben.
Viel Erfolg mit dem RAID und auch auf dem Lehrgang.
Edgar
-
Hallo Cosmic,
doppelmoppeln mit RAID-Controller und Softwarespiegelung geht wohl nicht. Macht auch keinen Sinn.m Oder?
Was mir auffällt, Du berichtest von ide0 und der 2. Sind da drei Platten im Server? Der HWC müsste doch wohl zwei Platten beanspruchen. Nämlich die an ihm angeschlossenen. Die 0 und die 1. Die werden dann in der Datentrögerverwaltung zusammen als eine Platte dargestellt. Wurde der DAWI denn schon konfiguriert in seinem BIOS? Ist dort ein Verbund schon eingerichtet? Hast Du die Anleitung dafür schon gelesen? RTFM!
Mit kameradschaftlichen Gruss wünsche ich viel Erfolg :)
Edgar
-
tritt dieses Problem mit der Tastatur schon beim Login auf oder erst nachdem das Profil geladen wurde?
Hallo Humpi, hallo Gemeinde,
mit meiner vorherigen Antwort habe ich mich gründlich vertan. Das Problem mit der englischen Tasteturbelegung trat bereits beim Login auf.
Das Tastaturproblem wurde aber gelöst, ohne das ich es gemerkt habe.
Ich fand jede Zugriffsprobleme auf den Datenplatten. Ein chkdsk half nichts.
Ich liess also die Besitzübernahme für die Gruppe der Admnistratoren durchlaufen. Danach trat das Problem mit der Tastaturbelegung nicht mehr auf. Leider waren aber auch die Berechtigungen für den Zugriff von Benutzern und Gruppen auf die Ressourcen verschwunden. Da habe ich wohl nicht aufgepasst. Also habe ich alle Berechtigungen rekonstruiert. Damit war ich gestern spätabends fertig.
Dafür kam das nächste Problem. Nach Entzug der Domänenadminrechte konnte Outlook nicht mehr gestartet werden.
Ich habe heute dann an allen Workstations mit Administratoranmeldung das jeweils aktuelle Benutzerprofil von servergespeichert auf lokal gesetzt, das Profil in den dazugehörigen Profilordner auf den Server kopiert und anschliessend die Einstellung wieder auf servergespeichert geändert.
Nun funktioniert es ohne Tastaturprobleme, Outlook startet ganz wunderbar. Weitere Probleme kann ich heute nicht mehr entdecken.
Morgen werde ich stichprobenartig einige Client nochmals testen.
Für heute reicht es, das Ganze war anstrengend. Vorhin habe ich versehendlich eine Tür aufgeschlossen, vor der man mich extra gewarnt hatte. Da fing ein Melder an zu bimmeln und nach ein paar Minuten fuhren die Jungs in der schwarzen Jacken auf den Hof. Die wussten natürlich nicht von mir, kannten mich nicht. Der Chef der Einrichtung und der Hausmeister hatten beide die Mobiles ausgeschaltet und waren wohl auch nicht daheim. Inzwischen hat jemand vom Vorstand mich ausgelöst. Welch ein Theater. Man sollte doch am Wochende daheimbleiben und das Arbeiten sein lassen.
Schöne Pfingsten noch.
Edgar
-
Beim Server steht da die localhostadresse 127.0.0.1
Hallo,
wie wäre es denn, dort auch die Adresse der Servers einzusetzen?
Viel Erfolg
Edgar
-
Mein PC zeigt statt 512 MB RAM (Nur ein Baustein) 125 MB ram an. was soll ich tun.
Wo/wann werden die angezeigt? Beim POST? Wird das auch bei alleinigen Einsatz des Riegels angezeigt? Dann würde ich das Ding zurückgeben. Wurden im BIOS Einstellungen verändert?
Gruß
Edgar
-
... soweit ich weiss ist dieses Thema bei DDR-Modulen
Geschichte, oder ??? Da gibt es meines Wissens keine Single Sided / Double Sided
-Beschränkungen mehr.
Hallo,
da kann ich nichts zu sagen. Bei unseren neueren Rechnern(DDR) gab es keine Problem. Die gab es tatsächlich bei SDRAM-Rechner.
Der TO hatte anfangs nicht angegeben, worum es sich handelt.
Ich hätte auf Beschränkungen im Handbuch hinweisen sollen.

Gruß
Edgar
-
-
nämlich habe ich in meinem Compi einen 512 ram baustein er zeigt aber nur 256 an (taskmanager) was mach ich falsch
Hallo,
Du machst wahrscheinlich nichts falsch.
Einer meiner Preposter fragte nach dem verwendeten Betriebssystem. Ich frage erstmal, wird beim POST(power on and selftest) vor dem Booten der Baustein als 512er erkannt oder nicht?
Der Baustein kann defekt sein, muss es aber nicht. Ich habe es des öfteren erlebt, manche Mainboards und Speicher können nicht miteinander. Im letzten Jahr kaufte ich 25 SDRAMs für die (Acer)Rechner eines Klassenraumes. In dem dort verwendeten Rechnern wurden jeweils nur 128MB erkannt. In Rechnern eines anderen Typs wurden sie richtig erkannt.
Speicher eines anderen Herstellers wurden richtig angezeigt.
Mir wurde für einen solchen Fall mal ein BIOS-Update empfohlen. Ich habe das aber nicht ausprobiert, kann nicht beurteilen, ob das was nützt.
Gruß
Edgar
-
Moin Gemeinde,
dann wollen wir in den Endspurt zum Pfingstfest. Thanks God its Friday(TGiF)
Schönen Tag
Edgar
-
Moin Kohn,
viel Spaß beim openair in Passau und fröhliche Pfingsten.
Gruß
Edgar
-
Hallo fLOST,
verwendet werden w2k Server und Clients.
Ich will das mal mit einer Datenträgerprüfung der auf dem Server versuchen nach Betriebsschluss. Es ist gottseidank nicht wirklich kritisch. Ich muss ein wenig aufpassen. Einerseits bin ich der Gschäftsleitung verpflichtet, andereseits ist der hiesige Admin ein alter Kollege von mir.
Danke für die Hilfezusage.
Edgar
-
Auf die User.dat haben User und Administrator inzwischen Berechtigungen.
Nun hängt es an dem Ordner %userprofil%\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates. Darauf hat niemand Berechtigungen und es sind keine hinzufügbar. der Schalter ist deaktiviert.
Letzter macht das Licht aus
in Off Topic
Geschrieben
Oh Frank, ich fühle mit Dir. Habe ich hinter mir und wohl auch wieder vor mir.
:) ;) . So ist das Leben. Troztdem geht es weiter, die Welt hört nicht auf sich zu drehen. Auch wenn man momentan das Gefühl hat, es sei so.
Geh rein in die Arbeit, gib volle Pulle! Da ist man zumindest während der Arbeitszeit nicht mit den Gedanken beim Weib (ist nicht abfällig gemeint). Geh abends nicht saufen (habe ich hinter mir, wurde dadurch dick. Bin jetzt wieder unter 85 kg).
Gruß
Edgar