- 
                
Gesamte Inhalte
21.329 - 
                
Registriert seit
 - 
                
Letzter Besuch
 
Beiträge erstellt von lefg
- 
		
 - 
		hatte oder aht schonmal jemand von euch aus einem vb oder vba skript einen dienst erstellt, der dann beim sysemstart immer im hintergrund läuft????
Nein, kann aber nur für mich sprechen.
Ich wiederhole die Frage des geschätzten Dr. Melzer: Was hast Du vor, was soll erreicht werden, wozu soll soll das gut sein?
Genauer:
Wofür soll der Dienst gut sein?
Warum soll der Dienst mit
erstellt werden?vb oder vbsBei einer klaren Problembeschreibung kann hier eine wesentliche bessere Hilfe erfolgen. Oft gibt es für das eigentliche Problem viel einfachere Lösungen als angenommen.
Gruß
Edgar
 - 
		
Hallo,
falls bei irgendetwas der Datenbestand des RAID-arrays über den Jordab geht, ist ein Backup immer nötig. Aus dem z.B. auf Band gesicherten Datenbestand muss jederzeit eine eine Wiederherstellung möglich sein, auch falls die Quelle des Datenbestandes( RAID-Array, Server u.s.w.) nicht mehr existiert.
Sinn eines RAID5-Array ist es, ausgefallene, nicht mehr vorhandene Platten zu ersetzen und und die "verlorenen" Daten per Rebuild aus den Paritätsdaten der andren Platten wiederherzustellen. Der Controller wird doch wohl eine grössere Platte als Ersatz akzeptiere? Anderfalls sollte der Controller ersetzt werden. Beim Auzsfall von Platten sind diese doch meist nur durch andere, grössere ersetzbar. Die alten gibt es doch meist nicht mehr, es sei denn, man hat sich Ersatz auf Lager gelegt.
Zum Ersetzen von Platten in einem RAID-Array lese die Beschreibung des Controllers. Wie heisst es so schön, RTFM!
Aus den angegebenen Plattengössen schliesse ich, Du hast das Zeugs geerbt, betreibst es es im Hobbykeller, es ist kein Produktivsystem in einem Unternehmen. Ich habe früher selbst mal einen etwas grössren Tulip-Server mir SCA-Platten(4GB) abstauben können.
Die Ersatzplatten erscheinen von der Grösse her etwas älter.
Oder soll es heissen, 39GB und nicht 3,9GB? Sollte es sich um alte(abgelaufene) Platten und ein doch ein Proktivsystem handeln, sollte man da mal drüber nachdenken!4,3 sollen gegen 3 9 GBViel Erfolg.
Edgar
 - 
		
Hallo,
Du hast das Zeugs nun mal "geerbt", derBesitzer erwartet, Du wirst mit dem Problem fertig. Ich nehme an, Du bist Dienstleister.
Was für ein Kabel liegt denn da? Cat 3, Cat 5, Cat 5e Cat 6, Cat 7? Ist fdas Kabel ein Stück oder ist es gestückelt? Wurde ein extra Kabel gelegt oder oder wurde die Verbindung in ein herkommliches Fernmeldeleitungssystem eingebunden?
Sind die zyxel vdsl tasächlich Schrott oder funktioniert das Gesamtsystem nicht. Hinsichtlich der zyxel vdsl kann ich mich Günthers Rat nur anschliessen.
Gruß
Edgar
 - 
		
Du willst da doch wohl nicht flexibles Kabel(Patchkabel) verlegen und an den Enden Stecker aufsetzen? Schon mal etwas von Installations-/Verlegekabel gehört und Netzwerkdosen?switch, müsste ich die kabeln trennen und mich mit zange spielen für 2 neue stecker ;-)Ich habe übrigens mehrere Verbindungen mit Überschreitung der sagenannten 100m-Grenze in Betrieb, davon zwei mit 150m Länge. Entscheidende Faktoren sind Leitungswiderstand/Kabeldämpfung und das Nebensprechen(Next/Fext). Die Kabeldämpfung sind in meinen Beispielen weit überschritten, das Feldmessgerät zeigt es an. Entscheidend ist, die Empfänger können die Signale erkennen und regenerieren. Der Systemwert einer Übertragungsfunktion enthält die Grössen Sendeleistung, maximale Übertragungsdämpfung und Empfängerempfindlichkeit. Keine Kompromisse sind möglich beim Nebensprechen. Das entsteht durch Leitungsunsymetrie. Unsymetrie ist in gewisser Grösse fertigungsbedingt, der Rest entsteht durch unsachgemässe Verlegung und Anschluss. Ein Knoten beim Einziehen im Rohr, im Kanal oder um eine Mauerecke reicht meist schon. Vieleicht geht damit dann noch 10Mb/s bei kurzer Entfernung.
 - 
		
Hallo Gemeinde,
Wie/womit ist es möglch die Zugehörigkeit des Benutzers zu seiner primären Gruppe zu ändern per Kommandozeile oder Batch.
Mit
net group gruppenname benutzername /add
wird ein Benutzer einer Gruppe hinzugefügt; seine Primäre Gruppe wird Domänen-Benutzer.
Bei einer Ausgabe mit Ifmember /l steht die Primäre Gruppe an führender Stelle der Liste. Die könnte ich sehr einfach mit einer for /f-Schleife erfassen und zum Mappen von Netzlaufwerken in einer Loginbatch nutzen.
Derzeit wird die letzte Zeile ausgewertet. Diese enthält den Namen der Gruppe, der der User zuletzt hinzugefügt wurde. Wird die Gruppe des Benutzers einer anderen Gruppe hinzugefügt, steht diese an letzter Stelle in der Liste. Der Wert an dieser Stelle ist also nicht gesichert.
Eine Festlegeung der Gruppe, der der User unmittelbar angehört als primäre Gruppe und damit deren Position an führender Stelle von IFmember erscheint mir als eine praktikable Lösung.
Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
 - 
		
@Grizzly
Das war ein schönes Bingo. :)
Ich danke. :)
Edgar
Edit: War eigentlich kein Doppelposting, sollte es jedenfalls nicht sein. Dieser Thread begann mit einem anderen Problem, andere Überschrift.
Bitte um Entschuldigung.
 - 
		
Hallo Gemeinde,
ich sitze hier an einer 2k-Dom, da fehlt der Globale Katalog.

Wie erstellt man den?
Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
 - 
		
Ich glaube, die Ursuche ist zumindset ermittel. Die Domän hat keinen Globalen Katalog.

Wie geht so etwas verloren?
Wichtiger ist, wie wird der erstellt?
 - 
		
Ich hatte die Vorstellung, mit
dsget ou
die OU des User anzeigen und weiterverarbeiten zu können. Das Kommande ackert anscheinend, kehrt nicht zum Prompt zurück.
 - 
		
Hallo,
ich habe mir das Zeugs(dsget) eben von Server geholt und auf ein ws2k kopiert. Es will nur nicht so richtig. Da muss ich mal ein bischen kauen.
Oder läuft das nicht auf einer WS? Ich probiere mal weiter.
Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
 - 
		
Ich bin noch hier.
Sagt mal, woher bekomme ich dsget. Google will mir nichts sagen und in meinem RK2003 ist es nicht.
 - 
		
Hallo phoenixcp
Kurze Frage was du damit bezweckst?.Es soll nur ein Loginskript geben für alle Benutzer. Die Benutzer(gruppen) existieren einen Zeitraum von vier-sechs Monate und bist zu zwei Jahre. Das Ganze soll einfach sein; nicht für mich, sondern für dem Amateuradmin.
Ich nehme an, Du meinst eine Batch aus der GP der OU starten? Das ist für den Amateur zu kompliziert. Das vergisst der auch.Sollte es so sein, das du OU-abhängig Sachen im Loginscript steuern willst, dann häng doch das Logonscript an die jeweilige OU und mach dort das, was alle bekommen und das OU-spezifische als Zusatz.Ich schaue mir gerade dsget an.
Gruß
Edgar
 - 
		
Hallo Gemeinde,
kann mir bitte jemand sagen, mit wechem Programm in einer Login.bat die OU abfragbar ist? Es muss festgestellt werden, welcher OU gehört der Benutzer an.
Bisher habe ich mit Ifmember die Gruppe abgefragt, das ist aber nicht mehr praktikabel.
Ein Benutzer kann mehreren Sicherheitsgruppen, aber nur einer OU angehören. Deshalb die Frage nach OU-Zugehörigkeit.
Dank für Aufmerksamkeit und rat.
Edgar
 - 
		
Cappoccino habe ich schon, für mich bitte keinen mehr ansetzen.
 - 
		
Guten Morgen Gemeinde,
ich bin mal wieder spät dran, habe beim Radeln auf dem Weg zur Arbeit eine alte Beziehung getroffen. Es war eine schöne Begegnung. :)
Wollen mal sehen was der Tag an Überraschungen bringt. Ansonsten werde ich mich an die Formulierung einer Benutzerrichtlinie für Studenten machen. Die haben jetzt Homeverzeichnisse mit persönlichen Zugang und die ersten haben gestern ihre Sachen aus den öffentlichen Verzeichnissen ins Home kopiert. Bei einer Durchsuchung wurden in der letzten Nacht x-mal eMule u. ä. gefunden. Das Cleaning läuft jetzt immer nach. ;) :D
@Minu
Alles Gute beim neuen Arbeitgeber und viel Spaß beim Gondeln durch Wien. Das würde ich auch gern mal. Ich kenne Wien nur aus den Medien. Ich sollte doch mal eine Wochenendtour dorthin machen.
Schönen Tag an alle.
Edgar
Edit: Glatt vergessen, TGIF
 - 
		Ich habe unter Dokumente und Einstellungen folgende Konten:
Hallo,
nur nebenbei, es handelt sich nicht um Konten sondern um Benutzerprofile. Konten werden in Benutzerdatenbanken geführt.
Zum Löschen gehe in die Eigenschaften des Arbeitsplatzes, Benutzerprofile.
Gruß
Edgar
 - 
		
Bei mir kommt jetzt die Sonne rum, dann kann es warmer werden in meinem Büro, Werde also mal die Jalousie runterfahren.
Auf einer Baustelle im Standort habe ich eben einen LAN-Wandschrank abgestaubt. Der ist zu klein für die Erweiterung des Teilnetzes dort.
Ich habe das seit Jahren eine Stelle, da habe ich mal mal zwei Leitungen aufgechnitten und Switches dazwischengesetzt und einen weiteren Bereich eingebunden. Einen Kasten zu bezahlen wurde von Haushalt zu Haushalt verschoben. Nun habe ich einen. Der Bereichsverantwortliche lässt in der Werkstatt Winkel fertigen und will das Ding selbst in 3/4-Höhe montieren. Der hat sich richtig gefreut, als ich das Ding bei ihm reinrollte auf nem Karren. Das ist doch ein Fall von klassischer Organisation. Die Probleme lösen sich und die Arbeit erledigen andere. :D
 - 
		Wie wäre es denn in der Hitze mit einem Salat zu abwechslung?
Griesspuding mit frischen Obst darüber habe ich gewählt, zwei Portionen hintereinander. Zwischendurch habe ich bei einer Kollegin an der Sahne vom Eis genascht.
 - 
		hat dann noch nie jemand mit dem subinacl gearbeitet
subinacl /subdirectories e:\%group%\%newuser%Home /setowner=lubeca\%newuser% subinacl /subdirectories e:\%group%\%newuser%Profil /setowner=lubeca\%newuser%
Es ist wohl nicht das was Du suchst. Erzähl doch bitte mal, was willst Du erreichen! Ich bin zwar leidenschaftlicher Batchprogrammierer, habe aber einen anderen Stil, meist andere Ansätze.
Gruß
Edgar
 - 
		
Hallo,
http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psfile.shtml
Das Programm könnte ganz interessant sein für die Fernanalyse. Der User muss nicht extra eine Remoteverbindung herstellen.
Gruß
Edgar
 - 
		Jeder Benutzer hat sein eigenes Clipboard. Also in wessen Clipboard sollte Windows dann den Screenshot ablegen, wenn noch kein Benutzer angemeldet ist?
Das ist richtig. Vor der Anmeldung eines Benutzers existiert aber das System. Kann man dafür ein Clipboard starten?
 - 
		
Auch hier in Lübeck Sonnenschein, ein leichter Wind weht.
 - 
		
@Velius
Wenn ich das Bild XP-Anmeldung mit dem Photoeditor auf 300% vergrössere ist es schon pixelig.Wieso sind die Bilder klein?
Dann wirkt die Taste Druck bei mir überhaupt nicht. Mit einem fast maximierten Remotebilsdchirm bekomme ich in gesamten Bildschirm, nicht die Logontafel in die Zwischenablage.Mit RDP kannst du ja auf full screen schalten....Ich möchte mich weiter damit befassen. Im Moment drückt die Zeit ein wenig und die Sache ist nicht so wirklich wichtig.
Ich hatte den Gedanken, den Studiosi eine bebilderte Anleitung zu Login zu machen. Ich denke es wird wohl nicht nötig sein. Ein Prof war eben schon hier und hat sich informiert.
Bisher hatten die Studenten der Berufsakademie und der Fachschule ein Sammelkonto. Das hatte der Betreuer an deren ehemaligen Standort so eingerichtet und ein Teil der Lehrkräfte wollte es nicht anders. Die Beharrungskräfte sind groß. Nun hat jeder Studiosi ein eigenes Konto, Der Benutzername ist zusammengesetzt aus dem Familiennamen und dem ersten Buchstaben des Vornamens. Das wollte ich an einem bebilderten Beispiel aufzeigen.
Ich meine, irgendwann, irgendwo mal einen Beitrag gelesen zu haben, demnach war ein Aktivieren der Screenshotfunktion vor der Benutzeranmeldung möglich. Vieleicht ist aber auch der Wunsch der Vater des Gedankens.
Dank auch für deinen Rat.
Edgar
 - 
		
Moin Gemeinde,
puh schweisswegwisch.
Die Blumenkästen habe ich schon von der Balkonbrüstung genommen. Die Stiefmütterchen entsorgt in die braune Tonne, die alte Blumenerde verteilt unter den Büschen. Der Gärtner liefert im Laufe des Tages frische Erde und Hängegeranien für meine alte Dame. Heut abend stelle ich das Zeugs wieder hinauf.
Wollen mal sehen, was der Tag sonst noch bringt.
Gestern mittag bei Tisch sagte man mir, ein Server sei abgestürzt. Ich gehe in den Serverraum; der Server war aus. Eines von fünf Geräten war aus. Eine halbe Stunde vorher habe ich noch dran gearbeitet. Das macht mir Sorgen.
Gruß
Edgar
 
		
        
Festplatten im RAID 5 austauschen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Soweit habe ich nicht gedacht.
 Liegt das am Wetter und am Sonntag?  ;)
Es liegt auch an den Augen und der Brille stelle ich eben fest. :D