- 
                
Gesamte Inhalte
21.329 - 
                
Registriert seit
 - 
                
Letzter Besuch
 
Beiträge erstellt von lefg
- 
		
 - 
		hab mit dem regcleaner alle automatischen "Säuberungen"
Nicht automatische Säuberungen. Der Cleaner weiss ja nicht, das er die Installation von Software "säubern" soll. Es ist entfernen angesagt, nicht säubern. Säubern betrifft die Registry.
Unter Software die Programme markieren und entfernen.
 - 
		
Manchmal ist es einfacher, die Kisten neu aufzusetzen.
Hast Du keine Images? Kannst Du keine Festplatten kopieren?
 - 
		wenn das so weiter geht, dann muss ich dir ja mal nen pfund Kaffee schicken....
Moin Jörg,
ich bevorzuge Schoko Cappochino von Plus für 2.99 die Dose. ;)
Ich stehe in der Woche jetzt früh auf. Draussen werden die Vögel wach, es dämmert und dann komme ich. Im Winter gehts dann eine Stunde später.
Ich frühstücke auf der Arbeit. Das mache ich auch gerne vor Betriebsbeginn. Nicht das der NLL etwas dagegen hat. Im Winter, wenn ich später komme, wird auch das später. Dem Boss in der Zentrale muss ich das aber nicht erzählen. :D
Wann gehst Du auf Lehrgang?
Gruß
Edgar
 - 
		Ich wollte eine "Trusted Relationship" zwischen 2 Servern unterschiedlicher Domänen aktivieren.
Hallo,
ich werde mal ein´wenig spitzfindig und stelle mal die Gegenfrage: Ist es überhaupt möglich, zwischen zwei Servern eine Vertrauensstellung herzustellen?
Ich denke, ich habe die Geschichte schon unter NT so verstanden, Vertrauensstellungen werden zwischen Domänen hergestellt. Die Domäne ist der Sicherheitsanbieter.
Dann, ein SBS ist ein SBS ist ein SBS! RTFM!
Gruß
Edgar
 - 
		
Hallo,Ich soll 2 Möglichkeiten beschreiben (bzw. vergleichen) um den Server und die Client-PC's zu administrieren!Zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Remotedesktop(XPp-Clients, Server 200x) oder 3.Partysoftware wie Dameware, VNC, NetOp u.s.w.
Ich benutze bei Server und XP den RD, bei WS2k die Dameware Mini Remote Control.
Gruß
Edgar
 - 
		Jetzt kann ich Feierabend machen und kann auch ruhig schlafen. :)
Ich habe sehr gut geschlafen.
 - 
		
 - 
		
Moin Gemeinde,
kalte Finger habe ich bekommen auf dem Radl. Handschuh und Mütze musste ich mir antun. Der Himmel ist teils klar, teils bewölkt. Wollen mal sehen wie es wird.
Schönen Tag allemiteinand
Edgar
 - 
		subinacl /subdirectories c:\AntiVirusUpdate /setowner=lubeca\lefg
Ich habe eben gemerkt, zum Übernehmen des Verzeichnisses darf hinter dem Verzeichnisnamen kein Backslash stehen.
 - 
		
Nochmals danke euch allen.
Ich hatte die neue Version sogar runtergeladen und installiert. Mein Fehler: Zum Testen befand sich in der Root aber die alte Version.
Schönen Abend
Edgar
 - 
		
Jetzt kann ich Feierabend machen und kann auch ruhig schlafen. :)
 - 
		
TestSub ist ein Ordner in der Root.
C:\>subinacl /subdirectories c:\TestSub /setowner=administrator+subdirectories c:\TestSub
/setowner=administrator
Elapsed Time: 00 00:00:00
Done: 0, Modified 0, Failed 0, Syntax errors 0
Das Ergebnis ist leider wieder negativ. Das muss doch auf einer W2k funktionieren? Nicht wa?r. Oder funktioniert das Programm aus dem RK2003 nur auf XP/2k3?
 - 
		C:\>subinacl /subdirectories c:\TestSub /setowner=administrator
+subdirectories c:\TestSub
/setowner=administrator
Elapsed Time: 00 00:00:00
Done: 0, Modified 0, Failed 0, Syntax errors 0
Hier das Ergebnis.
 - 
		
Hallo und danke für die Aufmerksamkeit.
Die Version ist 4,0,1,1604. Sie ist aus dem RK2003. Die sollte doch wohl aud W2k laufen? Ich habe im Web keine Hinweise auf Probleme gefunden.
Da habe ich nicht gegen. Ich möchte mich entschuldigen. Ich war unter (inneren) Druck, sah Du warst Online und wollte Deine Aufmerksamkeit.nicht alles privat zu machen, bleiben wir mal hier ... wenn Du nichts dagegen hastIch werde den Satz mal am Prompt ausprobieren.
Gruß
Edgar
 - 
		WaitForNetwork hab ich in der regedit nicht gefunden
In der lokalem Gruppenrichtlinie von XP/2k3 gibt eine Einstellung:
Computerkonfiguration -> System -> Anmeldung -> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten -> aktivieren.
Dias Ergebnis von nslookup ist positiv, zeigt die Funktionsfähigkeit der Namensauflösung für LAN und Web.
 - 
		
Hallo,
die Stichworte für die Boardsuche lauten Autologin, AutoAdminLogin und ähnliches. Das Thema wurde mehrfach behandelt. Sonst nochmals hier rückfragen!
Normalerweise sollten User, die nicht in der Lage sind ein einfaches Login durchzuführen, nicht an einen Rechner. Aber es gibt Sonderfälle und wir können uns das auch nicht immer aussuchen.
Es soll übrgens Richlinien dafür geben. Schau mal bei Gruppenrichtlinien.de unter Praxis Szenarien!
· AppStation (Highly Managed Desktop): einzusetzen, wenn ein Höchstmaß an restriktiven Einstellungen mit nur ein paar wenigen Applikationen (Programmen) zum Einsatz kommen sollen. Typische Einsatzgebiete sind in Marketing, Versicherung und Bankwesen oder im Dienstleistungs/Service Situationen zu finden.
· Lightly Managed Desktop: einzusetzen für Hauptbenutzer oder Entwickler die eine Menge an Selbstkonfigurationsmöglichkeiten an ihrem PC benötigen.
· Mobile User: Für Mobile Computer, bedarf keiner weiteren Erklärung.
· Multi-User Desktop: für Universitäts Computer in Laboratorien oder Bibliotheken wo der Einzelene benutzerspezifische Einstellungen und Anassungen speichern kann aber die Benutzer häufig wechseln und eine Änderung an der Hardware oder den Verbindungseinstellungen nicht möglich sein sollte.
· TaskStation: für Computer die dafür ausgelegt sind nur eine bestimmte Applikation, ein Programm oder einen Task auszuführen, zum Beispiel in der Industrie, als ein Terminal Bestellungen oder in einem Call Center.
· Kiosk: für öffentlich zugängliche Computer, zum Beispiel in Flughäfen als Internet Surfstationen oder für Internet Cafes als reiner Info Terminal
· Terminal Server: Diese Vorlage ist nicht in den Szenarien enthalten, sonder eine Dokumentation aufgrund des KB Artikels, der im HowTo dieser Seite zum Terminal Server zugrunde liegt.
Viel Erfolg
Edgar
 - 
		Das mit dem WaitForNetwork kann ich ja dann mal testen
Das ist bei XP auch in der lokalen Gruppenrichtline eintragbar.
 - 
		wo hab ich denn auch nur meinen kopf.
Du bist nicht allein. ;)
 - 
		
Wie ist denn das Ergebnis von nslookup google.de am Client und am Server?
 - 
		
Hallo Freunde,
danke für die Aufmerksamkeit.
Der Tippfehler war es nicht. Bei MS habe ich nochmals die Syntax überprüfen können, die stimmt:
subinacl /object_type object_name /action=parameter
subacl /subdirectories c:\AntiVirusUpdate /setowner=lefg
subacl /subdirectories c:\AntiVirusUpdate /setowner=lubeca\lefg
Das Programm gibt auch keine Fehlermeldung ab.
@Michl
Danke für die Blumen :)
 - 
		ich möchte aber mal annehmen, dass es noch möglichkeiten gibt, das zu umgehen. mir fällt da aber nur der direkte eingriff in die registry ein.
RegCleaner heisst das Ding.
 - 
		
Hallo Gemeinde,
ich stecke fest im Batchstau mit subinacl.

Mein eigentliches Ziel ist das Ändern des Besitzes. Da blieb ich hängen. dann wollte ich mir nur die Eigenschaften anzeigen lassen. das geht auch nicht. Liegt das an dem Ding zwischen den Ohren
subinacl /subdirectories c:\AntiVirusUpdate /display
Das Ergebnis ist:
C:\>subinacl /subdirectories c:\AntiVirusUpdate /display+subdirectories c:\AntiVirusUpdate
/display
Elapsed Time: 00 00:00:00
Done: 0, Modified 0, Failed 0, Syntax errors 0
Bei
subinacl /subdirectories c:\AntiVirusUpdate /setowner=administrotor
sieht es genauso aus.
Kann mir bitte jemand sagen, mache ich etwas falsch und was denn?
Danke für Aufmerksamkeit und
Edgar
 - 
		das ich immer an die art der älteren gerate die meist noch verheiratet sind.
Au je, au weh. An ältere verheiratete bin ich noch nicht eng rangeraten. Aber mit einer etwa gleichaltrigen wäre es fast passiert. Sie war aus meinem Bekanntenkreis, ihr Mann wollte oder konnte nicht mehr so, erkannte ihre Bedürfnisse nicht. Ich konnte gerade noch die (Verstandes)Kurve kriegen.
 - 
		sie ist grob 21Jahre älter
21 Jahre sind doch ne ganze Menge. Ich überlege mal, als ich ca. 35 war, hatte ich zwei 60 jährige Freundinnen. Beide sehr knackig. Wir hatten allerdings nicht vor bis ins Alter zusammenzubleiben.
Wenn man mal überlegt, wenn man 40 ist und sie 60, geht das auch noch. Ist man 60 und sie 80, was ist dann? Geht das auch noch? Das kann ich nicht wirklich beurteilen, es entzieht sich meiner ganz persönlichen Erfahrung.
Mal andersrum gesehen, ein 60jähriger hat gedanklich meist keine Probleme mit dem Alter einer 40jährigen. Bei grösserer Distanz hätte ich persönlich das wohl schon. Ich merke, die jungen Mädels hier (Studentinnen) sind ganz reizvoll, so richtig austauschen kann ich mich mit denen nicht.
 
		
        
Letzter macht das Licht aus
in Off Topic
Geschrieben
Ich habe Hoffnung. Ohne Hoffnung keine Zukunft. ;)
Hallo Frank,
ich habe die langfristigen Wetterprognosen für dieses Jahr nicht verfolgt. Der Dozent, der hier sonst Wetterkunde unterrichtet hat, ist in den Ruhestand gegangen. Er hat uns sonst immer von der Entwicklung des Azorenhochdruckgebietes im Frühjahr erzählt und von dessen Bedeutung für das Sommerwetter in Europa.
Mein jetziger NLL fing im Mai 2000 bei uns an. Er hat sich neulich erinnert, das war ein heisser Mai und ein heisser Sommer.
Dir einen schönen Tag.
Edgar