Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Wenn ich doch aber Drucker für "Jeder" freigebe, wieso bracht man dann ein Passwort?

    Hallo,

     

    in einer Arbeitsgruppe muss jeder Benutzer auf seinem Rechner selbst für die Sicherheit sorgen. Zur Gruppe Jeder gehören nur die Benutzer auf dem einzelnen Rechner. Jeder ist nicht auf die Arbeitsgruppe bezogen.

    Sollen in einer Arbeitsgruppe problemlos Zugriffe zwischen den Rechnen möglich sein, ist zu empfehlen, auf allen Rechnern identische Benutzer einzurichten. identität sollte herrschen hinsichtlich Benutzername und Passwort. Zu bewältigen ist das nur bei wenigen Rechnern. Eine alte Faustregel besagt, ab fünf Workstations lohnt sich ein Server mit Sicherheitsdienst.

     

    Gruß

    Edgar

  2. darf meine mysql db und das telefonverzeichniss mit webfrontend aufn server klatschen

    Hallo Frank, meinen Glückwunsch,

     

    ist es nicht schön, wenn die ganze Mühe auf Eigeninitiative auch genutzt wird, und nicht nur fürs eigene Kämmerlei ist?

    Fiel auch das Wort Lohnerhöhung oder zumindest Prämie? Oder wie sieht es bei der nächsten Leistungsbeurteilung und damit für die Leistungszulage aus?

     

    Gruß

    Edgar

  3. Guten Morgen Gemeinde :)

     

    Es hat geregnet, auf den nichtgepflasterten (Wald, Feld)Wegen steht das Wasser. Das Firnament ist noch mit Wolken bedeckt; wäre schön, wenn die Sönne durchkäme. Kalte Finger habe habe ich beim Radeln heute nicht bekommen.

     

    Ich fange mal mit der Arbeit an, wasche die Kaffeetasse aus und mache mir einen Cappochino. Danach schau ich nach den Servern und begrüsse anschliessend die Kolleginnen in den Büros, höre mir deren (EDV)Sorgen an. :)

     

    Schönen Tag

     

    Gruß

    Edgar

  4. Moin Moin,

     

    gestern war nichts besonderes. Bei einem Abteilungsserver läuft langsam die Platte voll. Da muss ich heute mal schauen, wer das seine Fotosalben gespeichert hat. :D

     

    Hier in Lübeck ist der Himmel bedeckt, es regnet leicht.. Kalte Finger habe ich auf dem Rad auch noch bekommen.

     

    Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.

     

    Edgar

  5. Hallo Gemeinde,

     

    ich brauche einen Rat, einen Tipp.

     

    Hier läuft eine Festplatte mit einer Menge Profil- & Homeverzeichnissen voll. Ich muss herausfinden, wer belegt wieviel Platz.

     

    Gibt es ein Tool, ein Programm zum Auslesen der Plattenbelegung nach Verzeichnissen, weiter deren Auflistung nach Grössen. Die Auflistung möglicherweise in Excel.

     

    Dank für Aufmerksamkeit und Rat

     

    Edgar

  6. Guten Morgen,

     

    es ist wärmer als gestern abend, der kalte Wind hat nachgelassen. Die Finger wurden am Radl zwar noch kalt, aber nicht mehr starr. Die Sonne scheint auch.

     

    Die Geräte machen keine Probleme.

     

    Es könnte ein schöner Tag werden. Den wünsche ich euch allen.

     

    Edgar

  7. Es kann ja nicht sein, dass ich immer zwei Tage warten muss, bis ich eine Änderung bemerke?
    Auf keinen Fall. Die Richtlinie muss nach dem nächsten Systemstart/Anmeldung wirksam werden. Falls nicht, ist etwas nicht in Ordnung.

    Die Frage ist, was ist nicht in Ordnung.

    Ohne funktionierende Namensauflösung wird die Richtlinie nicht übernommen. Testbar ist das am Client mit nslookup.

    Bei XP könnte das Problem vom späten Netzwerkstart verursacht sein. Der erfolgt erst nach der cached Anmeldung. Wir hatten das Thema schon mehrfach.

     

    Die Verlegung der Bereitstellung des Netzwerkea auf einen W2k entsprechenden Zeitpunkt geschieht in der (lokalen) Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration, Administrativer Vorlagen, System, Anmeldung, Bei Neustart des Computers oder Anmeldung immer auf das Netzwerk warten.

     

    Die Gruppenrichtlinien werden auch repliziert. Das habe ich auch schon kontrolliert
    Wie?
  8. was ich noch suche wäre die Variable,wenn einer User in einer Gruppe ist,also die Variable für die Gruppe

    Hallo,

     

    bei NT/W2k mache ich das mit ifmember aus dem RK. Bei S2k3 werden angeblich die selbstdefinierten Gruppen nicht erfasst. Gibt es für S2k3 eventuell ein neues ifmember oder einen Ersatz dafür?

     

    Das Thema wurde hier aber schon mal behandelt (meine ich).

     

    Die Boardsuche bringt es doch.

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=57051&highlight=ifmember

     

    FindGrp im Rk.

     

    Gruß

    Edgar

×
×
  • Neu erstellen...