-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Auch von der Seite erscheint eine Betrachtung möglich. :DIch denke, dass die rituelle Lammschächtung im Rechnerraum geholfen hat ! -
... ich spendier ne Runde Schwarzen Tee mit nem (minikleinen) Schuß Rum für alle.
Danke für Tee und Rum.
Das hätte ich letzte Nacht brauchen können. Kurz nach 00:00 blitzten draussen Blaulichter, die Feuerwehr lief mit Taschenlampen rum, suchte Rauch und Feuer und wollte in die Häuser. Ich öffnete in kurzer Hose und Hemd die Haustür und stand sofort im kalten Wind.
-
Wenn ich per Explorer von der WIN-XP-Maschine aus auf das Verzeichnis zugreife, sagt er mir die Dateien wären Schreibgeschützt. Von einer WIN2K-Maschine mit gleichen Username habe ich das Problem nicht.
Gibt es nur die (eine) XP-Maschine, oder gibt es mehrere?
-
Hallo,Ergänzend möchte ich noch verdeutlichen, dass sich der Rechner dann auch in dem neuen Profil anmeldet.auffallend ist für mich die Aussage, der Rechner melde sich an. Nach meinem Kenntnis meldet sich ein Benutzer an. Oder sehe ich das überspitzt? Ist die Benutzeranmeldung gemeint.
Das Bilden eines "Folgeprofils" Kontenname.Domänenname ist nach meiner Erfahrung eine typische Erscheinung als Folge einer Wiedereingliederung eines Rechners in eine Domäne.
Der Rechner wurde wirklich nur von einem Ort zum anderen versetzt, keine Einstellungen verändert? Nicht am Computerkonto, nicht am Benutzerkonto? Falls sich der Benutzer an einer anderen WS anmeldet, geschieht dort das Gleiche?
Tritt diese Erscheinung nur nach dem Versetzen eines Rechners auf oder auch sonst ohne einen zuorbaren Zusammenhang?
Schau doch mal die Berechtigungen auf die Freigabe und die Sicherheitseinstellungen für das Profilverzeichnis an. Hat sich dort etwas verändert.
Lief chkdsk schon über die Partition/die Platte?
Gruß
Edgar
-
Hallo,
Du hast vom Provider eine feste IP bekommen?
Gruß
Edgar
-
Moin Frank
-
Vielleicht liegts ja doch an den Fliehkräften in der Kurve
Ich denke, es doch eher etwas mit Quantenmechanik und Relativität zu tun. Siehe den Artikel ín der DIE WELT/Wissenschaft vom 18.04.05.: Albert Einsteins Theorien wirken im täglichen Leben.
-
Was heisst das? Welche Meldung wird abgegeben?also wie oben schon mehrfach beschrieben geht der befehl net use .../del nicht...
Wieso Testprofil? Was hat ein Netzlaufwerk mit einem Benutzerprofil zu tun?ich habe bisher nur ein testprofil ! -
Das Protokoll wurde gemäss Tipp aus #21 zurückgesetzt?
Deinstalliere und Neuinstalliere doch mal die Datei- Und Druckfreigabe und den Client für Microsoftnetzwerke! Möglicherweise werden dabei alle Freigaben zurückgesetzt. Falls notwendig, notiere die vorher!
Welche Art der Dateifreigabe ist eigentlich aktiviert, welche Dateisystem wird verwendet?
-
Guten Morgen,
ich fange mal mit dem Tagesdienst an und setze das Kaffeewasser auf.
Schönen Tag allerseits.
Edgar
-
Wo war denn Ralph heute?
Ich mache Feierabend, in Lübeck regnet es leicht.
Schönen Abend
-
Das muss ich mal testen. Ich habe das neulich mal im LAN probiert, ohne Internet. Ich bin mir über die Adressierung nicht mehr im Klaren.Mit der ICS von Windows hab ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht, davon abgesehen das Windows dann immer 192.168.0.1 belegen will usw. -
Da passiert nix. Zeitüberschreitung der anforderung.
Dann gibt es wohl keine Routie dahin, ist kein Routing möglich. Im Internet kann ich mit tracert google.de die Route verfolgen.
Routenverfolgung zu google.de [216.239.39.104] ber maximal 30 Abschnitte: 1 <10 ms <10 ms <10 ms 192.168.1.1 2 <10 ms <10 ms <10 ms rntu-lbck-de01-fastet-0.nw.mediaways.net [213.20.87.33] 3 <10 ms 10 ms <10 ms rmws-lbck-de03-se-3-5.nw.mediaways.net [213.20.87.145] 4 <10 ms 10 ms 10 ms rmws-lbck-de05-gigaet-0-0-0-2.nw.mediaways.net [213.20.91.130] 5 <10 ms 10 ms 10 ms rmwc-hmbg-de02-pos-3-3.nw.mediaways.net [213.20.91.237] 6 30 ms 30 ms 30 ms rmwc-brln-de01-pos-1-0.nw.mediaways.net [195.71.254.65] 7 221 ms 50 ms 70 ms rmwc-brln-de02-pos-7-0.nw.mediaways.net [195.71.234.242] 8 30 ms 30 ms 30 ms rmwc-frnk-de02-pos-6-0.nw.mediaways.net [195.71.254.97] 9 30 ms 30 ms 30 ms rmws-frnk-de16-pos-6-0.nw.mediaways.net [213.20.249.198] 10 131 ms 40 ms 30 ms de-cix.net.google.com [80.81.192.108] 11 30 ms 30 ms 30 ms 216.239.46.49 12 140 ms 141 ms 140 ms 216.239.46.16 13 140 ms 150 ms 150 ms 216.239.48.193 14 140 ms 150 ms 150 ms 64.233.174.130 15 141 ms 150 ms 150 ms 64.233.174.121 16 140 ms 140 ms 161 ms 216.239.47.58 17 140 ms 150 ms 150 ms 216.239.39.104 Ablaufverfolgung beendet.
Das ist klar, die Adresse liegt doch in lokalen Segment.Wenn ich aber eine IP von dem Übungsplatz nehme, bsp. IP 150.64.6.10, SN 255.255.255.0, GW 150.64.6.254 dann klappt der tracert bzw. ping dorthin.Das Problem liegt also am router selber!
-
Und was ist das Ergebnis von tracert IP_DC_Standort?
-
Gibt es denn kein Standardverfahren zum Verbinden mit dem Standort, oder ist das einfach nicht vorgesehen?
Du hast einen DC im Standort erwähnt. Mit dem möchtest Du Verbindung haben. Ist das so richtig?
Ist der Truppenübungsplatz eine andere Domäne als der Standort?
-
net use * /del
-
Weiterhin ist in der Registry IPEnableRouter aktiviert, damit XP die internen Routen beim Systemstart herstellt und den Traffic weiterleitet.
Hallo,
das geht übrigen auch mit der Internetverbindungsfreigabe.
Gruß
Edgar
-
Moin Frank,
war es bei Dir "stürmisch"? Ich habe Papiere (liegengebliebene) aufgearbeitet.
Sonst gehts mir gut. Der Blutdruck ist wieder im Griff, abgenommen habe ich. Die Hose, die vorletzte Woche am Bund noch mächtig drückte, passte heute morgen ganz wunderbar. Das mit der Gewichtsabnahme haben am Samstag meine "Lieblingspfegerin" und auch die anderen Mädels bemerkt. :)
Schönen Tag mit PHP wünsche ich Dir.
Gruß
Edgar
-
Mich interessiert doch dás Problem an sich. Beide Router(Gateway) führen sozusagen ins Grundnetz(alter Ausdruck) der Bw. Beide Locations haben auch ein eigenes Adressegment.Mach dir um das net so viel gedanken, weil verbinudung hab ich ja..Wenn ihr auf dem Übungsplatz seid, müsst ihr Adressen aus dem dortigen Segment nehmen. Ist das so richtig? Du möchtest aber an den Clients keine Adressänderung durchführen?
-
Hallo,
mal ins dunkle geantwortet: weil xp Multitasking kann.
Start /wait sollte quasi dafür sorgen. Funktioniert das bei XP möglicherweise nicht in Zusammenhang mit MSIExec?Die Zeilen werden zware einzeln eingelesen, aber parallel abgearbeitet.Es gab da aber eine Option, um das zu unterbinden ....
Gute Idee: Besitzt Sophos nicht eine eigene Deinstallation? Ist diese nicht skriptfähig?btw: warum benutzt du nicht die funktionen des OS zum deinstallieren?Gruß
Edgar
-
Hallo,
nach meinem Dafürhalten sind sind Entwickler i.d.R. kompetente, verantwortungsbewusste Leute. Ich würde denen wohl Adminrechte für die lokale Maschine geben, falls notwendig in Übereinstimmung mit der Abteilungs-/Geschäftsleitung.
Gruß
Edgar
-
Moin Markus,
Wohin routet der denn? Zum Übungsplatz, oder woandershin?Bei uns im Standort hat der Router aber die 158.96.22.1,
Und wohin routet dieser? In den Standort? Ist das dein Router oder gehört der zur Übungsplatzinfrastruktur?Der Router nach draussen hat hier die 150.64.6.254.Die gibst für beide Router nur eine Adresse an, ein Router hat aber zwei Interfaces.
Was für eine Verbindung besteht denn zwischen dem Übungsplatz und dem Standort? Eine Direktverbindung über Richtfunk, Kabel, ISDN, LWL?
Gruß
Edgar
-
Moin,moin, aus dem Bette bin ich gefallen.
Das Licht brauche ich nicht einschalten, es ist schon hell genug. Der Himmel ist bedeckt, es ist kühl.
Schönen Tag wünsche ich allen.
Edgar
-
Ich mache Schluss, habe fast die ganze Zeit Papierkrieg geführt.
Schönen Abend noch.
Gruß
Edgar
Problem bei Abmeldung WXP von W2K PDC
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Ich habe keine Ahnung, was das ist. Ich würde wohl den XP neu installieren. Oder ist der neu installiert?