Jump to content

wirtnix

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wirtnix

  1. hast du den IIS-dienst schon mal neu gestartet?
  2. ist der empfänger bei AOL?
  3. meine erfahrung: ein bekannter hat eine kleine firma, er ist mit einem router per t-DSL-business im internet. Dann hat er noch eine Domain registriert, die aber nur für eine zukünftige homepage gilt, nicht für den mailversand. er hat aber keine feste IP-Adresse und T-online hat in deren mailservern eine überprüfung ob die Absenderadresse im DNS nachgeprüft werden kann. wenn du also eine Domain registrierst, solltest du auch eine feste IP-adresse für diese domain verlangenund unter dieser IP die mails versenden, da sonst T-online manche (nicht alle) mails verwirft. AOL geht auch solche wege.
  4. leider nein, das programm tut sogar genau das was ich weg haben wollte: die anwendung ist im vordergrund und der druckdialog ist nicht nach vorne holbar...
  5. folgendes Problem: normalerweise ist es kein Problem, aus einer beliebigen Anwendung heraus unter microsoft Fax etwas zu "drucken". nur bei unserer WaWi (Navision) drängt sich die wawi immer in den vordergrund, so dass das auswahlfenster für die Faxnummerneingabe nicht erreichbar ist. kann man so einem fentser nicht irgendwie den status "immer im vordergrund" oder so etwas mitgeben?
  6. nur so ins blaue geraten: ist der kunde mit einem hardware-router ans internet angebunden? manchmal sind diese router auch als DNS-Server konfiguriert.
  7. kannst du mal probieren, den brother-drucker über einen HP-Laserjet-4 Druckertreiber anzusprechen? Meine Erfahrung mit inzwischen 3 versch. Geräten: Brother-druckertreiber haben ein gewisses Eigenleben falls der Druck dann funktioniert, den Treiber auch beim Terminalserver installieren und schauen was beim Terminalclient passiert.
  8. evtl. versuchen, die Favoriten zu exportieren und dann wieder importieren.
  9. ah, ja. also in Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\QuickLaunch danke.
  10. in welchem Ordner speichert Windows die Verknüpfungen der Schnellstartleiste neben dem "START"-button?
  11. Hallo folgendes Problem: Ich habe auf allen unseren PC ein update unserer WaWi software installiert. das Programm hat einen eigenen Programmordner. zu einem stichtag sollen alle user das neue programm benutzen, nicht mehr das alte. die allermeisten user haben eine desktopverknüpfung zum alten programm auf dem desktop. z.B. c:\programme\alteswawi\wawi.exe wie kann ich nun ohne riesen aufwand die eigenschaften dieser verknüpfung auf c:\programme\neueswawi\wawi.exe ändern?
  12. das ist leider öfter so: Servicetechniker berichten immer wieder, dass eine defekte platte im RAID den controller "runterziehen" kann, der dann seltsame dinge tut. wer es sich leisten kann, benutzt nicht nur verschiedene Raids für System und Daten, sondern gleich 2 getrennte controller.
  13. das war wohl auch die sauberere lösung. entweder weiß die citrix hotline rat, oder ihr schaltet da noch einen proxy zwischen. gibts auch als freeware für windows und die meisten haben ein logfile, welche IP-adresse was darf und wann wo hin gesurft ist.
  14. kann es sein, dass der USBStick als NTFS formatiert ist? der wechselmediendienst könnte auch damit zu tun haben ?!?
  15. achtung: es gibt eine alte version der PCI Fritz! Karten, die mit einer anderen Volt-Spannung läuft, als heutzutage in den mainboards üblich. da funktioniert dann zwar die installation, aber die karte tut anschließend nichts. AVM tauscht(e) diese Karten kostenlos um.(damals noch) das betrifft Fritz-karten von bis Baujahr ca. 1999-2000
  16. soviel ich weiss, sind die daten intern in millisekunden gespeichert. als wenn du wert a - wert b nimmst ist das ergebnis ein wert in millisekunden ergebnis x 3600000 gleich dezimalwert in stunden
  17. die sharepoint services könnten da eine lösung sein. oder ein content management system, das die officedateien verwaltet.
  18. du hast also daten in ordnern, die NICHT auf dem server liegen? wenn du das so steuern kannst, dass diese daten auf einem serverlaufwerk liegen hast du schon gewonnen. oder willst du verhindern, dass die user keinen zugriff auf den Programme-ordner haben?
  19. hört sich an, als ob der faxdienst kein konto hat, mit dem er auf die SQL-datenbank zugreifen kann. unter sql-server die zugrifsrechte des systemkontos mal anschauen.
  20. oh da hab ich wohl nicht alles gelesen... schau mal auf celos.de nach, die haben eine gute linuxlösung, die mailviren abfängt, firewall und webfilter hat.
  21. squid kann das. in einem conf-file kannst du mit einem editor entweder die seiten (http://www.test.de) auflisten die erlaubt sind oder die (http://www.test*) per auflisten die nicht erlaubt sind. squid schreibt auch ein logbuch über alls zugiffe mit uhrzeit und IP-adresse des users. du kannst aber auch squid-user anlegen, die verschiedene zugriffsrechte haben und diese dann in Zugriffs-gruppen einteilen.
  22. stimmt arcserve bringt eigene treiber mit.
  23. 1. kannst du den terminalserver so einschränken, dass die user z.b. nur bestimmte EXE-dateien ausführen dürfen. iexplore.exe, winword.exe excel.exe usw. 2. natürlich arbeitest du mit www-proxy und firewall? dann sind schon viele spywares draussen. 3. über den www-proxy kannst du die internetseiten einschränken.
  24. meinst du nun die tapes oder die bandlaufwerke? ich habe hier ein DLT-IV 70GB Bandlaufwerk am rennen.
  25. war auch nur eins schuss ins blaue, man weiss ja nie. aber der PDC demotet sich ja nur herunter, wenn er signalisiert bekommt, dass ein anderer rechner PDC ist. evtl ist auch die userdatenbank defekt?
×
×
  • Neu erstellen...