-
Gesamte Inhalte
286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von cdis
-
Migration w2k Server nach LINUX
cdis antwortete auf ein Thema von Frank_Steinmetz in: Windows Server Forum
Hallo Frank, Wenn Du den Office-Server integrieren möchtest, funktioniert das meines Wissens nur, indem Du den W2k Server als Anmeldeserver im Netz beläßt und auch die Profile Deiner Benutzer dort gespeichert hältst, oder die lokalen Profile verwendest. Nein, Du kannst die Profile nicht migrieren! Du mußt SAMBA mitteilen, welche Benutzer es gibt, wo deren Profile liegen und wie deren Homeshares abgelegt sein sollen. Was Du machen kannst, ist die lokalen Profile zu löschen, die Benutzer im Netz anmelden und das Servergespeicherte Profil anziehen lassen. Dann meldest Du die Benutzer wieder ab und ziehst das Netzwerkkabel ... wenn Du die Benutzer jetzt an den Maschinen anmeldest, von welchen Sie auf den Server zugegriffen hatten, sollte das dort befindliche lokale Profil dem auf dem Server entsprechen. Was nicht funktionieren wird sind Zugriffe auf Netzwerkshares, da die Verbindung ja physikalisch nicht vorhanden ist! Gruß cdis -
Probleme bei Wiedergabe von Musik (MP3s) und DVDs
cdis antwortete auf ein Thema von PabloRacko in: Windows Forum — Allgemein
Kein Problem! ;) Ich bin selbst froh, wenn mir mal jemand auf die Sprünge hilft. Wenn ich zu lange vor meinen Kisten sitze, werde ich richtiggehend Betriebsblind und sehe Dinge nicht, welche mir unter normalen Umständen sofort ins Auge gesprungen wären. Auch Dir ein schönes Wochenende Gruß cdis -
Hast Du mal nachgesehen, ob die Dateien ggf. komprimiert wurden und Du sie nur deswegen nicht siehst, weil Du komprimierte Ordner und Dateien nicht anzeigen läßt? Bei einer Datenträgerbereinigung kann das durchaus geschehen, allerdings sollte da vor der Komprimierung eine Abfrage erscheinen! Gruß cdis
-
Win2k Explorer Fenster Problem
cdis antwortete auf ein Thema von namenlos in: Windows Forum — Allgemein
Ja was erwartest Du denn? Du gibst dem System doch genau diesen Befehl! Windows-Taste + E = öffne neues Explorerfenster! Mir ist zumindest nicht bekannt, daß das unter W2k schon mal anders gewesen wäre. Das ist kein Fehlverhalten, sondern absolut korrekt. Wenn Du an Deinem CD-Player auf "nächster Titel" drückst, wird schließlich auch nicht der letzte Titel wiederholt. ;) Gruß cdis -
Probleme bei Wiedergabe von Musik (MP3s) und DVDs
cdis antwortete auf ein Thema von PabloRacko in: Windows Forum — Allgemein
Grüß Dich MiLLHouSe, freut mich zu hören, daß Du Dein Problem mit einem neuen Treiber in den Griff bekommen hast. Was mich allerdings etwas befremdet ist die Größe Deines Benutzerprofils! 218MB sind schon ganz schön heftig! Hast Du unter diesem Account Software installiert, oder machst Du das mit dem Admin-Account? Bei solchen Profilgrößen ist es kein Wunder, wenn die Kiste langsam wird! Das System muß ja ständig den ganzen Ballast mitziehen und benötigt dafür einiges an Zeit. Hast Du folgende Verzeichnisse zwischendurch schon mal bereinigt? - Cookies - temporäre Internetdateien - temp Die temporären Internetdateien vergißt man gerne, weil Sie in einem Hidden Folder liegen. Ansonsten ... 60% CPU-Last sind okay weniger als 50% Speicherbelegung sind prima Hast Du evtl. eine zweite Festplatte im Gerät? Dann würde ich die Auslagerungsdatei dorthin verschieben, das bringt auch noch mal etwas Speed! Außerdem empfiehlt es sich, hin und wieder die Platten zu defragmentieren. Bei einem meiner Kunden waren die Platten zu 80% fragmentiert und das System lief sehr holprig. Nachdem wir die Platten bereinigt hatten, also die temporären Files gelöscht, die Auslagerungsdatei auf die zweite Platte verschoben und die Platten defragmentiert waren, lief das System wieder recht passabel. Als letzte Bremsen blieben noch 16-bit Software und große Benutzerprofile. Dieses Problem wollte der Kunde dann jedoch selbst angehen und nach und nach alles umstellen. Gruß cdis -
Könnte es ggf. sein, daß Du als DNS nur Deine lokale Kiste drinstehen hast? Frag mal bei Deinem Provider an, welche IP sein DNS hat und trag den bei Dir ein, dann sollte eigentlich alles funktionieren! Gruß cdis
-
Wenn Du das sauber machen willst, also auch alle Icons, welche nicht aktiv sein dürfen, verschwinden lassen willst und obendrein auch die manuelle Aktivierung über die jeweilige Executable verhindern willst, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Policies zu ändern. Gruß cdis
-
Probleme bei Wiedergabe von Musik (MP3s) und DVDs
cdis antwortete auf ein Thema von PabloRacko in: Windows Forum — Allgemein
Wie schaut es denn mit der Systemlast aus, wenn das Problem auftritt ? Laß doch mal den Monitor mitlaufen und schau da mal nach, ob ggf. irgendwas im Hintergrund läuft, was die Wiedergabe stört! By the way ... wo liegt denn Deine Auslagerungsdatei und wie groß ist die? Wie groß ist Dein Benutzerprofil? Check das mal! Gruß cdis -
Systemlaufwerksbuchstaben ändern
cdis antwortete auf ein Thema von waller in: Windows Forum — Allgemein
Wenn Du einfach nur ein zweites Betriebssystem installieren willst und deswegen für das zweite System die andere Platte als C:\ benötigst, dann besorg Dir mal Partition Magic oder einen OS/2 Bootmanager. Mit beiden kannst Du die jeweils andere Platte vor dem aktiven beim booten verstecken. Somit wird immer die Platte als C:\ erkannt, die Du gerade als Bootpartition auswählst! Ansonsten ist die Aussage, daß das Betriebssystem auf C:\ liegen muß korrekt. Ein ändern des Laufwerkbuchstabens ist zwar möglich, dochwürde nach dem Reboot eine Fehlermeldung in der Form "Keine oder fehlerhafte Systempartition gefunden" erscheinen! Gruß cdis -
Ich habe mal meine alten Kennwörter gecheckt und war angenehm überrascht! Durchschnittliche Zeit bis zum erfolgreichen Cracken der Paßwörter = 3 bis 5 Jahre! Da hab ich wohl doch eine gute Methode gefunden, meine Kennwörter zu erstellen! :cool: Gruß cdis
-
Problem bei der einwahl eines win98 rechners auf einen win2k4 servers
cdis antwortete auf ein Thema von turbo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi @turbo, wenn Du erreichen möchtest, daß hier mehr Antworten kommen, dann solltest Du vielleicht das Topic korrigieren, denn so wie es da steht wäre von Windows 2004 Server die Rede und den gibt es definitiv noch nicht! Ich würde mal sagen es liegt ein Identifikationsproblem vor. Du bekommst zunächst einen Connect, weil der Server gefunden wird, scheiterst dann jedoch an der Benutzeridentifikation! Oder bekommst Du einen Login??? Wo, auf welchem System läuft eigentlich der RAS-Dienst? Wählst Du Dich auf NT 4.0 ein, oder auf W2k? Falls es auf W2k ist, ist der NT 4.0 Domain-Server auch MasterBrowser??? Falls nein, dann mach ihn mla dazu und teste noch einmal, ob es danach klappt. Da neuere Systeme im Netz sind, geht Windows her und macht im Zweifelsfalle das neueste System zum MasterBrowser, somit kann es vorkommen, daß z.B. ein NT 4.0 Domainserver in einer Umgebung mit XP-Clients oder W2k, nicht gefunden wird und somit eine Anmeldung unmöglich ist. Gruß cdis -
Falls den hier noch jemand kennt ... ich verwende bevorzugt elm in Verbindung mit Sendmail! Ist aber nur was für UNIX-Freaks mit Hang zur Ascii Oberfläche! :cool: Gruß cdis
-
Wie, Du hast auf einem Linux-Server Windows 2000 Server installiert? Hast Du etwa VMWare installiert und darin Windows 2000 Server laufen? Dann ist es mehr als verständlich, daß alles langsamer wird! Generell betrachtet ist eine Datenbank unter Linux immer schneller als unter Windows! Das hat damit zu tun, daß der Linux-Kernel relativ klein ist, wärend bei Microsofts Systemen immer ein riesen Overhead dabei ist. Alleine schon die grafische Oberfläche von Windows 2000 Server bremst dieses System gewaltig aus. Wenn Du allerdings W2k Server im ASCII-Mode laufen läßt, dann rennt auch dieser Server wie eine eins! Um Fragen vorzubeugen, ... JA ... das geht, allerdings nur mit etwas Aufwand und gewaltigen Einbußen in Punkto Bedienerfreundlichkeit! :cool: Gruß cdis
-
Windows 2000 Server fährt sofort wieder runter
cdis antwortete auf ein Thema von Flare in: Windows Forum — Allgemein
Das hört sich fast wie W32/Lovsan an!? Ich würde mal die Kiste vom Netz nehmen und mit einer Diskette booten, auf welcher ein aktueller Virenscanner installiert ist. Check das System auf Viren- oder Wurmbefall. Wenn es das nicht ist, fahr das System im abgesicherten Modus hoch und schau Dir den Eventlog an! Gruß cdis -
Kommunikationsschwierigkeiten zwischen 2K -XP
cdis antwortete auf ein Thema von cl@trix in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi cl@trix, ich behaupte jetzt einfach mal "Ja, das geht"! Du mußt allerdings, da Du nur Client-Systeme nutzt, einen Deiner Rechner zum Domain MasterBrowser ernennen. Vorzugsweise eine der XP-Stationen, weil diese auf Grund des neueren Systems prinzipiell schon beim Systemstart zum MasterBrowser werden. Leider fällt mir im Augenblick nicht ein, wie der Registry-Eintrag heißt, aber wenn Du nach "Master" suchst, wirst Du den Eintrag sicherlich finden. An dem Rechner, den Du zum MasterBrowser ernennst, trägst Du die Rechnernamen in die hosts-Datei ein. Jetzt installierst Du die Drucker unter W2k pro und gibst sie frei für jedermann. Wenn ich nichts übersehen habe, sollte das so funktionieren. Du solltest auch das jeweils aktuellste ServicePack installieren, um ggf. weitere, verbesserte Treiber mit ins System aufzunehmen. Gruß cdis -
Terminal-Dienste auf zwei Monitoren
cdis antwortete auf ein Thema von Markus Butz in: Windows Server Forum
:rolleyes: Autsch! ... Manchmal dauert es etwas, bis der Groschen fällt! Jetzt hat es bei mir klick gemacht! @Markus, was Du mit dem RDP-Client versuchst, wird von diesem nicht unterstützt, dafür benötigst Du die von @zuschauer erwähnten ICA-Lizenzen und den zugehörigen Client. Was die Übertragungsgeschwindigkeit anbelangt, so dürfte diese im Falle von Programmierarbeiten, sprich "wenig Grafik" irrelevant sein. Übrigens ... der RDP Client ist zudem von Haus aus langsamer als der ICA-Client. Der Grund hierfür liegt darin begraben, daß das ICA-Protokoll nur die grafischen Veränderungen am Schirm überträgt, also ein Delta, wärend RDP den gesamten Bildschirminhalt bei jeder noch so kleinen Veränderung komplett überträgt! Gruß cdis -
Hi Lian, okay, da magst Du Recht haben, aber wenn Du wirklich von dieser Technik profitieren willst, solltest Du auch die schnelleren Platten einsetzen, sonst ist das nichts halbes und nichts ganzes! :( Gruß cdis
-
Autsch! Deiner Schilderung zu Folge handelt es sich um eine Silent Installation! Hier werden Programmteile installiert, welche im Hintergrund irgendwelche Abfragen starten, die Du vermutlich deswegen nicht sehen kannst, weil die von XP mitgelieferte Firewall aktiv ist!? Microsoft hat seit der Einführung von XP massive Schwierigkeiten mit Software provoziert, welche bislang in keinster Weise gegeben waren. Selbst die nachträgliche Installation von SP1 gelingt nicht immer, deswegen kam XP dann auch nochmal mit vorinstalliertem SP1 raus. Gruß cdis
-
Aber doch sicherlich keine 7.200 S-ATA ??? Das wäre rausgeschmissenes Geld! Du meinst sicherlich eine 120GB UDMA Platte ? S-ATA ist sündhaft teuer und lohnt sich nur dann, wenn man zumindest 10.000 U/min Platten einsetzt, wozu sollte sonst der schnelle Bus eingesetzt werden, das macht keinen Sinn! Die Geschwindigkeit wäre die selbe, nur die Kosten lägen etwa € 40,-- höher! Bei 10.000 U/min, wo sich der andere BUS bemerbar macht, liegt der Preis für eine 36,7 GB Platte schon bei € 140,-- Was die Aussage anbelangt, Maxtor baue laute Platten, kann ich nur sagen, daß selbst die lauteste Platte nicht mehr zu hören ist, wenn das Gehäuse gut gedämmt ist. Was bei den meißten PC's deutlich lauter ist, das sind die Gehäuselüfter! Entscheiden ist, ob die Platte rund läuft, denn eine defekte Lagerung bedeutet kürzere Lebenszeit. Gruß cdis
-
Novell 3.12 - Externe USB Festplatte?
cdis antwortete auf ein Thema von jbm in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo jbm, ich schließe mich meinem Vorredner an, ... unter Novell 3.12, das ja inzwischen etwa ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat, wirst Du keine USB-Platte anschließen können. Da Du bereits einen Windows 98 PC im Netz hast, wird dieser sicherlich einen NetwareClient installiert haben!? Das ist mal die Grundvoraussetzung ... als nächstes benötigst Du an diesem PC einen USB-Anschluß. Falls vorhanden, schau mal nach, ob es sich um USB 1.x oder USB 2.0 handelt. Wenn Der PC USB 1.0 hat, Deine Platte jedoch USB 2.0 ist, benötigst Du evtl. noch eine extrene Stromversorgung der Platte, welche dann auch als USB 1.0 Platte Angesprochen wird (ist langsamer). Die Datensicherung sollte ansonsten völlig unproblematisch sein, die Platte ist durchaus ein geeignetes Medium! Gruß cdis -
Du mußt Deinem Account schon die vollen Rechte wieder geben! Sieh noch einmal nach, Du hast sicherlich nur die Leserechte erteilt!? Deine Benutzer muß wieder Eigentümer der Dateien werden. Wenn es so nicht klappt, dann gib Deinem User vorübergehend Admin-Rechte, wähle die Ordneroptionen erneut an, übernimm den Besitz an diesem Ordner incl. der Unterverzeichnisse und melde Dich ab. Dann wieder als Admin anmelden, die Adminrechte wieder entfernen und danach sollte wieder alles funktionieren. ;) Gruß cdis
-
Terminal-Dienste auf zwei Monitoren
cdis antwortete auf ein Thema von Markus Butz in: Windows Server Forum
Aber das ist doch genau das, was ich am Anfang sagte, mal abgesehen davon, daß Du es nicht am Server einsetzt! Dafür benötigst Du eine Grafikkarte, die das unterstützt! Mit zwei getrennten Karten kann das meines Erachtens nur funktionieren, wenn diese aneinander gekoppelt werden, ähnlich dem Vorgang, wie man eine TV-Karte an die normale Grafikkarte ankoppelt, um am PC fernsehen zu können. Dual-Screen bedeutet ... Du hast zwei Monitore, welche wahlweise beide das selbe Bild anzeigen, oder aber zusammen wie ein Monitor funktionieren. Vor genau so einer Konfiguration sitze ich gerade. Ich setze besagte Gainward TI 4600 ein und habe Sie so konfiguriert, daß ich zwar auf beiden Monitoren unterschiedliche Hintergrundbilder habe, aber dennoch eine geöffnete Applikation vom einen zum anderen verschieben kann. Ich nutze das z.B. beim Webdesign ... auf dem Hauptschirm ist die Applikation geöffnet, mit welcher ich die Sites erstelle und auf dem zweiten Schirm sind die Applikationen aktiv, welche ich für die Vorarbeit, sprich Bildbearbeitung und dergleichen benötige. Die Zusammenstellung erfolgt dann wieder am Hauptschirm. Fällt mir dabei auf, daß etwas farblich nicht optimal paßt, so bearbeite ich die Grafik auf dem anderen Schirm nach und teste das Ergebnis erneut. Das erspart Zeit, Nerven und die ewige hin- und herschalterei per CPU-Switch. Gruß cdis -
Terminal-Dienste auf zwei Monitoren
cdis antwortete auf ein Thema von Markus Butz in: Windows Server Forum
Hmmmm, also um ehrlich zu sein, ist mir noch immer nicht ganz klar, was Du genau vor hast. Möchtest Du von einem Terminal aus zwei Sessions gleichzeitig fahren und möchtest Du diese auf je einem Monitor angezeigt bekommen, um ggf. vergleichen zu können? Hilf mir mal bitte etwas auf die Sprünge! :wink2: Gruß cdis -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
cdis antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Akai, Deine Frage ist zwar durchaus verständlich, kann aber so nicht beantwortet werden. Warum? MCSE ist nicht gleich MCSE! Welche Prüfungen hast Du denn abgelegt und in welchem Bereich würdest Du arbeiten wollen? Das Gehalt ist absolut nicht an dieses Stück Papier gebunden. Unter uns gesagt ist es oftmals nicht all zu viel Wert, weil es zu viele MCSE's gibt, die gut auswendig lernen konnten, sich aber in der Praxis absolut nicht behaupten können. Was zählt sind die sogenannten Softskills ( Umgang mit anderen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, ... ) und vor allem Berufserfahrung. Mit anderen Worten, Deine Berufserfahrung von lediglich einem Jahr wird Dich nicht oder zumindest nur schwer dazu befähigen, hohe Gehälter zu erzielen. Rechne mal damit, daß Du max. ein Monats-Brutto von € 2.100,-- erzielen kannst. Das Problem ist auch, daß zur Zeit eine schlechte Konjunkturlage den Markt schwer belastet. Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte, Gruß cdis -
Wieviel PC´s nutzt hier zu Hause ???
cdis antwortete auf ein Thema von Bumpelhuber in: Windows Forum — Allgemein
Bei mir variiert das! Per default stehen bei mir schon mal 2 Bigtower, ein BusinessTower und ein Laptop herum. Nicht mit aufgelistet habe ich jetzt die alte SUN, die z.Zt. mehr oder weniger vor sich hinmodert. Da ich zudem immer wieder neue Rechner für Kunden baue, können hier schon mal bis zu 8 Rechner gleichzeitig in einem Raum stehen. Eingesetzte Systeme: - XP professional - 2000 Server - 2000 professional - 2003 Server - RedHat 8.0 - SuSE 8.1 professional - NT 4.0 - Solaris 8.0 - Knoppix 3.3 größtenteils auf Wechsel-Festplatten. Gruß cdis