Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, wie weit bist du denn mit der Installation des R2 ? Ist der schon in der Domäne als DC am laufen ?
  2. Hallo Satmax, schön das es funktioniert hat. Das Problem welches du hast hört sich nach einem Treiberproblem an. Was ist das für ein Board / Karte auf dem Board ? Hast du mal nach aktuelleren Treiber ( achte auf W2k3 Treiber ! ) gesucht ?
  3. Hallo Mr Toby, kannst du das mal genauer beschreiben wie du das gemacht hast. Ich suche die Funktion und kann sie nicht finden. :rolleyes: @TheDonMiguel Damit gehts perfekt :wink2:
  4. Hallo martins, du machst einen Server mit dcpromo nicht zum Member sondern zum DC. Zum Member Server machst du ihn in dem du diesen in die Domäne einbindest. Sprich ändern der Arbeitsgruppe in Domäne. Für das DC Promo ist dann aber die Schemaerweiterung des R2 notwendig. Tip: CD 2 ADprep
  5. XP-Fan

    Internet Explorer 7.0

    Hallo ginka, Microsoft hat hat dazu ein howto herausgegeben. Infos findest du hier: Internet Explorer 7 - Verteilung über automatische Updates
  6. Hallo, du hast einfach die Karte weil es Probleme gab deaktiviert ohne die IP zu entbinden und dann die zweite Karte aktiviert und gleiche IP angebunden an diese ? Da kam doch ne Fehlermeldung welche du ignoriert hast. OK. Wir müssen zurück auf den Ausgangszustand. Also alles mal rückwärts. Die Onboard war die Ursprungskarte des Servers ? Richtig ? Also an der jetzt aktiven PCI die IP und DNS auf DHCP stellen ( auch wenn der Server meckert ). Danach diese Karte deinstallieren und ausbauen. Die Onboard reaktivieren und Server starten. An diese karte die alte IP binden und Neustart. Sollte dann nach dem Neustart kein erfolg sein, die OnBoard auf DHCP stellen und dann deinstallieren. Danach kannst du die PCI installieren und IP dran binden.
  7. Hallo, kannst du mal etwas genauer beschreiben wie du die defekte Karte ausgetauscht hast .
  8. So ne Kleinigkeit am Rande .... SBS2003. Wie hast du dir das denn gedacht mit dem BDC ? Sollte aber auch mit dem SBS laufen was ich geschrieben habe.
  9. Hallo Sli Es ist anscheinend bei euch so wie fast überall. " Das Kind muß erst in den Brunnen fallen damit ein Zaun gebaut wird." Ist deinem " Entscheider " eigentlich die Tragweite seiner Entscheidung bewußt ? Es gibt Lösungsansätze welche mehrstufige Filtermethoden von unterschiedlichen Herstellern einsetzen um das Produktivsystem abzusichern. Bei mir z.B. auch im Einsatz. Wie wäre denn der Gedanke eine kleine Appliance von das Netzwerk zu schalten, anderer Hersteller vorrausgesetzt, um ein Prefiltering zu machen. Somit hast du schon mal ne Entlastung im internen Netzwerk geschaffen, da die Infektionen schon davor abgefangen werden. Sollten doch noch einige Schädlinge durch die Erkennung gelangen, so kann die interne Lösung aktiv werden. Alles Andere ist in meinen Augen für ein Netzwerk dieser Größe unverantwortbar und leichtsinnig. Hertsteller wurden hier schon viele genannt. Es kam auch der Hinweis das es keine "eierlegende Wolllmilchsau" gibt. Ich pers. habe gute Erfahrungen mit der EPo von McAfee gemacht, welche aber eine Schulung erfordert um diese richtig zu administrieren. Ansonsten lege dich auf einen namhaften Hertseller fest, mit Symantec stimme ich aber mit deiner Meinung überein.
  10. Du sprichst hier von Windows Server 2003 oder ? Wegen BDC heraufstufen ... Ich denke es macht für dich wesentlich mehr Sinn den Fehler zu finden als dir noch mehr Probleme zu schaffen. Eine Möglichkeit könntest du mal testen: Stelle am aktuellen Server die Karte auf eine andere IP um incl DNS. Danach regedit aufrufen und nach der Server IP suchen, welche die alte Karte hatte. Diese Einträge alle löschen, nur die Werte, nicht die Schlüssel ! Danach Neustart und die IP jetzt wieder auf die ursprüngliche des Servers. Noch einmal Neustart und DNS kontrollieren ob dieser auf die richtige IP reagiert. Wins und DHCP ggf. auch kontrollieren. Während des Test sollten natürlich keine rechner im Netzwerk auf den Server zugreifen, ist aber klar oder.
  11. Hallo dan2511, hast du Bedenken wegen der 2GB Marke ? Auszug aus einem Artikel : Outlook 2003 sprengt die Grenze der bisherigen PST und OST-Dateien. Bislang konnten diese Dateien nur maximal 2 Gigabyte groß werden. Durch ein Einsatz von UNICODE und einen veränderten Treiber können die PST-Dateien und OST-Speicher für den Offline Betrieb mittlerweile bis zu 20 Gigabyte groß werden und sollten damit den Anforderungen der nächsten Jahre sicherlich genügen. Kompletter Artikel und Quelle: msexchangefaq outlook 2003
  12. Hallo NicMau, das ist der Preis pro Lizenz. In dem Paket sind 3 Stück enthalten, deshalb ist die Einzelne günstiger, da du ja auch 3 Stück abnimmst. Diese sind eigentlich für kleine Systembuilder gedacht, welche kleine Mengen an PC ausliefern. Kauf dir eine Einzelplatz Lizenz beim Händler deines Vertrauens ( Laden ). Beim Onlineversandt und gewissen 1,2,3 Auktionen gibts immer wieder schwarze Schafe und Stolperfallen. Letztendlich bis du derjenige welcher sein Geld los ist und im Regen steht. Deshalb erwerbe eine Lizenz beim Händler und du hast Ruhe. ;)
  13. Hallo Roland, dein Northwood macht kein HT. Erst ab Prescott Kern gab es beim 2.8 GHz die HT Technik und der hatte als auffälligstes Merkmal einen FSB 800.
  14. Hallo hm83, ich gehe mal davon aus das es hier um ein Bandlaufwerk geht. Was ist das für ein Laufwerk ? Blinken LED Leuchten am Laufwerk ? Hat die Sicherung so schon mal funktioniert ?
  15. Diese Aussage hier zeugt aber nicht von Sachkenntnis sondern eher von Sympathie. Kannst du das auch fachlich mal begründen ?
  16. Hallo Markus, betrifft das nur einen Drucker ? Hast du mal getestet ob PDF Ausdruck geht ? Ist im IE Scriptdebugging deaktiviert ?
  17. Hallo luckystrike04, danke für das Feedback. Problem gelöst.
  18. Hallo luckystrike04, ist auf dem Laptop ein Exchange Profil eingerichtet oder ein lokales ? Beim Senden / Empfangen kann bei einem lokalen Profil die Option Kopie auf dem Server belassen angewählt werden. Alternativ könnte auch OWA zu Einsatz kommen.
  19. Hallo catal82, die Antwortdatei liegt unter ris\image\i386\templates und heißt riprep.sif.
  20. Hallo onestone, mit Windows XP und Boardmitteln wird das was du vor hast nicht gehen. "Es kann nur einen geben " der angemeldet ist. Somit kannst du nicht gleichzeitig mehrere User am PC anmelden und surfen o.Ä. lassen. Ob das mit mehreren VM zu realisieren ist kann ich dir nicht sagen, müsste ein Test zeigen. Zu beachten wäre aber die Lizenzierung der VM OS.
  21. Hmmm, wer ist der Admin denn ? Hast du ihm das Problem mal geschildert ? Nachtrag: Weitere Möglichkeit
  22. Hallo Milla, schau mal bei MS zum Thema nach. Artikel zu Einstellungen betr. Winmail.dat
  23. Geht ;)
  24. XP-Fan

    Suchfunktion im Board

    Hallo, die Boardsuche geht bei mir einwandfrei. Hat mir z.B. folgendes geliefert: Boardsuche funktioniert nicht ... Gründe ... Lösungen :)
  25. Hallo Mugen, ganz einfach und wirkungsvoll : Steck das Netzwerkkabel erst nach der Anmeldung ein wenn der Rechner gestartet ist. ;)
×
×
  • Neu erstellen...