Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Bist du auch schon mal hier gewesen : Dell - Support Fast ganz unten gibts TV Tuner ....
  2. Du solltest nur darauf achten das die Richtlinien für Computer eingerichtet werden und nicht für die User, den auf den PC ist ja auch die Software. Erstelle die eine OU mit Office 97 PC und verknüpfe die Richtlinie dort. Dito für Office 2003. Dann sollte das passen.
  3. Hallo Mario, von welchem Mailprogramm sprichst du denn ?
  4. Schau mal bei Dell auf der Homepage nach, dort findest du auch die Treiber für deinen PC und Windows XP. Downloads
  5. XP-Fan

    Letzter macht das Licht aus

    Tzzzz stell dir mal vor dein Friseur hätte für jede Frau einen anderen Kamm ... der müsste ja Anbauen :D :D
  6. Wie lange hast du denn die Leastime eingestellt ? Und wie lange brauchst du um bei Störung den Dienst neu zu starten ?
  7. Na warum wohl ...... :rolleyes: :cool:
  8. XP-Fan

    Exchange 2003

    Hallo Xorron, jupp, die hat nur der SBS integriert. Du kannst es aber auch recht einfach machen von Hand. 1. Definiere ein Portforwarding in deiner Firewall für https Port 443 mit Ziel auf deinen Exchange Server. 2. Auf deinem Router / Firewall muß der dyndns Account laufen und funktionieren. 3. Die Windows Firewall auf dem Server für den Zugriff konfigurieren wenn aktiv. 4. Aufruf deines Servers für OWA von Extern: https://deine-adresse.dyndns.org/exchange Das sollte es schon gewesen sein. Beachte das es unter Umständen nicht funktioniert wenn du aus dem internen Netz den Externen Zugriff testen willst. Also wirklich von Extern testen. ;)
  9. XP-Fan

    Veritas Backup Exec 9.1

    Probiere es doch einfach mal aus ... :)
  10. XP-Fan

    Veritas Backup Exec 9.1

    Anhängezeitraum unbegrenzt mal testen ;)
  11. Hat der NVIDIA nForce Networking Controller nicht eine Hardware codierte Firewall ? Mit war da sowas in den grauen Zellen ... Schau mal unter den Einstellungen evt. auch im Bios danach.
  12. Du könntest mit tlist eine Prozessabfrage generieren ob der DHCP läuft im Taskmanager. Bei Rückgabewert -1 startest du auf den 2ten Server den gestoppten DHCP Dienst. Sinn und Zweck dieses Automatismus ist mir auch nicht ganz ( siehe Vorredner ) klar aber mach mal ...
  13. Im DvISE Admin unter Benutzer oder frag denjenigen der es installiert hat.
  14. Hast du das Administrator Profil bearbeitet und dann als Default User festgelegt ?
  15. Hat der User Admin Berechtigungen im David ?
  16. Hallo, sehr viele Hersteller von Virenschutzlösungen erkennen Remoteverwaltungtools als "Schädlinge". Diese lassen sich aber beim Scannen ausschließen ... der Admin sollte wissen wem er trauen kann :) Die PSTools von Sysinternals sind eigentlich gut geeignet um den Admin zu unterstützen. Download und weitere Infos gibts hier: Microsoft TechNet: Windows Sysinternals Eine kurze Übersicht was alles dabei ist: Sysinternals Suite 1.0 - Freeware - ZDNet.de, Downloads, Utilities, System-Tools
  17. Hallo, schon mal hier geschaut : support linkapplication.html Fujitsu Siemens Computers
  18. @Tomy Tom Na das war wohl kein Mann vom Fach gewesen. Eine solche Aussage zeugt von nicht allzugroßem Sachverstand der Materie. Aber er könnte dir und deinem Chef mal mit einer Workstation eine Domäne aufbauen und verwalten .. so als Beispiel. Off-Topic: Gibt es eigentlich eine Beschwerdestelle für akustische Umweltverschmutzung ... ? :D
  19. Off-Topic: ich sehe da nur ein kleines Problem auf dich zukommen : Welcher Benutzer soll dann die Anwendungen schließen ....... :D Ansonsten wie Christian geschrieben hat mit Hilfe des Taskplaner.
  20. Mittlerweile hat MS den Fehler im Link für die deutsche Version bemerkt und behoben.
  21. Schau auch mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/adobe-reader-per-gruppenrichtlinie-112486.html
  22. Ahoi, so im Allgemeinen: ( Bsp bezogen auf HP JetDirect 3 Port ) Port 1 Printserver : 9100 Port 2 Printserver : 9101 Port 3 Printserver : 9102
  23. Hier gibts natürlich auch was dazu, recht einfach erklärt: Microsoft Exchange Server - Wikipedia
  24. Schau einfach mal hier auf der Webseite vorbei, dort findest du sehr gute Anleitungen, Beschreibungen und Alles auf deutsch. :) MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ Eine sehr gute Seite zum SBS Server wird von einem Moderator hier betreut: .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Gründe für den Einsatz des Exchange gibt es viele, schau mal hier: DATALOG: Warum Exchange?
  25. Hallo, Glaskugel hat Heuschnupfen und ist beim Doc .... :wink2: Etwas deutlich mehr Infos zur Hardware etc würden bei einer Analyse doch helfen.
×
×
  • Neu erstellen...