Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.596
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Moin Darkspider08, als erstes die dringende Empfehlung einen weiteren Server als TS einzusetzen und nicht den bestehenden DC zu nutzen. Gründe liefert dir die Boardsuche zu Hauf. - Als erstes gilt es zu klären ob die Software welche ihr einsetzt TS fähig ist. Sollte das nicht der Fall sein ist dein Projekt sschon zu Ende. - Als Client kannst du das RDP nutzen ohne das du Zusatzsoftware kaufen mußt. Beachte aber das du für jeden Client eine ServerCAL und TS Cal benötigst, was auch Kosten verursacht. - Zu 2. Das könntest du durchaus umsetzen, bedenke aber das dann alle Anwendungen welche dir User nutzen sollen ( incl Mail und Internet ) auf dem TS Server laufen müssten. Das verursacht Leistungshunger des TS Servers gerade in Bezug auf z.B PDF mit Acrobat. Ich würde die WaWi auf den TS umziehen und den Rest da schon vorhanden auf den PC laufen lassen um den Server zu entlasten. Zum pflegen der PC hast du heutzutage viele MMC und sonstige Hilfsmittel welche dir das Management zentral von einem Platz aus erlauben. Zu 4. Das ist abhängig von deinem Server bzw Hardware des Servers. Schnelle Festplatten und genug RAM sind hier die Hauptpunkte welche zu beachten sind. 4GB RAM sind aber im Normalfall ein guter Wert für dein Vorhaben.
  2. XP-Fan

    Exchange Fehler

    Moin moin, wo läuft die Domain des Empfängers ? Ist das deine interne Domäne des Exchange ? Exisitiert ein Benutzer mit der Mailadresse ebay@ ?
  3. XP-Fan

    Exchange

    Schau mal hier und mach dir einen Bookmark aufs Technet, da gibts viele Howto ;) Der 5-Minuten-Sicherheitstipp - Outlook Web Access konfigurieren
  4. @goin2 Warum machst du dir nicht einfach eine connect.cmd und legst diese auf den Desktop. Bei Bedarf kannst du per Doppelklick die Verbindung herstellen. Oder ist dir das zu einfach ? Mit persistent:no wird die Verbindung nur für die Dauer einer Anmeldung hergestellt, nach einem Reboot ist die Verbindung wieder weg, sodaß es keine Probleme im Explorer gibt mit den verwaisten Laufwerken. connect.cmd könnte z.B so aussehen: @echo off net use z: \\192.168.1.120\backup /persistent:no exit
  5. XP-Fan

    Exchange

    Hallo, Ich denke hier hast du auch Nachholbedarf. 15 Min sind für eine Dimensionierung einer USV am Server in meinen Augen schon eine Minimalkonstante welche nicht unterschritten werden sollte. BTW: Was hast du denn an USV angeschlossen ?
  6. XP-Fan

    Letzter macht das Licht aus

    @Der Schwabe Viel Spaß und denk dran, nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann :)
  7. Moin moin, du könnest eine Ping Abfrage machen bevor das Laufwerk verbunden wird. Antwort von PC B = Laufwerk verbinden Keine Antwort von PC B = Nichts machen
  8. XP-Fan

    We are open

    So, bin definitiv jetzt auch fest dabei. Es stehen noch einige Drinks aus, könnte ein schöner Abend werden :D
  9. @Minutourus Na dann herzlichen Glückwunsch auch zu dir nach Wien :D LG Sven
  10. Hr.Rossi und Sigma, euch beiden Geburtstagskindern wünsche ich alles Gute zum heutigen Festtag ! :) LG Sven
  11. Hallo, einen anderen Lösungsansatz findest du hier: Server- und Domänenisolierung mithilfe von IPSec und Gruppenrichtlinien
  12. Ahoi, du solltest do in der Fehlermeldung so etwas wie Fail Drive 0 oder 1 sehen. Anhand der Meldung kannst du nachsehen welche Platte es betrifft. Die Festplatten haben im Raidmanager immer eine eindeutige Kennung. Über die Kennung kannst du in den Eigenschaften der Festplatte herausfinden, an welchem Kanal diese hängt und bei SCSI welche ID die Platte hat. Somit solltest du sicher die defekte Platte ausfindig machen können. Bei einem Raid 1 würde ich die defekte Platte aus dem Raid per Software zuerst entfernen, Festplatte austauschen und danach den Raid wieder neu aufbauen incl. Rebuild des Raid 1. Beachte aber das du eine IDENTISCHE Festplatte einsetzt !
  13. XP-Fan

    Letzter macht das Licht aus

    @N1Co Hast du den Text selbst getippt ... ? :suspect: Immer die Quellen mit angeben (z.B.) : www.bootix.com/support/documentation/bma_lanline_spezial_vi_2002_10.pdf
  14. Bei dem Überschreibschutz definierst du wie lange die Daten gegen Änderung geschützt werden sollen. Wenn du hier wie vorgeschlagen 1 Stunde einträgst, kannst du das Medium nach 1 Stunde wieder verwenden. Bei deiner Einstellung halt erst wieder im Jahre 9999. Das ist denke ich nicht deine Absicht gewesen. Ändere auch die Einstellung Hardware sonst Software in nur Hardware sonst keine. Hintergrund ist das die Backup Exec teilweise sont komprimierte Dateien vergrößert . Die DLT 160 sind normalerweise recht zuverlässige Geräte .... .
  15. So zu den Einstellungen bei Disk und Tape : Definiere mal den Überschreibschutz auf 1 Stunde und den Anhängzeitraum auf unbegrenzt.
  16. Zum Thema DLT aus dem zweiten Post : Wie hast du den Anhängezeitraum eingestellt und den Überschreibschutz ? Hast du die Komprimierung des Streamers aktiviert und was für ein DLT ist es denn ?
  17. Hallo Stargate, mach bitte nur einen Post zum Thema auf, hier gehts dann weiter: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/symantec-backup-exec-10d-probleme-114124.html
  18. Hallo Stargate1, zuerst zu Punkt 2 deiner Frage: Das wolltest du doch bestimmt nicht so haben ... oder ? Konfiguriere den Überschreibschutz auf einen vernünftigen Wert ( Bsp 3 Tage ), dann kann dieses Medium nach 3 Tage auch wieder überschrieben werden. Zum Punkt 1: Hast du ausreichend Kapazität auf der Festplatte und die Dienste des Backup mal neu gestartet ? .
  19. XP-Fan

    Infoletter abstellen, wie?

    Ich hab den Smilie oben im Post mal geändert, dann wirds verständlicher. :)
  20. XP-Fan

    Infoletter abstellen, wie?

    Na wer wird denn hier den Newsletter des MCSEBoards als Spam bezeichnen ...tzzzzzz :wink2:
  21. Hallo Dirk, schau dir hierzu mal blat an, ist wie dafür gemacht. happy mailing : Blat online
  22. Hast du mal über die Boardsuche gesehen, da gibts massenhaft Beiträge zum Thema Virenschutz. Wir setzen McAfee und TrendMicro ein und sind bisher damit gut bedient gewesen.
  23. Start -> Programme -> Zubehör-> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung
  24. Hallo FalconTR, hat der Kunde einen Spamfilter aktiv ? Kontrolliere mal die Regeln im Outlook, nicht das da der Hase begraben liegt ...
  25. Hallo Thomas, warum ist es denn so schwer Namen richtig zu schreiben ohne diese zu verunstalten ? Irgendwie meinen die Leute sie wären cool wenn sie ..doof oder sonstiges schreiben. Naja sei es drum .. Zum einen könntest du dir mal mit tslist ( Ressource Kit ) ansehen wer dafür verantwortlich ist, das du diese Meldung beim Herunterfahren bekommst. Siehe auch hier Alternativ als zweiten Schritt versuche mal den AutoEndTask zu verkürzen, findest du unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop . Zum einen HungAppTimeout . Dieser Wert in Millisekunden ( 5000 für 5 Sek ) gibt die Wartezeit an welche vergeht bis das Popup kommt mit der Fehlermeldung. Weiterhin WaitToKillAppTimeout. Dieser Wert auch in ms gibt die Zeit an bis der Task geschlossen wird. Dieser ist per default sehr lange eingestellt, 20 sek, hier mal langsam verkürzen. Weiterhin solltest du auch mal AutoEndTasks auf den Wert 1 ändern. Berichte dann mal ob sich was geändert hat. .
×
×
  • Neu erstellen...