Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo und herzlich Wollkommen an Board, ist der Client über VPN verbunden ? Wie ist dort die Einstellung für "Standardgateway für Remotenetzwerk" ? Kann der Client den Exchange per DNS auflösen ?
  2. Hallo, wie verhält es sich wenn du mal über OWA einen Termina anlegst mit dem User ? Funktioniert das denn oder gibt es da auch Probleme ?
  3. Hallo, hast du die Sicherung mal mit NTBackup probiert, wobei der User im Kontext unter welchem das Backup läuft in der Gruppe Sicherungsoperatoren auf dem Server ist.
  4. Hallo, du möchtest also servergespeicherte Profile einsetzen wenn ich dich richtig verstehe. -> Windows Server How-To Guides: So setzen Sie servergespeicherte Profile professionell ein - ServerHowTo.de -> http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/microsoft_netzwerk_14_000.htm
  5. Hi, diese Sätze kommen mir irgendwie bekannt vor. :rolleyes: Was wurde da genau geändert und welche Hardware wurde verwendet ?
  6. Hallo Loewenherz79 und herzlich Willkommen, für Schulen gibt es Konzepte nach welchen diese Netzwerke einzurichten sind. Welches Konzept gilt für euch ? Welche Vorlage nutzt ihr ?
  7. Hi, vielleicht kannst du hiermit die HDD montieren. Einbausatz für 2x 2,5" SATA Festplatten in 3,5"-Schacht Ich frage mich nur warum hast du dir nicht direkt ein 2,5" Storage Gehäuse geholt. :confused:
  8. Hi, es kann nur Einen geben bezieht sich ausschließlich auf den SBS in einer Domain. Dieser muß der Inhaber der FSMO sein, das ist eigentlich alles was es dazu zu sagen gibt. Es gibt noch weitere kleinere Punkte ( DHCP etc), diese stellen sich aber bei dir nicht. Du kannst in einer SBS Domain mehrere zusätzliche DC betreiben, das macht sogar Sinn.
  9. Hi, du interpretierst das falsch. Der Client welchen du von der Webseite herunterladen kannst unterstützt die aufgelisteten Betriebssysteme von 95 - 2003. Das Ziel ( der Server ) kann auch wenn es denn sein soll ein XP sein mit RDP enabled. Normalerweise ist das aber ein W2kx Server mit Terminaldiensten. Installiere den Client, das passt schon. :)
  10. Hi und herzlich Willkommen an Board, schau mal hier : http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=80111F21-D48D-426E-96C2-08AA2BD23A49 This software package will install the client portion of Remote Desktop on any of the following operating systems: Windows 95, Windows 98 and 98 Second Edition, Windows Me, Windows NT 4.0, Windows 2000, and Windows 2003.
  11. XP-Fan

    ACU: Array Expand

    Hallo Boris, um welches Volume handelt es sich ? Die Systempartition geht nicht so, aber jedes andere Laufwerk solltest du mittels diskpart erweitern können.
  12. Hi, es gibt nur einen Small Business Specialst und dazu gehört diese Prüfung. Für den 2003er SBS gab es auch eine, diese dürfte aber heute nicht mehr interessant sein. P.S: Es gibt sogar MVP's für den SBS .. hab sogar mal einen gesehen :D
  13. Hi, die VMWare Tools sind installiert ? Welche Auflösung hast du in der VM eingestellt und welchen Monitor nutzt du ( Auflösung ) ?
  14. Hi, STRG+ALT+Enter mal probiert ?
  15. Hallo epilog, mir würde da nur ein Offlineimage einfallen um den Server entsprechend zu sichern. Ein Restore wird trotzdem wahrscheinlich auf anderer Hardware nicht so laufen wie du es dir vorstellst, denn der Kopierschutz hat nicht umsonst seinen Namen. Wenn du doch alle Dokumente und Software hast und entsprechend aufbewahrst sollte doch einem "GAU" gelassen entgegengesehen werden. Ich beziehe mich jetzt nur auf die Lizenzsicherung, nicht auf das tägliche Pflichtbackup !
  16. Hallo, wenn du auf dem DC den Lizenzierungsdienst installiert funktioniert es, wenn du es auf dem Memberserver installierst finden die Clients den Lizenzserver nicht ? - Können die Clients den Memberserver per Name und IP auflösen ? - Ist die Firewall angepasst auf dem Memberserver ? - Welches Ziel steht in der station.ini auf den Clients ?
  17. Jetzt mal für dich zum Mitschreiben und Merken: Es gibt eine gewisse Form von Höflichkeit welche hier an Board bevorzugt ist, hält sich jemand nicht daran so steht es ihm frei sich andere Seiten zu suchen um seine Belange vorzutragen.
  18. Hallo, erst ab dem SP2 für den Exchange werden 75GB unterstützt, deshalb die Frage. Prüfe mal den Updatestand des Exchange.
  19. Hi, welches Servicepack hat der Exchange auf dem SBS denn ?
  20. XP-Fan

    windows 7 firefox

    Hallo, oder direkt im FF unter Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Gespeicherte Passwörter wenn du diesen Punkt suchst.
  21. Hallo lefg, naja die Antwort DASI = Datensicherung hätte eine Frage des TO ja beantwortet, aber ok, passt schon. :)
  22. Hi, Verhindere das der Rechner die trusted Domain erreichen kann. Ein Benutzer kann auch Daten zugreifen auf welche er berechtigt ist. Auch hier sollte es mittels z.B VLAN machbar sein das der Rechner ( mit dem lokalen) User keinen Connect zur Domain bekommt nur nur z.B WAN nutzen kann.
  23. Hi, Quelle Das dürfte doch für dein Problem die Lösung sein. :)
  24. Hallo, in der McAfee Virusscan Enterprise kannst du das Repository definieren, http oder ftp sind möglich. Die einfachste und effektivste Art ist aber die Verwaltung des Clients mittels ePolicy Orchestrator.
  25. Hi, filtere die Ansicht nach abgelehnten Updates, bearbeite die Liste und genehmige relevante Updates für deine Systeme.
×
×
  • Neu erstellen...