Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hi, wenn ich bei Tandberg nachsehe zwecks unterstützte Backupsoftware finde ich das hier: Tandberg.ru Tandberg 1U StorageLoader LTO4 Was dir vielleicht helfen könnte bei deinem Problem: Removable Storage Manager Reports Automatic Library Configuration Error Messages Welche Backupsoftware setzt du ein in welcher Version ?
  2. Hallo Peter, warst du mal bei der angegebenen Webseite aus #3 welche dir der Mod Kollege gegeben hat ? Der Author hat den WSUS auf Port 8530 installiert, das nur als Hinweis ( sollte eigentlich Standard sein ) Ich war mal für dich dort .. Zu den Default OU's des SBS 2008, schau mal dort in die verlinkten Policies rein. Ansonsten kannst du ja eine Update-PC Richtlinie erstellen und an den entsprechenden OU's verlinken. Prüfe danach aber ob die Richtlinien auch ankommen an den Clients.
  3. XP-Fan

    Hardwaretest für VM

    Was sind das denn für Server ? Hast du Daten ? Hersteller / TYP ?
  4. Hier kannst du Sunny61 bezgl dem WSUS vertrauen, glaubs mir. ;)
  5. Hi, wir sind hier der deutschen und englischen Sprache mächtig, für eine dieser Optionen müsstest du dich entscheiden.
  6. Hat denn der Neustart per Remote und anschließende Analyse Aufklärung bringen können ?
  7. Hallo Probot und herzlich Willkommen an Board, ich denke das du schon auf dem richtigen Weg bist mit deiner Auswahl. :) Der SBS wurde entwickelt um kleinen Unternehmen eine komplette Umgebung zu bieten. Er dürfte in deinem Fall die beste Option bieten, auch was Preis / Leistung angeht. Was aber nicht gehen wird ist das hosten einer eigenen Webseite mit dem SBS welche öffentlich dann zugänglich wird. Hier würde ich mir einen Hoster aussuchen, DF, Strato, 1und1 oder wie sie alle heißen bieten doch recht günstige Pakete an.
  8. Ich meinte die Computerverwaltung und dann darüber auf den SBS.
  9. Hallo, es gab mal fehlerhafte Patterns von Virenschutzherstellern in der letzten Zeit welche das auslösten, wurden aber schnell wieder behoben. Kannst du dich remote auf den Server verbinden um die Events auszulesen ?
  10. Hallo, nicht jeder Befehl funktioniert in jeder Umgebung ... copy & paste klappt nicht immer. Probiere den Shutdown welchen ich dir beschrieben habe, er sollte dich zum Ziel führen. Was bringt dich zur Annahme lsass.exe und Virenschutz ?
  11. Hi, ich habe mal von Fritz Boxen gehört welche diese Features haben. Mit den 2 USB lehne ich mich mal nicht aus dem Fenster, der Rest sollte gehen.
  12. Hi, den shutdown kannte ich bisher noch nicht ... :) Hinweis: Mittels sc kann man auch Dienste remote beenden, Exchange und SQL wären Kandiaten dafür. shutdown -r -m \\ip-des-servers -t 10 Wenn du diesen Befehl auf einem Domain PC ausführst wobei dann der Admin der Domain angemeldet ist sollte der Server neu starten.
  13. Hallo mk_2007, wie siehts denn aus im abgesicherten Modus ? Hier könntest du die Anzeige / Treiber wenigstens prüfen.
  14. Hi, das ist die beste Lösung wenn auch Geld in die Hand genommen werden muß. :) Es gibt halt auch kleine Umgebungen / Vereine z.B wo dieses nicht so einfach möglich ist und dann muß aus dem Vorhandenen das Beste gemacht werden.
  15. Hi, für eine kostengünstige Lösung könntest du auch eine XP Maschine nehmen, dort beide Server auf Disk ablegen und dann auf ein eingebautes Tape. Wobei ich frage mich gerade wozu den Remote Agent einsetzen willst bei deinem Plan, da könntest du einiges sparen.
  16. Hi, den Fehler hast du mittels Neustart Exchange behoben ? Du schreibst hier es kommt der Fehler wenn du die Datei anhängen willst ohne das du auf den Senden Button geklickt hast.
  17. Hi Thomas, welcher der beiden Server ist denn der virtuelle? Öhm das meinst du bestimmt umgedreht, vom W2k8 auf den W2k3 und dann to Tape, denn vom W2k8 kannst du ja kein Band ansprechen mittels wbadmin.
  18. Hallo, danke für dein Feedback zur Lösung. Hattest du nur Windows Schriftarten installiert oder auch Fremdschriften welche z.B über einen Fontmanager gehandelt wurden.
  19. Hi, Nein nicht ganz so. Du brauchst für die Installation auf dem TS eine Open License Version. Dr.Melzer schreibt es doch ganz klar im Beitrag: Wenn es das identische Produkt (Version, Produktbestandteile, Sprachversion) auch als OEM Version gibt kannst du eine Volumenlizenz kaufen um sie auf dem TS zu installieren und die Clients mit den identischen OEM/SB Lizenzen bestücken.
  20. Hallo lanipman und herzlich Willkommen, du findest einen Beitrag zum Thema z.B hier: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/w2k8-domainbasierendes-dfs-replikationen-warnungen-ereignisanzeige-161530.html
  21. Hi, schau mal hier wurde das Thema schonmal behandelt: http://www.mcseboard.de/post10-844545.html
  22. Hallo RalphT, welche Version von Office 2003 hast du auf dem TS installiert ? Basic, Small Business, Pro ? Wie wurde die Lizenz erworben ? OEM, Open License ... ? Welche Office Version ist auf dem Client installiert ?
  23. Hallo Evi, gibt es denn eine Outlook.ost auf den geretteten Daten ? Dann wäre es eine Anbindung an einen Exchange gewesen und du müsstest diesen Connect zum Server einfach wiederherstellen. Es soll wohl Mittel und Wege geben um aus einer laufenden Installation die Config Daten auszulesen, aber offline so wie du es bräuchtest ist mir kein Tool bekannt.
  24. Das ist der Ansprechpartner für den Smarthost. Richte ein POP Konto ein und nutze diese Daten dann für den Smarthost.
  25. Hallo NatroN, könntest du mit Outlook wenn du die Konten darin einrichtest ( also ohne Exchange ) Mails senden und empfangen ?
×
×
  • Neu erstellen...