Jump to content

varnik

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.411
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von varnik

  1. Bei mir funzt das einwandfrei. Die anderen in "trusted" aufzuznehmen brauche ich, um von diesen auf den "Internet"-Computer zuzugreifen.
  2. Hallo, trotzdem kann man ein Netzwerk hinter der freien ZoneAlarm-Version "verstecken". Dafür ist diese auf dem Rechner zu installieren, der ins Internet geht. Die anderen Rechner sollten in die s.g. "trusted" Zone eingenommen werden. Am wichtigsten ist, dass ZoneAlarm überhaupt keine besonderen Kenntnisse voraussetzt. Den Anfängern sehr zu empfehlen. Das ist nur meine Meinung, keine Werbung. :D
  3. Eigentlich 3, wenn es sich nicht um die installierten BS handelt. Dann 11.
  4. Hallo, überprüfe den Registryeintrtag HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\URL\DefaultPrefix
  5. Hi, noch ein Link http://download.winboard.org/downloads.php?ordner_id=13
  6. Hallo, neue Installation, da sich HAL geändert hat. Ausser Prozessoren hast auch das Motherboard gewechselt, oder?
  7. Hallo, Start - Ausführen - gpedit.msc Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen Zugriff auf CD-Rom- bzw. auf Diskettenlaufwerk auf lokal angemeldete Benutzer beschränken - Deaktivieren
  8. Hallo, poste ein Screenshot der Startup-Seite von msconfig. Start - Ausführen - msconfig - OK
  9. Hallo, die Suchfunktion kann manchmal unglaubige Dinge finden. Z.B. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=14724&highlight=Registry+gesperrt
  10. Hallo, folge bitte den Rat von frankmannb und nimm die Häckchen auch bei diesen Optionen Geschützte Systemdateien ausblenden und Erweiterungen bie bekannten Dateitypen ausblenden raus.
  11. varnik

    Benutzerrechte

    Irgendwo drinnen fehlt bestimmt ein Wort "Tausend". :D Du solltest dann einen langen Urlaub haben und ich wünsche dir solch einen ;) für bessere Erholung.
  12. Hallo, Astrid! Dein ehemaliges Profil liegt im Verzeichnis ...\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\ntuser.dat Beim Rechnerstart drücke die Taste F8 und wähle den Abgesicherten Modus aus. Melde dich als Administrator an. Jetzt im Windows-Explorer kopiere die Datei ...\Dokumente und Einstellugen\DefaultUser\ntuser.dat nach ...\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\ntuser.dat Hier steht <Benutzername> für deinen gewöhlichen Benuntzernamen. Starte dann den Rechner neu und richte dein Profil neu ein. Alle deine Daten gehen NICHT verloren, nur die Einstellungen für deinen Desktop
  13. Hallo, eine dynamische Festplatte enthält keine gewöhnliche Partitionstabelle sondern eine "Signatur" des Betriebssystems, in dem diese ertstellt/konvertiert wurde. Jetzt hast du eine Platte mit einem Win2kPro-System, die aber eine "Signatur" vom Server hat, sprich diese Platte gehört dem W2k Serverbetriebssystem. Mit den Buchstaben hat es überhaupt nichts zu tun, da der Bootloader den Kernel nach einem ARC-Pfad sucht. Solch einen Pfad kannst du in einer beliebigen boot.ini Datei finden. Leider findet dein Bootloader keine deinem W2kPro gehörende "Partition" nur die vom Server.
  14. Gibt es eine Firewall bei dir?
  15. varnik

    formatierung

    Sorry, IMHO muss mind. ein Leerzeichen drin format a: /V:LEER <format.txt
  16. Hallo, Rechtsklick im Explorer auf das Systemlaufwerk - Sicherheit.
  17. Poste bitte den Inhalt der boot.ini-Datei
  18. BSOD - Blue Screen of Death - Der blaue Bildschirm von Tod. Der blae Bildschirm, auf dem das Windows "seine" unbehebbare Fehler meldet
  19. Patch und Batch sind zwei verschiedenen Dinge. Start - Ausführen - command.com - OK und Start - Ausführen - cmd - OK sind zwei verschiedenen Dinge auch.
  20. Hallo, ganz einfach. Aus der Datei c:\boot.ini die Zeile mit der Wiederherstellungskonsole entfernen und die Datei c:\cmldr löschen. Aus dem Winnt bzw. Windows Verzeichnis das Verzeichnis cmdcons löschen.
  21. Sorry, aber die letzte Zeile sollte so aussehen: Ändern..............Lesen.................Lesen
  22. %Systemroot%\inf\sysoc.inf Schmeiss alle "HIDE" weg. z.B. AccessOpt=ocgen.dll,OcEntry,optional.inf,HIDE,7 --> AccessOpt=ocgen.dll,OcEntry,optional.inf,,7 Die Kommas als Trennzeichen müssen erhalten bleiben. So kriegst du mehrere Auswähl zur Deinstallation.
  23. Suche nach killmbr im Forum.
  24. War es BSOD? Wie lautete die Fehlermeldung?
×
×
  • Neu erstellen...