Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
cj_berlin antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Yup, Imprivata macht das ganze richtig managebar - für einen mehr oder weniger angemessenen Preis, versteht sich -
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier Regen bei 17°C, es bleibt trübe Nachmittags wieder Regen bis etwa 20°C
-
Dafür muss aber Autodiscover sauber funktionieren. Zeroconfig übernimmt an der Stelle ja "nur", dass der Benutzer im ersten Screenshot seine E-Mail-Adresse nicht eintippen muss und diese aus dem AD kommt. Steht ja im Endeffekt auch so in den von dir verlinkten Artikel: Hier scheint ein Autodiscover vom Domain Provider oder Guesssmart bzw. wie es heißt reinzufunken und eben von irgendwo die Info zu bekommen, dass es sich um IMAP dreht.
-
Squire folgt jetzt dem Inhalt: Outlook 2024 und Exchange 2016 und RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
-
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
LK28 antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Wäre es nicht konstistenter zu sagen, dass die ungeübten Benutzer am besten gar kein Passwort mehr eingeben brauchen/müssen/dürfen, sondern alternative Anmeldemöglichkeiten nutzen mit SSO in verschiedene Anwendungen rein? Vorallem dann, wenn sie wechselnde Arbeitsplätze auf Stationen etc. haben Schau dir dazu gerne mal Imprivata EAM an. Die sind ziemlich groß im Krankenhaus - und generellen Gesundheitssektor Das ginge in die Richtung, die @cj_berlin ansprach. Karte drauf, ich bin angemeldet. Erneut Karte drauf, ich bin abgemeldet. Die Anwendungen blieben aber offen, damit das Pflegepersonal 10Minuten später auf einer anderen Station/einem anderem StationsPC direkt weiter arbeiten kann. Dazu möglicher SSO in verschiedene Anwendungen rein, abgesichert mit PIN o.Ä. als MFA. Funktioniert auch prima mit Citrix und Co - Heute
-
Also bei uns funktioniert autodiscover problemlos und mapi/http ist aktiviert. Trotzdem müssen wir mit zero Config das Profil automatisch erstellen lassen. Auch zero Config läuft ja über autodiscover. Meinen Verständnis nach kommt dieses Fenster immer bei Outlook. Bei exchange online usw reicht aber der Klick auf den jeweiligen Button. Bei älteren exchange muss man über die "erweiterten Optionen" gehen. Um das komplette Fenster eben gar nicht erscheinen zu lassen und das Profil automatisch erstellen zu lassen nutzt man zero Config. Ist auch hier so beschrieben https://woshub.com/automate-outlook-user-profile-creation/
- Gestern
-
ich bin bei @testperson ... Autodiscover/Serverrecords prüfen ... wenn die korrekt sind sollte alles klappen. Auch bitte prüfen, ob Mapi/HTTP aktiviert ist (Exchange Shell) - sollte aktiviert werden, wenn nicht an Get-OrganizationConfig | fl MapiHttpEnabled
-
Danke dir. Habe das mal eben auf die Schnelle überflogen. Ich werde das die Tage mal eben ausprobieren.
-
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Besten Dank für eure Antworten! Stimmt, so war es ja früher mal. Ist mir gar nicht eingefallen. Das klingt gut! Hast Du Erfahrungen damit und kannst bestimmte Hersteller empfehlen? Citrix WEM scheint nicht mehr für Nicht-Kunden verfügbar zu sein. Genau so mache ich es aktuell. Eine kleine Winforms-Anwendung fragt die Zugangsdaten ab, speichert sie per cmdkey, startet mstsc.exe und löscht die Anmeldeinformationen wieder. (Falls jemand Bedarf hat, kann ich die Anwendung gerne zur Verfügung stellen.) Funktioniert grundsätzlich, aber die Speicherung von Anmeldeinformationen ist nicht sehr elegant. Zudem muss bei falsch eingegebenen Zugangsdaten das erscheinende Anmeldefenster per Fenstertitel erkannt, geschlossen und der Vorgang wiederholt werden. Deshalb habe ich gehofft, es gäbe einen professionelleren Weg. -
Natürlich. Ich brauche doch meine täglichen Drogen.
-
ich hoffe doch, das du dir jetzt einen genommen hast
-
Ich war heute schon um sieben im Fitnessstudio und bin schon seit neun am arbeiten. Hatte noch keine Zeit hier einen Kaffee zu holen.
-
Tach an Board, nanu, war noch keiner da? Dann koche ich noch schnell eine kleine Kanne Kaffee Bergfest! Allen einen guten Mittwoch, bleibt gesund! Hier bedeckt und windig bei 14°C, es bleibt den ganzen Tag so bis etwa 20°C
- Letzte Woche
-
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Robert Redford - R.I.P.
-
Traurige Nachricht: Die Hollywood-Ikone Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben. https://www1.wdr.de/nachrichten/schauspieler-robert-redford-ist-tot-100.html Danke für viele unvergessliche Stunden im Kino.
-
- 2
-
-
SMB Zugriff in Arbeitsgruppe nicht mehr möglich
daabm antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows 11 Forum
Für's nächste Mal: Ein vollständiges Event wäre in solchen Fällen immer hilfreich, da gibt's relativ viele Felder mit Status- und Errorcodes. -
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
daabm antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Mach nen Batch-Wrapper, der vorher per cmdkey /delete den Server aus den Anmeldeinformationen entfernt. Dann kommt immer die Abfrage mit Kennwort und Benutzer. Sonst kommt immer nur die Abfrage mit Kennwort. Ich gehe mal davon aus, daß Du von einer shared Workstation redest, wo ein technischer User angemeldet ist und dann die RDP-Verbindung mit dem tatsächlichen User erfolgen soll. Da wäre auch noch möglich (siehe oben) einen Wrapper drum rum zu bauen, der User-ID und Kennwort abfragt und per cmdkey /add in die Anmeldeninformationen schreibt. Und danach halt wieder entfernt. Am Ende wird es auf einen Trick rauslaufen, der mit Get-Credential und cmdkey.exe Dinge zaubert -
phatair folgt jetzt dem Inhalt: Outlook 2024 und Exchange 2016
-
Hi, dass hatten wir auch und kann mit exchange zero config erledigt werden. https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365-apps/outlook/profiles-and-accounts/zeroconfigexchange Grüße
-
SMB Zugriff in Arbeitsgruppe nicht mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows 11 Forum
Hi, mir ist bei einem Kunden die Event Id 6167 aus der Quelle "LSA (LsaSrv)" im Eventlog recht hartnäckig um die Ohren geflogen. Eine kurze Google Suche hatte dann diesen Beitrag hervorgezaubert. Gruß Jan -
SMB Zugriff in Arbeitsgruppe nicht mehr möglich
Ebenezer antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows 11 Forum
Hallo Jan, danke das klingt exakt nach unserem Problem! Wie bist Du auf diesen Thread gestoßen? -
zahni folgt jetzt dem Inhalt: RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
-
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
zahni antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Ohne das getestet zu haben. https://znil.net/index.php/Batch_RDP_Verbindung_starten_mit_Benutzername_und_Passwort Das könnte man mit einem Powershell-Dialog zur Abfrage von User/Password kapseln... -
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
testperson antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Hi, den Anmeldevorgang auf den lokalen Client "auslagern" und per SSOn auf den Terminalserver verbinden? Evtl. findet sich auch was aus der Richtung "Transformer" aus dem Citrix WEM oder man versucht das mit Bordmitteln / Kiosk nachzuahmen. Gruß Jan -
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
cj_berlin antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Wenn Du auf NLA verzichten kannst, kannst Du die Anmeldung direkt am Anmeldebildschirm des Terminalservers durchführen. Das geht mit mstsc, musst halt die .RDP Datei ein wenig pimpen. Die beste Lösung für sowas sind Smartcards. Gesteckt --> Anmeldung, gezogen --> Abmeldung -
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
-
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
mwiederkehr hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hallo zusammen Auf Clients mit Windows 11 soll eine RDP-Verbindung zu einem Server aufgebaut werden können. Die Benutzer wechseln häufig und sind keine geübten Anwender (Pflegepersonal). Sie sitzen jeweils nur für wenige Minuten am Rechner und trennen dann die Verbindung. Nach fünf Minuten Inaktivität wird die Verbindung vom Server getrennt. Sie sollen ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben können. Um die Domäne sollen sie sich nicht kümmern müssen. Das Kennwort dürfen sie auf keinen Fall speichern. Der zuletzt verwendete Benutzername darf hingegen erhalten bleiben. Mit mstsc.exe ist das Ändern des Benutzernamens umständlich und man muss die Domäne angeben. Kennt jemand eine solche Anwendung? Ich stelle mir etwas vor, wie man es von Thin Clients her kennt. Wichtig: Funktionen wie umgeleitete Drucker und Laufwerke müssen vorhanden sein. Am liebsten wäre mir ein Wrapper um den originalen Client. Besten Dank für eure Tipps! -
Hi, ich würde darauf tippen, dass es genügt Autodiscover sauber zu konfigurieren und zusätzlich ggfs. per GPO am Client einzuschränken: GPS: AutoErmittlung deaktivieren Gruß Jan
-
RalphT folgt jetzt dem Inhalt: Outlook 2024 und Exchange 2016
-
Moin, ich habe einen neuen Client mit Office 2024 installiert. Die derzeitigen Clients laufen noch mit Outlook 2016. Jetzt wollte ich den neuen Client mit dem Exchange 2016 verbinden. Starte ich Outlook wird mir zuerst die richige E-Mailadresse angezeigt. Klicke ich dann auf Verbinden, schlägt Outlook mir ein IMAP-Konto vor, welches nicht existiert. IMAP läuft nicht auf dem Exchange. Klicke ich jedoch auf die erweiterte Option und wähle dort Exchange aus, dann wird das Konto ordnungsgemäß eingerichtet. Gibt es noch eine Möglichkeit, dass Outlook das Konto gleich im ersten Schritt unter "Verbinden" eingerichten kann? Anbei die Screenshots.
-
Dynamische Verteiler Gruppe anlegen - Attribut EMail
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
da hab ich mich nur vertippt - die Syntax war richtig