Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Powershellscript mit erhöhten Rechten und Verkaufe DDR5 RAM
-
Hi, wenn es nicht gewünscht wird hier RAM zu verkaufen bitte gerne melden und Beitrag löschen. Ich verkaufe folgenden Ram: Patriot DIMM 64 GB DDR5-5600 (2x 32 GB) Dual-Kit Serie: Viper Venom Kapazität: 64 GB (2 x 32 GB) Bauform: DIMM Profile: INTEL XMP (Version 3.0), AMD EXPO Anschluss: 288-Pin Spannung: 1,3 Volt (von 1,1 bis 1,4 Volt) Standard: DDR5-5600 (PC5-44800) Physikalischer Takt: 2800 MHz Timings: CAS Latency (CL): 40 RAS-to-CAS-Delay (tRCD): 40 RAS-Precharge-Time (tRP): 40 Row-Active-Time (tRAS):76 Ist im Februar gekauft und funktioniert Problemlos. Aktueller Listenpreis ca. 160€ Ich hätte gerne 120€ dafür incl. Versand innerhalb Deutschland. Viele Grüße Dukel
-
Powershellscript mit erhöhten Rechten
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Hatte ich schon gesetzt. Aber ich habe auf dem System 2 User. Hatte den einen nicht in der Adminruppe. Habe ich in dem ganzen Gehampel übersehen. Läuft jetzt aber. Ja genau, so habe ich das auch. Hatte mich oben nicht klar genug ausgedrückt. So praktiziere ich das auf den anderen Servern auch. Es werden dann immer Mails verschickt. Das funktioniert sehr gut. -
Powershellscript mit erhöhten Rechten
cj_berlin antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Moin, ich würde es durchaus als geplanten Task laufen lassen, den Task jedoch als SYSTEM einplanen und nicht an Zeit, sondern an die Event Id 6273 binden. Dann kannst Du dich austoben - email verschicken, Textdatei schreiben, was auch immer. -
Powershellscript mit erhöhten Rechten
Dukel antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Was ist denn dein Ziel? Eventlog Monitoring würde ich nicht mit einem Powershell Script als geplanten Task laufen lassen. -
Powershellscript mit erhöhten Rechten
testperson antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Hi, dann setze im Taskplaner doch einfach den Haken "Mit erhöhten Rechten ausführen". Gruß Jan -
RalphT folgt jetzt dem Inhalt: Powershellscript mit erhöhten Rechten
-
Moin, ich verwende in einer PS-Datei folgenden Codeschnipsel: Get-WinEvent @{LogName="Security";Id=6273} -MaxEvents 1 | %{([xml]$_.ToXML()).Event.EventData} > C:\TMP\information.txt ; Dieser ließt einen Teil aus der Ereignisanzeige aus. Das funktioniert soweit auch. Jetzt habe ich folgendes Problem: Dieses Script soll auf einem Server laufen. Dort hat ein Nutzer aus der AD lokale Adminrechte. Die benötigt er auch, da für den Zweig Security Adminrechte notwendig sind. Wenn jetzt dieser Nutzer auf dem Server angemeldet ist, ein PS-Fenster ohne erhöhte Rechte öffnet, dann wird die Ereignisanzeige nicht ausgelesen. Mit erhöhten Rechten funktioniert das. Dieser Nutzer ist in der lokale Gruppe der Administratoren eingetragen. Kann man das Script auch so abändern, dass man kein Fenster mit erhöhten rechten öffnen muss? Hintergrund: Dieses Script soll mit diesen Nutzerdaten im Taskplaner ausgeführt werden.
-
Danke für den Kaffee. Den kann ich heute gut gebrauchen.
-
Moin an Board, auf geht’s in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier derzeit klar bei 17°C, es wird wieder ein mix aus Sonne und Wolken bis etwa 24°C Melde mich für ein verlängertes Wochenende ab nach Amsterdam
- Gestern
-
ManfredPeer ist der Community beigetreten
-
Drucker in der Active Directory anlegen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Ja Genitiv weiblich Singular ;) Die AD, der AD , der AD Wir schweifen ab ;) -
Drucker in der Active Directory anlegen?
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Ich weiß nicht wie Du auf 'die AD' kommst, ich finde nur 'der AD', allerdings ist das auch nicht besser als die AD. :) Oder hat jemand das OP bearbeitet und man sieht es nicht? -
Drucker in der Active Directory anlegen?
Palpatine antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Danke für die Antworten. -
Drucker in der Active Directory anlegen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Bestimmt von die nds denn ursprünglich war bei ms ja mal immer von ads die Rede. ;) fürchterbar -
Drucker in der Active Directory anlegen?
NilsK antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Moin, Drucker im AD war mal eine Schnapsidee aus den Neunzigern, die sich nicht durchgesetzt hat. Braucht man nicht, macht man nicht. Also so, wie du vermutest. Das ist eine verbreitete Angewohnheit in der IT. Viele reden auch von "die Storage", sogar "die Switch" ist mir schon untergekommen (und es war kein Nintendo gemeint, sondern Cisco, Aruba et al.). Gruß, Nils -
Drucker in der Active Directory anlegen?
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Moin, obwohl Du mit Active Directory lange vertraut bist, können wir uns bitte darauf einigen, dass es "das" AD und nicht "die" AD ist? Mir konnte bisher noch niemand zusammenhängend erklären, wie man da auf das Femininum kommt... Aber was die Original-Frage angeht, ein Drucker-Admin wird nicht immer - und sollte heutzutage nie! - die Rechte haben, *irgendwelche* Objekte im AD anzulegen. Es ist auch ein super Angriffsvektor, wenn die Leute es gewohnt sind, Drucker aus dem Verzeichnis zu mappen... -
MS Server 2019 RDS & MS365 Abkündigung
testperson antwortete auf ein Thema von Candy in: Windows Server Forum
Hi, generell "supported" Microsoft die M365 Apps auf Windows Server 2016 / 2019 über Oktober 2025 hinaus. Das wichtigste dürfte sich allerdings in der Office Kompatibilitätsmatrix (Microsoft Office and Windows configuration support - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn) ganz unten finden: Wenn das bei euch ein vertretbares Risiko darstellt und eure "restlichen Applikationen" / deren Hersteller hier kein Veto haben, hast du mit Windows Server 2019 und den M365 Apps bis zum 10.10.2028 "Support". Gruß Jan -
Candy folgt jetzt dem Inhalt: MS Server 2019 RDS & MS365 Abkündigung
-
Hallo in die Runde, offiziell hieß es Oktober 2025 Abkündigung. Nun bin ich aktuell über dieses "rote Kästchen" bei Microsoft gestolpert. Sehe ich es richtig das wir etwas Zeit gewinnen u. die Terminal Server 2019 Versionen in Verbindung mit MS 365 Anwendungen über den Oktober 2025 hinaus weiterhin unterstützt werden? Ich finde es ist leicht undeutlich/ unverständlich geschrieben. Danke für Eure Unterstützung! Windows Server 2019 Microsoft 365 Apps wird von Windows Server 2019 bis Oktober 2025 unterstützt. Hinweis Im Interesse der Aufrechterhaltung der Sicherheit, während Kunden ihre Migrationen zu einer unterstützten Konfiguration abschließen, stellt Microsoft weiterhin Sicherheitsupdates für Microsoft 365-Desktop-Apps bereit, die auf Windows Server 2019 ausgeführt werden, insgesamt drei Jahre lang bis zum 10. Oktober 2028. Geräte, auf denen Microsoft 365 Apps am Windows Server 2019 ausgeführt werden, erhalten Funktionsupdates, bis Version 2608 an den folgenden Terminen veröffentlicht wird: August 2026 für den aktuellen Kanal 13. Oktober 2026 für monatlichen Enterprise-Kanal 12. Januar 2027 für Semi-Annual Enterprise Channel Geräte bleiben auf Version 2608 und erhalten bis zum 10. Oktober 2028 nur Sicherheitsupdates. 6 Um die Sicherheit während der Migration der Kundinnen und Kunden zu einer unterstützten Konfiguration aufrechtzuerhalten, wird Microsoft für drei weitere Jahre, vom 14. Oktober 2025 bis zum 10. Oktober 2028, Sicherheitsupdates für die Microsoft 365 Desktop-Apps unter Windows 10, Windows Server 2016 und Windows Server 2019 bereitstellen.
-
Palpatine folgt jetzt dem Inhalt: Drucker in der Active Directory anlegen?
-
Drucker in der Active Directory anlegen?
Palpatine hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, obwohl ich mit der AD von Anfang an vertraut bin, ist mir gerade eben zum ersten Mal so richtig folgender Menüpunkt aufgefallen. Also gesehen habe ich den sicherlich schon öfters mir aber nie etwas dabei gedacht, habe das aber jetzt zum ersten Mal ausprobiert: Danach kommt folgendes Fenster: Da ich im Netz nichts Vernünftiges darüber finde, wo der Vorteil davon liegen soll, habe ich mir folgendes zusammengereimt: Vermutlich ist das ein Überbleibsel aus Windows 2000 und dank des folgenden Hakens (im Verzeichnis anzeigen) einfach nicht mehr notwendig, Drucker manuell in der AD anzulegen. Diese Option ist seit spätestens 2008R2 verfügbar: Ich habe Drucker eigentlich schon immer (seit NT4 Server) über ein Kixtart-Skript verbunden, daher hatte ich auch nie den Bedarf, diese in der AD anzulegen. Vielleicht kann mich jemand aufschlauen. Grüße -
FSLogix Benutzercontainer
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
ja, besser ist das... -
FSLogix Benutzercontainer
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Pack die Verwaltung der Gruppen - wenn möglich - doch einfach mit in das GPO für die FSLogix Konfiguration (sofern FSLogix per GPO konfiguriert wird). -
FSLogix Benutzercontainer
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hi Jan, ich glaube ich habe es gefunden: Das hat gar nichts mit den Servern zu tun, sondern mit den User-Gruppen. Das ursprüngliche Design wurde deutlich verändert und vergessen die neuen Gruppen in die Memberlist einzupflegen. Danke Dir! OK. Getestet und hat funktioniert. Dankenswerter Weise hat er das lokale Profil auch nicht gelöscht, sondern umgewandelt -
Kahl ist der Community beigetreten
-
Hallo zusammen, ich habe folgendes "Problem" wir sind von Basic zu Business Premium umgestiegen und nutzen nun die Vorteile von Intune usw. Ich habe im Unternehmensportal einige Apps bereitgestellt - allerdings kommt es bei den meisten Usern dazu, dass wenn man auf die Liste "Alle Apps" klickt das die Seite geschlossen wird mit dem Hinweis "Fehler beim Laden der Apps" Kennt jemand dieses Verhalten? Virenclient habe ich bereits ausgeschaltet...Apps Neuinstalliert und Cache gelöscht auch...bin ratlos - jemand Ideen?
-
FSLogix Benutzercontainer
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Check einmal die lokalen Gruppen "FSLogix ODFC/Profile Include/Exclude List". Welche FSLogix Version hast du installiert? Die 25.02 war bspw. ziemliche Grütze. Kommen die GPO Settings in der Registry (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\FSLogix\Profiles) an? -
FSLogix Benutzercontainer
teletubbieland antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hi Jan, es gibt gar keine _Profile Beim einloggen erscheint die Meldung kurz, dass die FSLogix Richtlinie angewendet wird. In Operational steht nur drin, dass driver und service geladen wurden. Bei einem Server habe ich gefunden: Import group policy DataStore key failed (Zugriff verweigert) DieServer liegen in der gleichen OU. -
FSLogix Benutzercontainer
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Moin, was bedeutet das genau? FSLogix Profil wird gar nicht geladen und die User melden sich mit lokalen Profilen an? Die umgeleiteten "local_" Reste bleiben liegen? Was meldet das Eventlog (Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> FSLogix -> Apps -> Admin / Operational)? Spontane Ideen: Die lokalen FSLogix "Include" / "Exclude" Gruppen passen nicht mehr Der FSLogix Dienst läuft - warum auch immer - nicht Die geklonten Systeme liegen nicht in der korrekten OU mit der verlinkten FSLogix GPO Die GPO wird nicht verarbeitet Gruß Jan -
zahni folgt jetzt dem Inhalt: Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
-
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
zahni antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Wenn ich diese Matrix vom Mainboard richtig lese, werden DUAL Rank x4 RDIMMS nur bis 32 GB unterstützt. Es hängt aber auch von der verwendeten CPU ab. https://www.supermicro.com/support/resources/memory/X11_memory_config_guide.pdf