Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Naja alle 20 Jahre kann man das schon mal so machen. ;) -
Exchange Shell Sortierung funktioniert nicht bei Zwischenvariable
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: MS Exchange Forum
Danke sehr. Ich lasse dies gerade DB-weise Seriell ohne Remote Shell laufen. Damit geht es auf jeden Fall. -
Exchange Shell Sortierung funktioniert nicht bei Zwischenvariable
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Dukel in: MS Exchange Forum
Moin, ja, wenn Du das in der Remote-PSSession machst, ist der auf die Konsole ausgegebener Text ein Text. In der Exchange Management Shell findet eine Konvertierung statt, die das Sortieren erlaubt. Hier eine Anregung: $val = "802.2 KB (821,428 bytes)" if ($val -match ".*\((?<val>[\,\d]+)\sbytes\)") { $Matches['val'] -replace ',' } -
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Exchange Shell Sortierung funktioniert nicht bei Zwischenvariable
-
Exchange Shell Sortierung funktioniert nicht bei Zwischenvariable
Dukel hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe eine große, aktuelle Exchange Umgebung. Hier brauche ich die Mailboxgrößen (sortiert) für eine weiterverarbeitung. Dadurch dass die Umgebung so groß ist, habe ich das auflisten der Mailbox Größen in kleinere Steps (Pro DB) ausgelagert und diese Daten in eine Variable geschrieben. Leider sortiert er hier nicht. # Server 1: $sessYY = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://srvyy/PowerShell/ -Authentication Kerberos Import-PSSession $sessYY -DisableNameChecking $dbYY = Invoke-Command -Session $sessYY -ScriptBlock {Get-Mailbox -Database dbYY -ResultSize Unlimited | Get-MailboxStatistics} -AsJob # Server 2-x: $sessXX = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://srvxx/PowerShell/ -Authentication Kerberos Import-PSSession $sessXX -DisableNameChecking $dbXX = Invoke-Command -Session $XX -ScriptBlock {Get-Mailbox -Database dbXX -ResultSize Unlimited | Get-MailboxStatistics} -AsJob # Warten auf alle Jobs $result = $dbYY | Receive-Job $result += $dbXX | Receive-Job # ... $result | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize DisplayName TotalItemSize ----------- ------------- abcdef, xxxyyyzzz 546.3 KB (559,372 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 530.4 KB (543,116 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 558.2 KB (571,567 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 539 KB (551,896 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 549.1 KB (562,248 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 538.2 KB (551,111 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 529.2 KB (541,889 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 540.7 KB (553,712 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 546.5 KB (559,617 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 544.5 KB (557,616 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 547.1 KB (560,254 bytes) Wenn ich das direkt auf der Exchange Umgebung ausfüre (z.B. mit kleinem Resultset, damit es schneller geht, oder auch mit Unlimited) funktioniert die Sortierung ohne Probleme. Get-Mailbox | Get-MailboxStatistics | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize DisplayName TotalItemSize ----------- ------------- abcdef, xxxyyyzzz 802.2 KB (821,428 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 786.3 KB (805,176 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 728.8 KB (746,330 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 690.6 KB (707,223 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 674.6 KB (690,781 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 664.7 KB (680,696 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 661.3 KB (677,185 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 618 KB (632,875 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 603.8 KB (618,281 bytes) abcdef, xxxyyyzzz 543 KB (556,015 bytes) Mit einem zweiten Test liegt es nicht an der Variable: $result = Get-Mailbox | Get-MailboxStatistics $result | Sort-Object TotalItemSize -Descending|Select-Object DisplayName,TotalItemsize funktioniert Problemlos. D.h. irgendwo ist das Problem mit dem Job bzw. Remote Session. Was ist das Problem? Was kann ich hier machen? Vielen Dank schonmal. -
Danke Kaffee nehm ich mir ... hier ist es sonnig und bereits 21°C
-
Moin an Board, nanu, war noch keiner hier? Dann koche ich schnell eine Kanne Kaffe Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier leichte Bewölkung bei 17°C, es wird ein mix aus Sonne und Wolken bis etwa 23°C
-
Emmermacher folgt jetzt dem Inhalt: Starticon für neues Outlook ausblenden
-
Moin. In unserer Citrixumgebung haben wir O365 vom halbjährlichen Kanal in den monatlichen Enterprise Kanal geändert. Bei der Installation hat uns MS auch mit dem neuen Outlook beglückt. Wie bekomme ich das Icon aus dem Startmenü entfernt? Per WEM ist das möglich, aber bislang konnte ich den entsprechenden Pfad dahin nicht finden. Vielen Dank im Voraus an Euch für Eure Antworten. Viele Grüße Dirk
- Gestern
-
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
-
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
Damian antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Ist ja wieder eine interessante Diskussion auf hohem Niveau geworden. Erinnert sich noch jemand an diese Nummer vom Mai 2005? Da musste Microsoft nacharbeiten. VG Damian -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Ja anders kamen sie aus der Nummer vermutlich nicht raus und alle großen Kunden meinten „wir haben eh sa“ 😉 -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
widerspricht sich dann aber, wenn es ausschließlich nur noch die Subsription gegen soll .... wie geschrieben "Kindergarten" Stellenbeschreibung " die Welt verwirren" smile*** -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Doch, aber nur noch zusammen mit der SA und die SA einzeln. -
Windows 11 24H2 / Fehler 5719 aber keine Einschränkungen?
daabm antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 11 Forum
Wir ignorieren den einfach... -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
tja, etwas tricky, mit dem Erscheinen des Exchange-SVR-SE soll es keine Kauf-Lizenz mehr für Exchange-SVR + SA geben, also nur noch das Subscription-Teichen... wenn so, dann darf es ja auch nicht mehr den Artikel geben, mit der ich die SA-only zwecks Verlängerung kaufen kann. Aber sehr "beruhigend" ist, dass im Moment bei Microsoft viel "große Kinderaugen" weit aufgerissen sind und fast alle rumstottern, weil keiner wirklich Bescheid weiss. würde da gerne "Mäuschen" spielen. Auch die Lizenzierungs-Schulungs-Dokus sind "noch" nicht aktualisiert, weil die relevanten "Verantwortlichen/Kompetenzen" scheinbar rechtzeit sich in Ihren Urlaub verabschiedet hatten. Auch einige Auditoren sind in dem Thema "überrascht und zur Zeit sprachlos" smile*** Microsoft ein "Kindergarten und Tollhaus" aber das die Preise mehr als 2-stellig pünktlich hoch gingen..."Ehrensache"... Ich warte weiter Antworten mal ab, mal schauen was dann Sache wird. Grüße, Franz -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Ich ergänze bzw. war noch bei "allen" hier gelisteten M365 Lizenzen, die entsprechende CALs beinhalten: Microsoft Product Terms -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Nicht in den Business Plänen. Zumindest hab ich das noch nirgends herausgelesen. Die aber ganz klar, _nur_ noch fürs Recipient Management genutzt werden darf und nicht mal mehr als lokales Hybrid SMTP Gateway. Heißt, wer den Hybrid Server als SMTP Gateway nutzt (auch ohne Mailbox) begeht also einen Lizenzverstoß, bzw. bedeutet das im Umkehrschluss, dass man dann auch auf die Hybrid Lizenz verzichten kann, denn niemand installiert ja zwei Server (einen für SMTP und einem fürs Recipient Management). -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
SPLA antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Mein aktueller Stand ist: M365 Lizenzen aus dem CSP (MCA) beinhalten die erforderlichen Exchange CALs, nicht jedoch die Exchange Server-Lizenz selbst. Für die lokale Installation wird daher eine Exchange Server Lizenz mit aktiver SA benötigt – z. B. über Open Value. In Kombination mit den M365-Plänen (inkl. Exchange Online + CAL-Äquivalents) kann damit auch die kostenlose Hybrid-Lizenz genutzt werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Heißt konkret: M365 + Exchange Server Lic/SA = vollständiges Nutzungsrecht für lokale Exchange-Installationen. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Am Ende aber eine "spannende" bzw. genau die Diskussion, die nirgends wirklich geführt wird. Du hast ja selber geschrieben, dass die Fragen in der Tech Community unbeantwortet bleiben. Ebenfalls sehe ich das auf LinkedIn. Da wird viel von (bspw.) Scott Schnoll in die Lizenzierungsrichtung kommentiert aber nirgends mit den Infos, die es jetzt hier gibt. Jetzt kam mir zu einem anderen Punkt hier in der Diskussion gerade noch eine Idee: In den M365 Lizenzen aus dem CSP (MCA) ist der Exchange SE nicht inkludiert Die CALs wiederum sind in allen M365 Lizenzen inkludiert und benötigen in diesem Fall keine SA Sobald ich Exchange online lizenziert habe, darf ich einen kostenlosen Exchange (muss neuerdings aktive SA haben) für eine Hybrid Bereitstellung nutzen, sofern dort keine Mailboxen liegen. Liegen dort Mailboxen brauche ich CALs, die ich wiederum durch die M365 Lizenzen habe. Brauche ich also mit den entsprechenden M365 Plänen, die eine Exchange CAL inkludiert haben nur eine SA für Exchange SE nachlizenzieren und kann dann die kostenlose Hybrid Lizenz nutzen? 🧐 -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
dartzen antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Das steht doch auch in dem von mir zitierten und verlinkten Blogpost hier drin, dass wenn man Exchange 2019 + CALs jeweils mit SA hat ist man für SE "sauber", man muss halt nur die SA aktiv halten, wenn die 3 Jahre dann rum sind. Das war ja auch deren Empfehlung für Kunden, die keine Cloud Lizenz haben, bevor der SE veröffentlicht wurde und man direkt dessen Lizenzen erwerben konnte. PS: Da habe ich ja eine Diskussion losgetreten, warum muss das bei MS so kompliziert sein. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Versteh das Szenario grad nicht. Dann darf er mit Erscheinen von SE automatisch SE installieren und einsetzen und vorausgesetzt auch seine CALs haben SA, dürfen auch seine User einfach zugreifen. Stand das irgendwo schonmal zur Frage, oder ging es hier jetzt um das Kauf- Mietlizenz? Was ja eh eher Augenwischerei ist, denn auch die SA war ja quasi schon ne Miete. -
Exchange ESU Programm verfügbar
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Naja ganz ehrlich, das ist auch nur ein Zugeständnis an Kunden die sowas schon haben und kein Goodie für Kleinkunden die um das halbe Jahr noch Support brauchen. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Hi zusammen, Ihr macht mich unsicher...smile*** Deswegen hab ich mal extrem kompetente "Quellen" dazu angefragt um einen klaren Blick zu erhalten. Was ist mit einem Kunden, der im Januar im OPEN-VALUE oder MPSA(SELECT) oder EA frisch 1 Exhange-SVR 2019 mit 3 Jahren SA gekauft hatte? Was gibt ihm die teuer bezahlte SA ( heißt ja SA = vertaglich zugesicherter Anspruch auf den Nachfolger, wenn dieser in diesen 3 Jahren der SA erscheint) . Was sagt MS dazu? Aus Kauflizenz eine Miet-Lizenz machen? Rechtlich sehr fraglich! Habe auch keinen "Migrationspfad" dazu im WEB gefunden. mal abwarten was meine "Quellen" dazu sagen. Sorry für die Unsicherheit. Grüße, Franz -
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Hi zusammen, zu Auditoren sag ich lieber fast nix, früher gab es mal wirklich gute und im Lizenzrecht fitte, aber die sind wohl alle wech.... smile* Und da fast die meisten Kunden unsicher im Lizenzieren sind, wird von den Auditoren machmal auch sehr fragliches gesagt, das sich nicht in den vertägen oder PURs wiederspiegelt! Nochmals zu Office und TS-Dienst. Legal ist es auch aus bestimmten gründen noch lokal auf dem PC/NB ein Office-STD 2003 obwohl auf dem TS ein 2010-PRO installiert ist ! auch wenn ich im Netzwerk aktiv mich befinde, aber nie die 2010-Pro auf dem TS nutze, brauche ich nur die 2003-STD lokal zu lizenzieren...sind so die Feinheiten. smile* Zum Thema gebrauchte Lizenzen: Wenn es sich um Volumen-Lizenzen handelt, alles legal und sauber und Microsoft nickt das positiv ab, wenn... schriftliche Dokumentation existiert: Transfer of Licence: Verkäufer /Käufer aus welcher Volumenvertrags-Nummer, genaue Produktbezeichnung und Anzahl (am besten die MS-SKU-Nr., da eindeutig) Dann auch die Bestätigung im Doku, dass die verkauftenb Lizenzen gelöscht worden ! z.B. Vendosoft, oder die U-S-C kenne ich als sauber gebraucht-Partner, die auch viel mit MS zusammenarbeiten !!! sind nur Beispiele. Hoffe, ich hab nix vergessen, Viele Grüße, Franz -
Exchange ESU Programm verfügbar
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Hi, in den Kommentaren ist es direkt spannend.. Klingt irgendwie nach einer "tollen" Ankündigung und es weiß noch niemand was und wie es passiert. Gruß Jan -
NorbertFe folgt jetzt dem Inhalt: Exchange ESU Programm verfügbar
-
Microsoft hat gestern angekündigt, ab 1.8. ein ESU für Exchange 2016 und Exchange 2019 anzubieten. Vorgesehen ist das für Kunden, welche die Migration nicht bis zum 14.10.2025 abschließen können werden. Die Laufzeit ist auf 6 Monate begrenzt und endet endgültig am 14.4.2026. Abhängig vom Preis kann man sich also noch ein halbes Jahr Zeit "erkaufen". Aus MS Sicht dürfte das Risiko überschaubar bleiben, wenn man sich deren ganze Einschränkungen anschaut. Keine garantierten SU während der Laufzeit und da sich Exchange SE und 2019 bis dahin sowieso nicht wirklich unterscheiden wäre die Arbeit für MS so oder so angefallen. Weitere Infos hier: https://techcommunity.microsoft.com/blog/exchange/announcing-exchange-2016--2019-extended-security-update-program/4433495
-
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Hier hat @lizenzdoc etwas zu gebrauchten Lizenzen geschrieben: https://www.mcseboard.de/topic/229404-vendosoft-erfahrung-gebrauchtsoftware/#findComment-1472281