Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Spooler bringt 100% CPU Last
cj_berlin antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Moin, habt ihr schon versucht, mit Treiberisolation herumzuspielen? Manchmal kann das helfen. Was auch helfen kann, ist das Rendering auf die Clients zu verschieben (da gibt es Gruppenrichtlinien für). Natürlich nur, wenn sie das können. -
dataKEKS folgt jetzt dem Inhalt: Spooler bringt 100% CPU Last
-
Hallo Freunde der Microsoft Welt, ich verzweifle gerade an unserem Management Server - er läuft im Schnitt etwa einmal die Woche auf 100% CPU Last, Auslöser Spooler.exe. Eckdaten: - Windows Server 2022 - kein DC - UniFi Manager, Axis Camera Station etc - Drucker von Develop, Epson, HP, und Lexmark werden über ihn gespoolt Wir können bislang nicht eingrenzen woher das kommt, es passiert sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schulzeiten, sprich egal ob die Geräte an sein müssten oder nicht, ob gedruckt wird oder nicht - einfach null Ansatz. Durch die bunte Mischung an Aufgaben ist es leider leichter gesagt als getan die Maschine komplett neu aufzusetzen drum würden wir schon gerne versuchen der Ursache auf den Grund zu gehen - nur wie? Dank Monitoring mit Zabbix wissen wir, das die CPU Last gestern bis etwa 19:30 Uhr komplett friedlich war, dann aber sich stetig gesteigert hat und heute morgen war mit Dienstneustart der Spuck auch wieder vorbei, siehe Anlage. Die andere Spitze kommt durch die Datensicherung und erscheint damit in der Nacht jedes Werktags, somit ist das in Ordnung. Was ich schon gecheckt habe ist die Ereignisanzeige, unter den Drucker- und Dokumentdiensten ist die letzte Meldung vom 23. April 2025 und somit auch nicht zielführend Wenn euch nichts anderes einfällt würde ich alle Drucker Schritt für Schritt auf unseren zweiten Management Server auslagern und auf dem problematischen löschen, aber es wäre ja schon cool dem Problem auf den Grund gehen zu können.... Grüße aus BaWü Norbert
-
Keine Anmeldung an DC nach umbenennen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Active Directory Forum
Doch aus der Nummer kommt man mit netdom wieder raus. Deswegen ja auch die Fragen oben. Ich kann mich dunkel erinnern, mal beim Kunden vor demselben Problem gestanden zu haben. -
Keine Anmeldung an DC nach umbenennen
Ebenezer antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Active Directory Forum
Hi, ich habe das Szenario gestern in einem Lab durchgespielt... also das umbenennen via GUI führte auch hier zu dem Anmeldefehler "Die Sicherheitsdatenbank auf diesem Server verfügt über kein Computerkonto"! Ich hatte zuvor via wbadmin ein systemstate backup ausgeführt. Dieses habe ich dann wiederhergestellt und konnte mich dann auch wieder anmelden! Wenn man das nicht hat, dann ist mir kein Weg bekannt aus der Nummer wieder rauszukommen! Anschließend habe ich dann das umbenennen via netdom (wie auch hier beschrieben https://www.der-windows-papst.de/2021/06/24/rename-domain-controller/) ausgeführt und es gab keine Probleme! Danke für Euren Input! - Heute
-
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
dartzen antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Erst mal danke für eure Antwort. Woran erkenne ich aber nun, ob meine Lizenz eine CSP ist oder nicht? Das ist für mich gerade immer noch nicht ganz ersichtlich. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Hallo zusammen, CSP gehört meines Wissens nach zu MCA /MOSA. Viele Grüße, Franz -
SPLA folgt jetzt dem Inhalt: Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
-
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
SPLA antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Sehr spannendes Thema. Genau damit habe ich mich die letzten Tage auch befasst und bin auf das selbe Ergebnis wie testperson gekommen. 👍 -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Hi, vermutlich nur bedingt hilfreich, allerdings findet sich in den diversen Programmen bei folgenden ein Passus zu "Extended Use Rights for Microsoft 365 E3/E5": Passus enthalten: EA / EAS: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/EAEAS MPSA: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/MPSA OL: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/OL OV / OVS: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/OVOVS OVS-ES: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/OVSES (EES: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/EES) Passus nicht enthalten: MCA: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/MCA MOSA: https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/Microsoft365/MOSA In welches Lizenz Programm jetzt CSP gehört, kann ich dir nicht sagen. Evtl. kann - bzw. wird es so sein, dass - @lizenzdoc hier weiterhelfen kann. Gruß Jan -
Moin an Board, so starten wir dann in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen stressfreien Freitag, bleibt gesund! Derzeit leichte Bewölkung bei 17°C, es zieht sich später zu bis etwa 23°C
-
dartzen folgt jetzt dem Inhalt: Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
-
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
dartzen hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo zusammen, ich stolpere gerade ein bisschen über die Lizenzbedingungen für den Exchange Server SE und erhoffe mir etwas Erleuchtung. Laut dem Microsoft Blog Post hier ist man ja mit M365 E3 Lizenzen berechtigt, den Exchange SE On-Prem zu betreiben (Extended Use Right). Das war ja mit dem Exchange 2019, den wir aktuell verwenden, auch so. Trotzdem sehe ich bisher den Exchange Server SE noch nicht im Admin-Center, was aktuell ja noch nicht schlimm ist, da man ja erst später einen neuen Key benötigt. Nun gibt es aber in den Kommentaren des Blogeintrags zum Release des Exchange SE diese Diskussion. Hier wird dann von Nutzern aufgeführt, dass das Extended Use Right nicht für E3/E5 Lizenzen gilt, die über einen CSP bezogen werden, für die gäbe es momentan keine Möglichkeit, den SE zu lizenzieren. Es hat sich aber noch kein MS Mitarbeiter dazu geäußert. Ich bin daher jetzt verunsichert, wir haben unsere Lizenzen von einem Systemhaus, die wiederum beziehen die über den Distributor ALSO. Die ALSO steht bei uns auch im Tenant als Partner für die Lizenz drin. Die Lizenz an sich heißt "(NCE) Microsoft 365 E3". Ist das jetzt eine CSP-Lizenz oder eine "normale"? Und woran erkenne ich das? Ich muss gestehen, dass ich bisher nicht mal wusste, dass es unterschiedliche Lizenzen mit dem gleichen Namen gibt. Wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte wäre ich dankbar. Danke schön. - Gestern
-
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier derzeit leichte Bewölkung bei 17°C, es bleibt den ganzen Tag bedeckt bis etwa 23°C
-
Windows Server 2025 Essentials - welche ISO für Installation?
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Vielen Dank fürs Nachschauen! Dann wird das wohl so passen. - Letzte Woche
-
mstsc / Remote Desktop funktioniert sporadisch nicht
cj_berlin antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 11 Forum
Moin, wie RemoteApp ohne Broker funktioniert, würde mich direkt mal interessieren, also zumindest wie man das so konfiguriert, dass es verwaltungstechnisch beherrschbar bleibt. Funktioniert das Starten von mstsc.exe ohne Verbindungsversuch auf den Clients zuverlässig? -
roccomarcy folgt jetzt dem Inhalt: mstsc / Remote Desktop funktioniert sporadisch nicht
-
mstsc / Remote Desktop funktioniert sporadisch nicht
roccomarcy hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hallo zusammen, ich kämpfe seit einiger Zeit mit dem Problem, dass bei vereinzelten Anwendern die Remote Desktop Verbindung bzw. Anwendung mstsc nicht funktioniert. Der Anwender öffnet via RemoteApp verschiedene Anwendungen auf dem Serversystem. Die Umgebung ist wie folgt: Client: Windows 11 24H2 mit akt. Juni 2025 Updates Server: Windows Server 2016 DataCenter (kein Broker, direkt) Es kommt sporadisch dazu, dass bei Klick auf die rdp-Verbindung der Prozess im Hintergrund (Task-Manager, mstsc.exe) startet, aber die Anwendung sich nicht öffnet. Wenn man den Prozess killt, funktioniert es in 50% der Fälle, in den anderen 50% allerdings nicht. Häufig ist es auch so, dass dem Anwender die Sitzung getrennt wird und er will diese wieder mit aufnehmen und die Verbindung kann nicht hergestellt werden. Workaround ist das Abmelden des Benutzers auf dem Terminalserver. Habt Ihr eine Idee, wo ich ggf. tiefer forschen könnte um dem Problem her zu werden? -
Moin, sehr schön. Danke dir für die Rückmeldung! Gruß, Nils
-
Hallo, vielen Dank an alle Helfer. Mein SQL-Server läuft wieder. Die Lösung war eigentlich ganz einfach: Ich habe die einfach die master Datenbank zurückgesichert. Nochmals Danke und Gruß Andreas
-
Moin an Board, auf geht’s in den Tag - ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen guten Mittwoch, bleibt gesund! Hat die Nacht stark geregnet, aktuell sonnig bei 16°C, es wird ein meist schöner Tag bis etwa 20°C
-
Du kannst natürlich mit Hilfe einer Batch Datei SQL-Statements auf dem SQL Server absetzen, dazu brauchts kein SSMS. Ganz rudimentäres Beispiel: cd "C:\Program Files\Microsoft SQL Server\Client SDK\ODBC\130\Tools\Binn" sqlcmd.exe -S "\\.\pipe\Microsoft##WID\tsql\query" -i "E:\WSUS\SetUpdateEnterprise_Pro.sql" EXIT Wenn Du das Verzeichnis nicht hast, wirst Du zuerst die benötigten Tools installieren müssen. In der *.sql-Datei hast du dann die TSQL-Statements stehen. Auch hier noch ein kleines Beispiel: USE [SUSDB] GO -- Lehnt und löscht ersetzte Edge Updates ab. 29.08.2020 Declare @Anzahl int Set @Anzahl = (Select Count([Updateid]) as Anz FROM [SUSDB].[PUBLIC_VIEWS].[vUpdate] where DefaultTitle like '%edge-Stable%x64%' and Isdeclined = 0 AND [UpdateID] NOT IN (Select TOP 1 [Updateid] FROM [SUSDB].[PUBLIC_VIEWS].[vUpdate] where DefaultTitle like '%edge-Stable%x64%' and Isdeclined = 0 Order By SUBSTRING(DefaultTitle, CHARINDEX('(',DefaultTitle,1)+1, LEN(DefaultTitle) -CHARINDEX('(',DefaultTitle,1)-1) desc ) ) print @Anzahl
-
Hallo Gulp, leider setzen diese Lösungen ein funktionierendes SQL-Management Studio voraus. Das läßt sich aber gerade deswegen nicht starten. Gruß Andreas
-
Es gibt mehrere Möglichkeiten aus dem Single User Mode heraus zu kommen: Google spuckt zB folgendes aus: https://stackoverflow.com/questions/14652923/set-database-from-single-user-mode-to-multi-user https://norberteder.com/single-user-mode-einer-sql-server-datenbank-entfernen/ https://www.pc-wiki.de/2025/05/datenbank-modus-zwischen-single-user-und-multi-user-in-microsoft-sql-server-aendern/ Grüsse Gulp
-
ja, der war/ist aktiviert.
-
War denn der SA-User überhaupt aktiviert?
-
Da muß ich mich einlesen. Beim ersten Versuch habe ich im Powershell die gleiche Meldung erhalten. Ich habe noch etwas experimentiert und erhalte beim Anmeldeversuch nun diese Meldung: TITLE: Connect to Server ------------------------------ Cannot connect to 10.80.100.29. ------------------------------ ADDITIONAL INFORMATION: Login failed for user 'sa'. Reason: Server is in single user mode. Only one administrator can connect at this time. (Microsoft SQL Server, Error: 18461) Gruß Andreas
-
Moin, die DAC auf Port 1434 kannst Du noch probieren: https://learn.microsoft.com/de-de/sql/database-engine/configure-windows/diagnostic-connection-for-database-administrators?view=sql-server-ver16#example
-
Hallo Nils, vielen Dank. Da sah vielversprechend aus. Mit dem Startparameter startet zumindest der SQL-Server Dienst wieder. Leider kann ich mich aber nicht anmelden. Es erscheint der Fehler: TITLE: Error ------------------------------ A network-related or instance-specific error occurred while establishing a connection to SQL Server. The server was not found or was not accessible. Verify that the instance name is correct and that SQL Server is configured to allow remote connections. (provider: SQL Network Interfaces, error: 25 - Connection string is not valid) (Microsoft SQL Server, Error: 87) For help, click: https://go.microsoft.com/fwlink?ProdName=Microsoft SQL Server&EvtSrc=MSSQLServer&EvtID=87&LinkId=20476 ------------------------------ ADDITIONAL INFORMATION: The parameter is incorrect Gruß Andreas