Bakemono 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Hallo, hier die technische Frage. Win XP 32bit kann bis zu 3,25 Gig RAM verwalten. Aufgrund der günstigen RAM Preise kommt mir nun die Idee das ich 8 GByte RAM einbaue. Spielt hier PAE eine Rolle, oder bringt die folgende Idee ausser einem Lächeln nichts? Kann ich die ungenutzten ~5Gigabyte in eine RAMDisc packen und dafür die RAMDisc auf der Festplatte abstellen?
Sunny61 833 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Wenn Du mehr als die 3,25 GB RAM nutzen willst, installier ein 64 Bit OS, alles andere ist Verschwendung. Daniel Melanchthon hat eine guten Artikel dazu geschrieben: .: Daniel Melanchthon :. : 4 GB RAM mit Windows Vista
NilsK 3.046 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Moin, Kann ich die ungenutzten ~5Gigabyte in eine RAMDisc packen und dafür die RAMDisc auf der Festplatte abstellen? abgesehen davon, dass das nicht geht: Welche RAMDisk willst du auf der Festplatte abstellen?! Eine RAMDisk liegt im RAM, wie ja der Name schon sagt. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Windows XP 32bit schneidet den RAM bei 4 GB ab. Egal was du machst "PAE oder nicht). -Zahni
Bakemono 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Geschrieben 27. April 2009 Meine Überlegung war das ich 8 Gig verbaue, 3 davon an XP gehen, ich 5Gig als RAM Disk einrichten kann um dann auf die Auslagerungsdatei auf der Festplatte zu verzichten.
BrainStorm 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Hallo Bakemono, wie willst du denn eine RAMDisk erstellen, wenn XP dir nur 4GB zur Verfügung stellt? Fakt ist, du kommst an die restlichen 4GB mit einem 32bit OS nicht ran.
*Cat* 19 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 eben, du kommst nur an Speicher dran, der auch adressiert ist. Was ja ijm großen und ganzen das Problem bei 32 bit ist- der Adressraum.
zahni 587 Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 XP 32bit adressiert auch aus lizenzgründen nicht mehr als 4GB, auch wenn es über PAE möglich wäre -Zahni
NilsK 3.046 Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Moin, warum glauben so viele Leute, es sei irgendwie sinnvoll, auf die Auslagerungsdatei zu verzichten? :confused: Gruß, Nils Selbst ein 128-GB-Server hätte eine Auslagerungsdatei. Schließlich macht Windows ein sehr gutes Memory Management, und manche Pages werden einfach nicht aktiv benötigt.
Bakemono 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Geschrieben 28. April 2009 Ich will ja nicht dadrauf verzichten. Ich kam halt nur auf die Idee die von der Festplatte aufs RAM zu verlegen. Wenn ich das weiterverfolgen will muss ich mir halt überlegen ob mir nen 64bit Win kaufe. Danke.
NilsK 3.046 Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Moin, du hast das Konzept der Auslagerungsdatei nicht verstanden. Dorthin lagert Windows RAM-Seiten aus, die nicht aktiv genutzt werden, damit "wertvolles" RAM für Seiten frei wird, die das System gerade aktiv nutzt. Würdest du nun die Auslagerungsdatei vom "billigen" HDD-Speicher ins "teure" RAM verlagern, erreichst du genau das Gegenteil von dem, was du willst: Dem System geht das RAM viel früher aus. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden