wolf84 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo Zusammen, wir arbeiten bei uns im Haus bereits seit gut zwei Jahren nur noch mit Remote Desktop. Unser Chef will unbedingt nun auf den Servern eine weiteres Fernwartungstool (Netop) zusätzlich installiert haben, da ihm Remotedesktop nicht gefällt. Ich habe nun auch Netop installiert. Leider funktioniert Netop nur solange bis das erste mal eine Remotedesktopsitzung zum Server aufgebaut wurde. Der Netop Task läuft auch weiter am Server. Jedoch wird in der Sitzung nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Wenn wir uns via Remotdesktop verbinden, dann erfolgt der connect direkt auf die Konsole. Netop selbst hat nur die Möglichkeit direkt an der Konsole zu arbeiten. Kennt einer von euch dieses Problem ? Was kann ich noch tun ?
zahni 587 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 k.A. Probiere mal VNC oder PCAnywhere (die Version 11.5(1) ist sogar richtig schnell). -Zahni
wolf84 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2005 habe ich bereits getestet. Das tritt das gleiche problem auf.
sven1810 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Was gefällt deinem Chef eingentlich nicht am Remotedesktop? Wenn dein Chef aber zuvie Geld hat dann müsste ihm Citrix gut gefallen. Setzen wie bei und in der Firma nur noch ein. Gruß Sven
TimeKing 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 hi, nimm doch mal remotelyanywhere, ist das schnellste was ich bis jetzt gesehen habe. wird nur noch übertroffen von der geschwindigkeit von remotedesktop (http://www.remotelyanywhere.de) alle unsere server sind damit ausgestattet, da viele funktionen für admins TimeKing
zahni 587 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Bei den Servern sind wir jetzt übrigens auf einen KVM-Switch mit Ethernet-Anschluss umgestiegen. Nähmlich dem hier: http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantstorage/rack-options/kvm/index-console.html Vorteil: Server sind auch bedinbar: - in der Bootphase (z.B. BIOS-Setup) - Bei nicht funktionierender Netzwerkverbindung - bei hoher CPU-last usw. Nachteil: - Die Maus ist etwas gewöhnungsbedürftig und der Farben werden immer auf 256 Farben runtergerechnet. Aber sonst... -Zahni
Das Urmel 10 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 NetOp und andere Black Screen: war die Frage. Antwort: ATI Karte im Client drin? atixx??? im HKLM_Run rauswerfen.
Thanquol 10 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 das mitm schwarzen Bildschirm ist leider normal! Sobald man per Remotedesktop drauf war, sperrt sich irgendwas im Syste, so dass die Konsolensitzung mit Fremdtools nicht mehr überwacht werden kann! Installiert mal RealVNC 4.1 (!! die 4.0 kanns nicht), damit funktioniert es! Steht auch bei den Release News mit drin, dass die den Bug behoben haben!
ShadowByte 10 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Hoi alle :) Kann es vielleicht daran liegen, daß Du deine über RemoteDesktop aufgebaute Verbindung an den Server, nicht wieder beendet hast ? Sprich, einfach nur das RemoteDesktop-Fenster geschlossen hast und nicht die Verbindung beendet ? Gruß, ShadowByte.
eggpi 10 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Hallo ShodowByte: habs gerade getestet Win2003SBS und pcAnywhere Ver. 11.0.1 und auch CarbonCopy Ver.6 liegt nicht an der Abmeldung. Habe das Problem auch immer wieder mal. Wäre sehr an einer Lösung interessiert!!! mfg eggpi
Fruranski 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo, epgi84 hast du schon im netop forum geschaut.
wolf84 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Nein bisher noch nicht. Ich dachte mir auf der Page gibt es gar kein Forum. Muss ich nochmals machen.
anji 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 versuch mal mit VNC das clappt 100%
renny 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Ich habe mit den NT Utility's von DameWare sehr gute erfahrungen gemacht. Gruss renny
aengel4111 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Hallo Wir haben mit DameWare schon seit jahren durchweg gute Erfahrungen gesammelt! Was den ganzen noch einen draufsetzt ist Goverlan von PJ Technologies http://www.pjtec.com/ Beispiel: Nie wieder nach IP Adressen oder Computernamen forschen! Das Tool erkennt anhand des Anmeldenamens an welchen Computer der Nutzer angemeldet ist! Meiner Meinung auch ein sehr faires Lizenzmodell! Kann ich nur empfehlen! Gruß Andreas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden