Jump to content

Welcher Anitvirus für einen Server?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem mein Versuch mit Internet Security 2004 auf dem Server gescheitert ist, wollte ich mal Fragen, was ihr als Profis so auf euren Servern an Antivirus-Software am laufen habt.

 

Oder hat man am Server am besten garkeinen Antivirus?

 

mfg

 

karlmueller

Geschrieben

Meiner Meinung nach brauchts sicher auf jedem Server einen Virenscanner !

Alle Maschinen im Netzt sollten damit ausgerüstet sein, sonst bringt das ganze nicht viel.

 

Wir haben McAfee VirusScan Enterprise 8.0.0 im einsatz. (30 Server MS W2k/ 600 Client MS win2k)

Das ganze Verwalten wir mit dem McAfee EPO 3.5

 

Bis jetzt haben wir gute Erfahrungen damit gemacht.

Geschrieben

Ja das war früher noch so. McAfee macht jetzt keine unterschiede mehr zu home, server oder businessclient version.

Wir haben auf den Clients und auf den Servern den gleichen Scan installiert.

 

Als Ressourcenfresser würde ich die Version (8.0) im Normalfall nicht bezeichnen.

Ausser du hast ev. Spezialaplikationen / scrips die immer laufen und die der scanner immer scant. Du kannst aber bei der konfiguration dir bekannte ungefährliche applikationen/scripts ausschliessen.

Geschrieben

Oje das könnte ein Glaubeskrieg werden. :)

 

So wie bei allen Produkten gibts bei einem jeden vor und nachteile.

 

Vergleiche einfach: Preis, Funktionalität, Support und dergleichen miteinander und entscheide dich dann.

 

fyi: Wir fahren Trend Micro und hatten vorher Symantec im Einsatz ...

Geschrieben

Die Homeversionen der aktuellen Virenscanner lassen sich im Normalfall gar nicht installieren. Viele Anbieter (wie Norton, McAfee, Norman ...) bieten spezielle Versionen an, die normalerweise eine Anzahl Lizenzen für Clients noch mitliefern. Normalerweise kann man dann die Client automatisch vom Server aus installieren und aktuallisieren lassen.

 

Im Server-Client Bereich habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Norman gemacht.

 

Gruss Rex_Swissly

Geschrieben
Aber McAfee braucht zumindest in der normalen Home-Version extrem viel Resourcen. Ist das bei der Server-Version auch so oder bremst die den Server nicht so aus?

 

Danke

 

Das kann ich bestätigen, mein 1,3 GHz-Notebook ist total arbeitsunfähig mit der Client-Version, der Background Dienst überwacht alle 5 Minuten, ob der Scanner noch läuft, wenn nicht, startet er ihn wieder, diese Überprüfung blockiert total den Rechner und macht das Arbeiten zu einer Qual.

Geschrieben
Oje das könnte ein Glaubeskrieg werden. :)...

Jau, das könnte gut sein.

 

Deswegen bringe ich auch noch einen neuen Namen mit ins Spiel :D

Wir setzten bei all unseren Kunden Norman Anti Virus ein.

Bis auf kleiner Konfigurationsprobleme., die aber eigentlich nicht irgendein Problem darstellen, überhaupt keine Probleme damit.

 

Grüße und 'ne schöne Woche,

masterschenk

Geschrieben

ich kann Symantec Antivirus 9.0 Antivirus Corporate empfehlen du muss nur auf dem Server die Server version installieren dann kannst du vom server aus alle clients verteilen die sich über den server dann automatisch updaten. Also wenig Arbeit, brauchst keine updates auf den Clients mehr machen läuft dann alles automatisch

MFG

Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...