Jump to content

Dateien automatisch kopieren im Netzwerk ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo an alle User,

 

ich suche ein Script oder ein Programm mit dem ich automatisch ein bestimmtes Verzeichnis (meines Rechners z.B. „Eigene Dateien“ ) auf einen anderen Rechner im Netzwerk kopieren kann. Dies sollte möglichst in bestimmten Intervallen wiederholt ablaufen. Vielleicht hat jemand ne Idee dazu.

 

Danke und Viele Grüße

Hanghuhn

Posted
Original geschrieben von Hanghuhn

Hallo an alle User,

 

ich suche ein Script oder ein Programm mit dem ich automatisch ein bestimmtes Verzeichnis (meines Rechners z.B. „Eigene Dateien“ ) auf einen anderen Rechner im Netzwerk kopieren kann. Dies sollte möglichst in bestimmten Intervallen wiederholt ablaufen. Vielleicht hat jemand ne Idee dazu.

 

Danke und Viele Grüße

Hanghuhn

 

schreib doch ne batch datei und leg sie in den task-planer

Posted

das geht mit xcopy genauso. hier z.b. eine batchdatei mit erweiterten funktionen.

 

 

xcopy g:\ D:\Sicherung\save1\g\ /E /V /C /H /R /Y

 

xcopy P:\ D:\Sicherung\save1\p\ /E /V /C /H /R /Y

 

xcopy Z:\ D:\Sicherung\save1\z\ /E /V /C /H /R /Y

 

 

ECHO ... Datensicherung fertig! ...

 

 

 

pause

 

 

wobei g:\, p:\ und z:\ netzlaufwerke sind und d:\ lokal liegen.

Soll heißen: von Netzlaufwerk auf lokal kopieren. :)

Posted

Für alle die es interessiert gibts hier die Lösung:

 

Batchdatei erstellen mit folgendem Inhalt

 

"Netz.bat"

 

@echo off

REM copy documents

xcopy "d:\Save\*.*" \\10.0.0.1\Save\%Username%\Testordner /c /s /r /d /y /i > d:\Save\xcopy.log

ECHO

 

es wird automatisch danach eine log datei mit erstellt

Posted

Über geplate Tasks eine Batchdatei starten. Das ganz geht sogar auch inkrementell. Wird bei mir unter XP eingesetzt. Zudem erstellt der Batch eine Logdatei.

 

@echo off

rem xcopy /m nach erstem Backup wieder setzen !

echo Backup Quelle

set Quelle="t:\"

set Ziel="d:\Ziel\%date%\"

set templog="%temp%\temp.log"

;

echo . >>%windir%\backup.log

echo Starte Backup: %date% %time% von %Quelle% nach %Ziel% >>%windir%\backup.log

echo Starte Backup: %date% %time% von %Quelle% nach %Ziel% >>%quelle%\backup.txt

md %Ziel%

xcopy %Quelle% %Ziel% /m /s /v /c /i /f /h /k /o /x /y >>%windir%\backup.log

echo Starte Überprüfung >>%windir%\backup.log

start /w windiff.exe -Sdx %templog% -T %Ziel% %quelle%

find "different" %templog% >>%windir%\backup.log

 

 

echo Fertig >>%windir%\backup.log

  • 10 years later...
Posted (edited)

Über geplate Tasks eine Batchdatei starten. Das ganz geht sogar auch inkrementell. Wird bei mir unter XP eingesetzt. Zudem erstellt der Batch eine Logdatei.

 

@echo off

rem xcopy /m nach erstem Backup wieder setzen !

echo Backup Quelle

set Quelle="t:\"

set Ziel="d:\Ziel\%date%\"

set templog="%temp%\temp.log"

;

echo . >>%windir%\backup.log

echo Starte Backup: %date% %time% von %Quelle% nach %Ziel% >>%windir%\backup.log

echo Starte Backup: %date% %time% von %Quelle% nach %Ziel% >>%quelle%\backup.txt

md %Ziel%

xcopy %Quelle% %Ziel% /m /s /v /c /i /f /h /k /o /x /y >>%windir%\backup.log

echo Starte Überprüfung >>%windir%\backup.log

start /w windiff.exe -Sdx %templog% -T %Ziel% %quelle%

find "different" %templog% >>%windir%\backup.log

 

 

echo Fertig >>%windir%\backup.log

 

 

 

Bei mir kommt nach Ausführen der cmd-Datei das er windiff.exe nicht findet. Wofür ist die und wo finde ich die?

Edited by matze63
Posted

@ matze63

 

Der Original-Thread ist schon über 10 Jahre alt, sollte daher im Board-Keller liegen bleiben. ;)

 

Wenn dein Problem noch besteht, eröffne bitte eine neue Anfrage. Die hier schließe ich zu.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...