rasputin_2025 0 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Ich möchte gerne meine Webanwendungen auf meinen Windows Server 2025 laufen lassen. Ich würde mich über eine Anleitung sehr freuen. Ausgangssituation: - Windows Server 2025 installiert und läuft! - IIS und die Testseite C:/inetpub/wwwroot/iistart über localhost funktiniert auch Ich weiss z.B. nicht ob man AD installieren muss, um später AD Zertifikatdienste installieren zu können usw. Auf jedenfall würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Danke! Zitieren
NorbertFe 2.236 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Hi, deine Webanwendung soll dann später nur für dich intern zur Verfügung stehen? wofür brauchst du denn eine Anleitung? Hier weiß niemand, was genau du tun möchtest. für die ca braucht man nicht zwingend ein ad. Aber selbst wenn, würde man eine ca nicht auf einem dc installieren und eine webanwendung weder auf einer ca noch auf einem dc. bis dann norbert Zitieren
rasputin_2025 0 Geschrieben vor 5 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 5 Stunden Z.B. wenn jemand www.xxx.de eintippt möchte ich dass man meine Webseiten auch sehen kann. Ich möchte die Webseiten, die ich mit HTML/CSS/JavaScript programmiert habe online setzten. Wenn jemand www.tiger.com eintippt als URL soll meine Seite angezeigt werden! Zitieren
cj_berlin 1.450 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb rasputin_2025: Z.B. wenn jemand www.xxx.de eintippt möchte ich dass man meine Webseiten auch sehen kann. Ach, Du willst Beate Uhse hacken - sag's doch gleich Nee, aber ernsthaft: AD und PKI sollten auf dem Level deine geringsten Sorgen sein. Dem Zertifikat aus Deiner PKI vertraut draußen sowieso niemand, daher brauchst Du eines von einer kommerziellen CA, gib't z.B. kostenfrei bei Let's Encrypt. Und für HTML/CSS/JavaScript - alle clientseitige technologien - braucht man keinen Windows Server. Buch dir für ein paar Cent im Monat nen Webspace, da kannst Du dich austoben, und ein Let's Encrypt-Zertifikat inkl. automatischer Verlängerung ist oft bereits mit enthalten. bearbeitet vor 4 Stunden von cj_berlin Zitieren
rasputin_2025 0 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 3 Stunden Wenn nicht geht oder schwer zu erklären ist, werde ich virtuellen Linux Server aufsetzen und fertig! Ich möchte dass auf Windows Server läuft. Ich habe 6 Monaten kostenloses Testversion, läuft super, bis dahin habe ich Zeit Zitieren
Damian 1.746 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden @rasputin_2025 Hallo und Willkommen on Board! Es ist an dieser Stelle sehr schwer nachzuvollziehen, was genau Du erreichen möchtest. Welche Dienste und Funktionen soll Deine Webseite anbieten und warum soll es unbedingt ein Windows Webserver sein? Ist das nur ein Übungsprojekt für dich oder ein konkreter Auftrag? Für das Veröffentlichen einer Webanwendung auf einem Windows Webserver gibt es jede Menge Beschreibungen im Web. Wenn es um spezielle Funktionen geht, die nur ein Windows Server bereitstellen kann, wäre es für dich wohl hilfreicher, in einem Forum für Webentwickler nachzufragen. VG Damian Zitieren
rasputin_2025 0 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 3 Stunden Nur zum testen! Ich möchte meine Webseiten online stellen, damit jeder meine Webseiten anschauen kann! Es dient zum Trainigszwecken! Ich werde Windows Server weiter benutzen aber eine virtuellen Maschine mit Linux erstellen und Alles ist erst Mal erledigt! Ich denke ich werde irgendwann im Internet eine gute Anleitung finden Zitieren
Dukel 466 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Du möchtest nicht zum lernen oder Testen bei diesem Wissensstand eine Webseite Online stellen! Du kannst das gerne im LAN testen. D.H. du brauchst einen Webserver (IIS), DNS Server und für Zertifikate eine CA (AD Zertifikatsdienste). Auch einen Linux Webserver würde ich ohne entsprechendes Know-How nicht im Internet veröffentlichen. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.