Jump to content

Welchen Schreibschutz setzt ihr ein?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

da wäre mehr Input zum "Wieso / Wofür" hilfreich. Eine Option könnten sicherlich Thin Clients mit einer solchen Funktion sein oder eben Lösungen wie PC Wächter DRIVE. Ggfs. wäre auch eine Lösung à la Citrix PVS denkbar bzw. direkt VDI.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Schau dir die o.g. Optionen an bzw. kommt PC Wächter DRIVE genau aus der Richtung: PC-Wächter DRIVE - IST Deutschland

 

Ansonsten halte ich aber auch Windows 10/11 A3 für erschwinglich. Bzw. müsste man das dann eben mit den anderen möglichen Lösungen vergleichen. Vielleicht ist es ja auch eine Option die Rechner einfach jeden Abend/Morgen neu zu deployen. Möglicherweise passt auch der "Kiosk Mode".

 

P.S.: Auch "Unfug" müsste man näher beleuchten / definieren.

Geschrieben

Wir nutzen opsi fürs deployment.

Da gibts auch die Möglichkeit, die Rechner einmal Nachts neu aufzusetzen.

Dann können die machem was sie wolle, am nächsten Tag beginnt das Spiel von vorne.

Es gibt auch die Möglichkeit ein lokal gesichertes Image einzuspielen. Das liegt auf einer extra Partition und sollte schnell genug gehen um das mehrmals täglich zu machen.

 

Wobei wir im Schulungsraum mittlerweile nur noch thinclients haben. Da kann man dann immer die für die jeweilige Schulung notwendigen VMs zur Verfügung stellen.

 

Das hat die ganzen Schreibschutzdinge bei uns überflüssig gemacht.

 

Und die Tage wird der Schulungsraum abgebaut, dann hat sich auch das erledigt...

 

Geschrieben

Müssen die Schüler denn lokale Adminrechte haben?

 

Ansonsten sollte es reichen, das Profil nach dem Abmelden zu löschen und allenfalls noch den Schreibzugriff auf C: zu entfernen. Windows lässt sich von Benutzern ohne erweiterte Rechte eigentlich nicht beschädigen.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb magheinz:

Wir nutzen opsi fürs deployment.

Da gibts auch die Möglichkeit, die Rechner einmal Nachts neu aufzusetzen.

Dann können die machem was sie wolle, am nächsten Tag beginnt das Spiel von vorne.

Es gibt auch die Möglichkeit ein lokal gesichertes Image einzuspielen. Das liegt auf einer extra Partition und sollte schnell genug gehen um das mehrmals täglich zu machen.

So hatten wir das bei einem Schulungs-Betrieb eingerichtet

vor 55 Minuten schrieb magheinz:

Und die Tage wird der Schulungsraum abgebaut, dann hat sich auch das erledigt...

Darf man fragen warum?

:-)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb magheinz:

läuft einfach besser als teams, vor allem unter Linux.

Dazu kommen die echt gut funktionierenden Desktop- und Raumlösungen.

Ich sitze hier vor einem DeskPro und will das nicht mehr missen

OK, intern mag das sein..
Linux hat keiner meiner Kunden im Einsatz (außer als OS unter den Webseiten und das liegt beim Hoster...)
Teams ist extrem Resourssen-Hungrig, das ist wahr

Nun denn - zack, OT

:grins2:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...