Jump to content

Fileserver erneuern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde, nach langer Abstinenz wende ich mich mal wieder an euch, uraltes Thema Fileserver.

Ein alter physischer Windows Storage Server muss ersetzt werden, ca 2TB, 100 User.

Ein overpowerter Cluster mit zfs fällt für die Umgebung eher raus, also was würdet ihr machen?

 

-aktueller phys. WinServer mit DFS?

-irgendein Syno-NAS ?

-VM? damit tue ich mir bei einem Fileserver aber schwer, selbst wenn der ESX-Host genug Performance hat.

 

oder gibt es inzwischen sinnvollere Ansätze?

 

Geschrieben

Moin,

 

vor 48 Minuten schrieb al3x:

oder gibt es inzwischen sinnvollere Ansätze?

 

das ist, wie immer, eine Frage der Anforderungen. Wenn es wirklich ein Ersatz für einen Windows-Dateiserver sein soll, den ihr wie einen Windows-Dateiserver nutzen wollt, dann nimm eine Windows-VM und gut. Wenn ihr eigentlich "mehr" oder was anderes braucht, dann kläre die Anforderungen und begib dich auf Lösungssuche. "Was anderes" könnten Dinge sein wie gemeinsame Arbeit an Dokumenten, Offline-Arbeit, sicherer Dateiaustausch mit Externen, Systematisierung mit Kategorien und Tags, unveränderliche Archivierung, Versionierung ... dann bedeutet das aber auch einen Wechsel auf der organisatorischen Ebene.

 

Gruß, Nils

 

  • Like 2
Geschrieben

Moin,

 

Ja, klar, aber dass du was neu machen musst, wenn du einen Server ersetzt, liegt ja in der Natur der Sache. Es spricht auch nichts dagegen, einen Dateiserver als physischen Server zu installieren, wenn dir das lieber ist. 

 

Gruß, Nils

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb al3x:

doch natürlich, per Veeam.

Dann müsste ich den "Umweg" gehen, die Veeam-Backups auf ein Tape zu kopieren. Momentan laufen die files direkt als Backup disk2disk und disk2tape.

Warum Umweg?

Ist doch egal ob das Physik oder VM ist - DisktoDisk und dann vom Storageserver auf Tape ich auch meine bevorzugte Strategie
Nur kann man mit einer VM mal eben testen ob mein Backup im Falle eines Falles überhaupt wieder hergestellt werden kann - und die Daten da sind...

:-)

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...