Iselith 0 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 (bearbeitet) Hi zusammen :) habe eigentlich nur eine Verständnisfrage. Wenn ich einen User von einer GPO ausschließen will und das via Delegationtab mache in der GPO und dort in den Eigenschaften nur "Apply group policy" auf deny setze reicht das, das die GPO nicht angewendet wird? (screenshot 1) Oder muss man "Read" auf Allow setzen und "Apply group policy" auf deny? (Screenshot 2) Ich habe beides mit meinem User getestet und ein gpresult /r zeigte mir bei beiden Einstellungen, dass diese GPO nicht angewendet wurde bzw. herausgefiltert wurde "Filterung: Verweigert (Sicherheit)". Steht also das deny von "Apply group policy" über allem? Also reicht es wenn man nur den Haken bei "Apply group policy" auf deny setzt und alle anderen rausnimmt? Also kurz gefragt: Muss man Read auf allow lassen oder kann man den Haken rausnehmen und den nur bei "Apply group policy" auf deny setzen? Danke euch schon mal für eure Antworten. bearbeitet 6. Oktober 2022 von Iselith
Damian 1.793 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Hallo und Willkommen on Board! Ich habe Deine Frage mal ins richtige Unterforum verschoben, passt hier besser. VG Damian
testperson 1.857 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Hi, ein Deny bei "Apply group policy" reicht aus. Die restlichen Berechtigungen kannst du dann auch belassen wie sie sind. Gruß Jan
LK28 11 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 8 Minuten schrieb Iselith: Steht also das deny von "Apply group policy" über allem? vor 8 Minuten schrieb Iselith: Ja, ein Deny hat immer Vorrang. Genau so wie bei den NTFS Rechten.
Iselith 0 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Super danke euch :) Nehme dann aber trotzdem alles raus bis auf das deny auch wenn die anderen Einstellung bleiben könnten :) Fühle mich damit sicherer
tesso 384 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Das Lesen würde ich lassen. Das gibt sonst unnötige Fehler in den Logs.
Iselith 0 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb tesso: Das Lesen würde ich lassen. Das gibt sonst unnötige Fehler in den Logs. Ok alles klaro :) Aber es muss ja nicht gesetzt sein, richtig ?
tesso 384 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Das Lesen der Richtlinie schadet doch nicht. Hauptsache das Übernehmen ist verweigert.
Iselith 0 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 9 Minuten schrieb tesso: Das Lesen der Richtlinie schadet doch nicht. Hauptsache das Übernehmen ist verweigert. Alles klaro :) Werde das dann noch nachträglich wieder aktivieren bei den Usern.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb LK28: Ja, ein Deny hat immer Vorrang. Genau so wie bei den NTFS Rechten. Die Aussage ist so pauschal jedenfalls falsch. Ein explizites Allow überstimmt ein vererbtes Deny. ;) 1
Iselith 0 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb NorbertFe: Die Aussage ist so pauschal jedenfalls falsch. Ein explizites Allow überstimmt ein vererbtes Deny. ;) Ah ok :) Es geht nur um eine alte Ordnerumleitung. Diese wurde umgeändert, dass an den lokalen Profilpfad umgeleitet werden soll aber bei bestimmten Usern nicht. Also die Änderung. Daher meine Frage. Vererbt ist da nix. bearbeitet 6. Oktober 2022 von Iselith
daabm 1.428 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb tesso: Das Lesen würde ich lassen. Das gibt sonst unnötige Fehler in den Logs. Um das mal zu präzisieren: "Deny Read" sollte man tunlichst vermeiden. Sonst kommt die GPO Core Engine nämlich so aus dem Tritt, daß gar keine GPOs mehr angewendet werden... Ja, sollte so nicht sein, ist aber so.
Iselith 0 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb daabm: Um das mal zu präzisieren: "Deny Read" sollte man tunlichst vermeiden. Sonst kommt die GPO Core Engine nämlich so aus dem Tritt, daß gar keine GPOs mehr angewendet werden... Ja, sollte so nicht sein, ist aber so. ich meinte aber ob man read allow drinnen lassen soll oder das auch rausnehmen kann und lediglich bei Apply Group policy deny anhaken kann. read deny ist klar dass das Probleme geben kann
daabm 1.428 Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Deny apply reicht. Wie gesagt, mit "deny read" passieren gern mal komische Dinge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden