Jump to content

Zustand ssd / nvme prüfen


StefanWe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei Spindel Festplatten lässt sich relativ leicht anhand der Smart Werte bzw. sobald defekte Sektoren auftreten, erkennen, ob diese defekt werden. So dass man sie austauschen kann. 
ich prüfe dies täglich automatisiert mittels smartctl. 
 

leider klappt dies bei ssd nicht. Trotz das Smart (auch per crysteldiscinfo geprüft) sagt die Festplatte ist in Ordnung, stürzt der pc ab oder bootet nicht. Ssd getauscht, alles wieder ok. 
 

habt ihr eine idee, wie man zuverlässig ssds und nvme prüfen kann?

Geschrieben

Also bezogen auf "PC" ist mir in all den Jahren max eine oder zwei SSD kaputt gegangen bevor der Lifecycle von dem jeweiligen PC beendet war.

Auf Servern regelt weitestgehend Monitoring und Care Packs. Da sind aber RAID Verbünde und Co. am Start somit gibt es bei einem Defekt auch kein Problem.

 

Für den Privat PC gilt was Damian sagt würde ich so sehen.

 

Greetings Ralf

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Damian:

Hi,

 

für solche Dinge empfehlen sich in der Regel die Tools der SSD-Hersteller.

 

VG

Damian

Mh, könnte ich beim nächsten Mal probieren. 

falls noch jemand eine andere Alternative kennt, immer her damit. Hintergrund ist, das ich gerne bei unseren 300 Rechnern in der Produktion automatisiert prüfen möchte, wenn sich eine Festplatte dem Lebensende nähert. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb testperson:

Hi,

 

schau dir mal die smartmontools (smartmontools) an.

 

Gruß

Jan

Hi,

das ist ja das Tool, welches ich heute schon nutze. Nur leider hilft es nicht bei ssds. Die Dinger gehen einfach kaputt, obwohl smartctl sagt, alles gut.

vor 34 Minuten schrieb Nobbyaushb:

Wir haben das bei uns anders gelöst.

 

Für die wichtigen Rechner gibt es immer einen in Reserve, der identisch eingerichtet ist.

Zudem haben wir die SSD auf Verdacht alle 18 Monate getauscht 

 

Ausfall der Produktion ist um Längen teurer

 

my2cents

Rechner in Reserve haben wir auch. Für die Rechner mit Spindelplatte lassen wir die Werte in unser Splunk laufen und können damit sehr gut erkennen, ob eine Platte sich dem Lebensende nähert. Leider geht es eben bei ssds nicht. 
 

regelmäßig die Platten tauschen wäre natürlich auch eine Idee, wobei ich natürlich die Vorhersage um Längen besser finde ;)

 

 

die Frage ist natürlich, ob es technisch überhaupt möglich ist, zu erkennen, das eine SSD sich dem Lebensende nähert. Ggf die Writes Auslesen und ab hohen Werten das schon mal die Platte tauschen.

bearbeitet von StefanWe
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Grüße, ich machen als erstes immer ein "winsat disk -read -seq -drive C: -v". Je nachdem, wie lange der Prozess dauert und/oder wie Stark die Lese-/Schreibzugriffe einknicken, deutet es auf Fehler hin und man sollte entsprechend präventiv Handeln.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...