Jump to content

Empfehlung für Exchange 2019-Erstinstallation für einen Standort.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würden Erfahrungen von erfahrenen Exchange-Administratoren interessieren:

 

Es soll ein Standort einer gemeinnützigen Firma für Mitarbeiter intern ein Exchange Server 2019 aufgesetzt werden.

Dieser soll nur über ein Unternehmens-VPN zum Mailabruf erreichbar sein.

Aber dann wären immer noch SMTP in/out notwendig.

Und der Exchange-Server als Domänenrechner soll kein öffentlich erreichbarer Endpunkt sein.

Deshalb ist ein vorgeschalteter Dienst wie SecureMX hilfreich, der als einziger an den Exchange-Server Emails transferieren darf.

Portforwarding auf der eigenen Firewall (zumindest Port 25 zu diesen speziellen IP-Adressen des SecureMX-Anbieters).

 

Sind diese Überlegungen sinnvoll und gibt es besondere Dinge zu beachten?

 

Und wie sind die Exchange-Lizenzen und -User CALs zu berechnen bei 50 Mitarbeitern, verteilt auf 3 Domänennamen?

Das würde auf virtualisierter Hardware (VMWare) laufen, dann auf einem von 2 ESXi-Hosts insgesamt.

 

Windows Server 2019:

1x AD,DNS,DHCP-Server

1x FILE-Server

1x Exchange 2019-Server

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Timo2:

Deshalb ist ein vorgeschalteter Dienst wie SecureMX hilfreich, der als einziger an den Exchange-Server Emails transferieren darf.

Wers mag kann das tun. Oder eigenes Spam relay je nachdem was passt.

 

vor 25 Minuten schrieb Timo2:

Sind diese Überlegungen sinnvoll und gibt es besondere Dinge zu beachten?

Ja schon ok. 

 

vor 26 Minuten schrieb Timo2:

Und wie sind die Exchange-Lizenzen und -User CALs zu berechnen bei 50 Mitarbeitern, verteilt auf 3 Domänennamen?

Windows Server Lizenz, Exchange Server Lizenz und 50 exchange Standard User cals und 50 Windows User cals (falls noch nicht vorhanden). Die smtp Domain ist egal.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nobbyaushb:

Ich habe ganz andere Fragen

- ist das ein Standort eines Unternehmens

- ist da ein Exchange vorhanden

- wäre eine Cloud-Lösung z.B. O365 eine Alternative?

- Green-Filed-Installation?

 

:-)

 

- ja, an einem, dem einzigen Unternehmensstandort

- keine Greenfield-Installation, Brownfield

- Aktuell kein Exchange mehr vorhanden, der letzte wurde auch nicht richtig dekomissioniert vor 17 Jahren. War Version 2000/3?

Schemaerweiterung ist noch vorhanden, keine Exchangeleichen im AD mehr. Neuinstallation müsste gehen. :)

- O365 wird aus Datenschutzgründen nicht genommen

 

danke für die Rückmeldungen

  • 2 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...