autowolf 14 Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Hi, hat einer von euch ein pihole Server im Unternehmen laufen? Habe selber so ein Pi @home nur in der Firma für ca. 120 User habe ich mich noch nicht getraut. Wie sind hier die Erfahrungen?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 vor 16 Minuten schrieb autowolf: Habe selber so ein Pi @home nur in der Firma für ca. 120 User habe ich mich noch nicht getraut. Und wo ist das Problem? Ist am Ende doch schnell behoben wenn’s Probleme gibt.
Lian 2.657 Geschrieben 3. Mai 2021 Melden Geschrieben 3. Mai 2021 Siehe: https://pi-hole.net/2017/05/24/how-much-traffic-can-pi-hole-handle/ Das gehört nicht in's Off Topic Forum btw 1
zahni 587 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Ich würde generell den Zugriff nur über einen Proxy-Server erlauben. Mit einer geeigneten Proxy-Software hat man oft schon konfigurierbare Filterlisten dabei und man kann die Daten auch auf ausführbaren Code prüfen und entsprechend blockieren. Generell besteht bei PI-Hole das Problem zu viel zu filtern. Im privaten Umfeld ist das noch vertretbar, Jedoch möchte ich bei 120 Clients die Logs von PI-Hole nicht auswerten. Einige Listen blockieren z.B. die Update-Funktion von MS-Teams usw.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 11 Minuten schrieb zahni: Einige Listen blockieren z.B. die Update-Funktion von MS-Teams usw. Das kann dir mit geeigneter Proxy-Software aber genauso passieren. ;)
zahni 587 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb NorbertFe: Das kann dir mit geeigneter Proxy-Software aber genauso passieren. ;) Dafür kann die böse Trojaner-Software erkennen und filtern ;)
MrCocktail 204 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Ich würde weder PiHole noch Proxy einsetzen, sondern eine entsprechend geeignete Firewall, welche den Traffic schützt.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Gerade eben schrieb MrCocktail: sondern eine entsprechend geeignete Firewall, welche den Traffic schützt. Die dann vermutlich ähnliche Funktionen nutzt wie PiHole und/oder Proxy? ;) 1
zahni 587 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 17 Minuten schrieb MrCocktail: Ich würde weder PiHole noch Proxy einsetzen, sondern eine entsprechend geeignete Firewall, welche den Traffic schützt. Ich behaupte mal, dass sich HTTP(S)-Traffic an einem Proxy leichter auf Binär-Downloads prüfen lässt. HTTPS-Interception ist leider Pflicht.
NilsK 3.045 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Moin, klar, ein Mittelklassewagen kann viel mehr als ein Kettenkarussell. Wenn die kleine Tochter aber Kettenkarussell fahren will, wird das Argument sie nicht überzeugen. Offenbar gibt es doch Bedarf an einer leichtgewichtigen Lösung wie piHole, sonst wäre die ja nicht so verbreitet. Und dazu hat der TO eine Frage gestellt. Nur meine 0,02 EUR, Nils 2
MrCocktail 204 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Okay, dann noch einmal Back to Topic, die Software PI Hole läuft auch auf anderem Blech, siehe zum Beispiel https://docs.pi-hole.net/main/prerequisites/#supported-operating-systems Also kann man auch ein "normales" Debian aufsetzen mit genug Wums... Mir würde eher der Hinweis von @zahni noch einmal zu denken geben, wenn ich mir überlege, ich müsste das, was es mir zu Hause an Arbeit gemacht hat, für 120 Leute machen ... Dann hast du da für die ersten Tage / Wochen einen Vollzeitjob. Gruß J
NorbertFe 2.277 Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Quark 120 whitelistgruppen ;) 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden