katze78 11 Geschrieben 27. Februar 2021 Melden Geschrieben 27. Februar 2021 Hallo Zusammen Seit einigen Jahren setze ich Oracle VirtualBox ein. Bisher konnte ich die OVB immer erfolgreich aktualisieren auf die neueste Version. Die zu Letzt installierte Version war 6.1.16. Nun bekam ich die Meldung, dass ein Update vorhanden ist, so wollte ich diese Version 6.1.18 installieren. Es hat mir die bisherige Version deinstalliert, die neue installiert und am Schluss wieder deinstalliert und es kam folgende Meldung, siehe PrintScreen. Habe das Gerät neu gestartet und nochmals versucht, auch erfolglos. Habe auch versucht OVB zu installieren in dem ich den Virenschutz deaktivierte und das Gerät neu gestartet habe. Aber auch so konnte ich OVB nicht installieren. Auch die Version OVB 6.1.16 kann ich nicht mehr installieren. Danach habe ich folgende Programme CCLeaner und 7Zip noch installieren können, dies ohne Problem Hier paar Infos übers System: Windows Server 2012 R2 mit 64bit und 8gb Ram. Auf dem Server ist der Windows Installer V5.0.9600 bereits vor installiert gewesen. Virenschutz TrendMicro «Worry-Free Business Security Was kann ich machen, dass ich OVB wieder installieren kann? Vielen Dank für eure Tipps.
daabm 1.431 Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Warum sollte man CCleaner installieren wollen? AKtiviere per Policy das Installer-Logging (https://gpsearch.azurewebsites.net/#1985 auf voicewarmup festlegen) und untersuche nach dem nächsten Versuch %temp%. Wenn das allerdings ein Nullsoft-Installer ist, hilft das nichts, dann bin ich raus.
katze78 11 Geschrieben 28. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Danke für den Link. Aber der Link beschreibt ein Windows-Server 2000 Ich habe aber einen Server 2012R2 1
tesso 384 Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Da steht „at least Windows 2000“
katze78 11 Geschrieben 28. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Welchen Wert muss ich beim RegEdit Eintragen Den es steht nur wo und wie der Name heissen soll, aber nicht Welcher Wert
testperson 1.862 Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Hi, vor 6 Minuten schrieb katze78: Den es steht nur wo und wie der Name heissen soll, aber nicht Welcher Wert Steht doch oben. :-P vor 9 Stunden schrieb daabm: voicewarmup ;) Bzw. ist es hier beschrieben: Enable Windows Installer logging - Windows Client | Microsoft Docs Gruß Jan 1
tesso 384 Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Warum willst du das unbedingt über die Registry machen? Was denkst du wozu die Policies erfunden wurden?
daabm 1.431 Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Für meine Verhältnisse war die Antwort ja echt ausführlich, aber anscheinend völlig unverständlich In dem Link stehen die relevanten Reg-Werte mit drin, falls Du keine Domäne oder keine Pro-Version haben solltest - in dem Fall gibt es keine Policies, da muß es tatsächlich per Regedit gesetzt werden.
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2021 Melden Geschrieben 28. Februar 2021 Mal was anderes? Was machst du mit Oracle VM auf einem Server? Wenn das für irgendwelche Dienste sind, dann nimm einen Bare-Metal Hypervisor (Hyper-V, ESX).
katze78 11 Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich will weder was an dem RegEdit machen noch in der Policies. Ich möchte NUR, dass ich wieder OVB In meiner OVB habe ich eine Art Citrix Umgebung aufgebaut im OVB. 1
daabm 1.431 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 vor 5 Stunden schrieb katze78: Ich will weder was an dem RegEdit machen noch in der Policies. Naja, wenn sich nix ändert, dann ändert sich nix. War schon immer so... vor 5 Stunden schrieb katze78: Ich möchte NUR, dass ich wieder OVB In meiner OVB habe ich eine Art Citrix Umgebung aufgebaut im OVB. Bahnhof? Ägypten? Bazar?
Dukel 468 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Wieso erstellt man eine Citrix Umgebung in Virtual Box und nicht mit Hyper-V oder VMWare? OVB = Oracle Virtual Box (gehe ich mal davon aus).
katze78 11 Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich habe eine Windows-Server 2012R2 Foundation version. Kann man da auch HyperV oder VMWare installieren. Ich habe Oracle VIrtualBox. Kann man die bisherige OVB umwandeln in HyperV oder VMWare?
daabm 1.431 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich glaub ich bin raus. Ich helf ja gerne bei konkreten Fragen, aber vorher mal eine Suchmaschine anwerfen sollte doch drin sein, oder? Ob Du HyperV aktivieren oder VMWare installieren kannst, weiß ich nicht. Ob es geht, verrät Dir einer der ersten 5 Suchtreffer. Ob Du eine VirtualBox VM (naja, eigentlich nur die VHD) in Hyper V oder VMWare nutzen kannst, verrät Dir vermutlich sogar der erste Suchtreffer.
Dukel 468 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Ist das eine Privat Umgebung? Ist das eine Produktiv Umgebung in einer Firma?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden