Wildkit2 0 Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 Hallo in die Runde, ich werde ja mittlerweile schon fast wahnsinnig. Deswegen hier meine Frage an euch. Wie schaffe ich es auf meinem Server der bei Hetzner gehostet ist mit Betriebsytem Windows Server 2019 per Hyper-V ein Windows 10 zum laufen zu bringen das ins Internet kommt. Also das Win10 läuft bereits nur die Internetverbindung klappt einfach nicht. Habe mir schon eine 2. IP Adresse von Hetzner geben lassen und versucht diese auch einzurichten nur irgendwas mach ich falsch. Vll könnt Ihr mir ja hier helfen. Beste Grüße
NilsK 3.045 Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 Moin, Vielleicht können wir helfen, aber nicht auf Basis dieser Beschreibung. Gruß, Nils
Wildkit2 0 Geschrieben 21. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2021 Gerade eben schrieb NilsK: Moin, Vielleicht können wir helfen, aber nicht auf Basis dieser Beschreibung. Gruß, Nils Ok was brauchst für Infos?! Bräuchte eigentlich eine kurze Hilfe nur wie ich das HyperV richtig einstellen sollte habe einen Dedicated Root Server bei Hetzner nichts virtuelles
djmaker 95 Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 Hallo, ist die VM an einen Hyper-V - Switch vom Typ "extern" angebunden?
Wildkit2 0 Geschrieben 22. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2021 vor 15 Stunden schrieb djmaker: Hallo, ist die VM an einen Hyper-V - Switch vom Typ "extern" angebunden? Ja das ist so eingestellt aber irgendwo hackt es trotzdem habe schon so oft die KVM Rettungskonsole einschalten dürfen weil ich meinen Server vom Internet getrennt habe das ich mittlerweile wirklich verzweifel
Wildkit2 0 Geschrieben 23. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2021 kann den keiner helfen?
Gulp 290 Geschrieben 23. Februar 2021 Melden Geschrieben 23. Februar 2021 (bearbeitet) Hmm ohne die tatsächlichen Gegebenheiten bei Hetzner zu kennen wird das auch schwer. Üblicherweise nimmt man beim Hyper-V Host mehr als eine NIC, alleine damit man sich nicht mal so eben aussperren kann. Da stellt sich halt die Frage wie die Netzkonfig insgesamt so aussieht, hast Du in dem Netz in dem die Hyper-V NIC hängt nur die eine IP, wird es ohne NAT schwer ...... Hyper-V kennt allerdings auch einen NAT Switch, das muss man aber über die PowerShell einrichten, ich hab damit mein Testlab vom "normalen" IP Bereich abgetrennt. Im nachfolgenden Link wirds erklärt: (oder Google mal nach Hyper-V NAT Switch) https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/nat-switch-hyper-v-einrichten-windows-10-server-2016 Ich habe im normalen Produktivnetz 192.168.0.0/24 ...... da läuft DHCP, mein NAT IP Bereich ist 192.168.222.0/24, da muss ich die IP's aber händisch vergeben (will ich so ) ..... der Hyper-V NAT Switch bekommt die 192.168.222.1, das nimmst Du bei den Clients die NAT nutzen dann als Gateway. Grüsse Gulp bearbeitet 23. Februar 2021 von Gulp
BOfH_666 586 Geschrieben 23. Februar 2021 Melden Geschrieben 23. Februar 2021 vor 6 Minuten schrieb Wildkit2: kann den keiner helfen? Schon mal bei Hetzner um Hilfe gebeten? Die haben ja vielleicht auch ein wenig Erfahrung. <OT> ... und nur weil's mein OCD antriggert - es hat technisch keine Auswirkung: Ich finde es empfehlenswert, wenn man den virtuellen Switch, der mit dem EXTERNEN Netzwerk sprechen darf, nicht INTERNER Hyper-V nennen würde. </OT>
Beste Lösung mwiederkehr 395 Geschrieben 24. Februar 2021 Beste Lösung Melden Geschrieben 24. Februar 2021 Bei Hetzner ist die Installation vin Hyper-V dokumentiert: https://docs.hetzner.com/de/robot/dedicated-server/virtualization/windows-server-hyperv und https://docs.hetzner.com/de/robot/dedicated-server/windows-server/microsoft-hyper-v-network-configuration. Du musst der Netzwerkkarte der VM die MAC-Adresse zuweisen, die Dir Hetzner für die zweite IP-Adresse genannt hat. (Oder Du konfigurierst NAT, wie von Gulp erwähnt.)
Wildkit2 0 Geschrieben 24. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2021 vor 6 Stunden schrieb mwiederkehr: Bei Hetzner ist die Installation vin Hyper-V dokumentiert: https://docs.hetzner.com/de/robot/dedicated-server/virtualization/windows-server-hyperv und https://docs.hetzner.com/de/robot/dedicated-server/windows-server/microsoft-hyper-v-network-configuration. Du musst der Netzwerkkarte der VM die MAC-Adresse zuweisen, die Dir Hetzner für die zweite IP-Adresse genannt hat. (Oder Du konfigurierst NAT, wie von Gulp erwähnt.) Vielen herzlichen Dank, der Hinweis mit der MAC Adresse war genau der den ich gebraucht habe. Das Thema ist somit abgeschlossen und ich bin WUNSCHLOS Glücklich für den Augenblick
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden