baccus 10 Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Hallo, habe eine wohl simple Frage Ist das so richtig wie ich das Denke? Der Client der in einer Domäne eingebunden ist, gibt eine DNS Anfrage (Internetadresse). Der fragt den Domänencontroller, da er als DNS hinterlegt ist. Der Domänencontroller gibt es weiter an den Gateway (Router) und der hat DNS Server aus dem Internet hinterlegt. Auf den Clients ist der Router als Gateway hinterlegt. Muss ich jetzt auf dem DC auf dem ja auch der DNS Server läuft, in der Netzwerkconfig den Router als DNS Server hinterlegen? Grüße
NilsK 3.046 Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Moin, Nein. Der DC ist sein eigener DNS-Client (oder fragt einen anderen DC). Den Server des Providers trägst du als Forwarder in der DNS-Server-Konsole ein. Gruß, Nils
baccus 10 Geschrieben 12. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2021 ..Ok so mache ich es. Danke. ich habe gesehen, bei der DNS Weiterleitung sind Server eingetragen. aber nicht ein externer Server z.B. 8.8.8.8 sondern die anderen 2 DCs die auch DNS Server sind. Das ist doch falsch! ODER. Besser keinen Eintragen und dann auf die Stammhinweise vertrauen, oder noch einen DNS unseres Provider eintragen. Grüße Siegfried
MurdocX 1.004 Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb baccus: Besser keinen Eintragen und dann auf die Stammhinweise vertrauen, oder noch einen DNS unseres Provider eintragen. Man macht das wegen der schlechten Performance so nicht. Der Provider hat meist für die Auflösung eine schnellere Leitung oder einen Cache, der durch Anfragen stetig gefüllt und aktualisiert wird.
baccus 10 Geschrieben 12. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Das verstehe ich nicht. Wie meinst du das.
daabm 1.431 Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Die Root Server sind i.d.R. langsamer (viel langsamer) als der DNS Deines Providers. Also solltest Du diesen als Standard-Forwarder verwenden.
testperson 1.859 Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Anstatt Provider DNS wäre auch noch 1.1.1.1 / 1.0.0.1 ggfs. je nach Umgebung auch 1.1.1.2 / 1.0.0.2 (oder 1.1.1.3 / 1.0.0.3) ein Ansatz: 1.1.1.1 for Families · 1.1.1.1 docs (cloudflare.com)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 Und wenn man den Mist nicht Gott und der Welt mitteilen will, nimmt man eben doch die Root hints. ;) der dc und alle anderen caches ja auch, so dass da normalerweise keine performanceprobleme zu erwarten sind. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden