Jump to content

Hardwareanforderungen Domänencontroller


hs3
Go to solution Solved by NorbertFe,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Leute,

 

welche Hardware brauche ich für einen 2019er Domänencontroller?

 

- 5 - 10 Benutzer

- 10 - 30 eingebundene Geräte

 

Ist das hier zu viel des guten (Auszug aus einem DELL Smart Value Power Edge T140):

 

- Intel® Core i3 9100 3.6GHz, 8M cache, 4C/4T, no turbo (65W)

- 8GB 2666MT/s DDR4 ECC UDIMM

- 2 x 1TB 7.2K RPM SATA 6Gbps 512n 3.5in Cabled Hard Drive im Raid 1

 

Müssen in den DC zwangsläufig besser SSDs rein?

 

Gruß hs3

 

Edited by hs3
Posted
vor 13 Minuten schrieb hs3:

Müssen in den DC zwangsläufig besser SSDs rein?

 

Moin

 

Schon vor Jahrzehnten erfuhr ich, in Server sollten "Server"-Platten rein, keine Consumerprodukte. Für wichtige Geräte und deren Bauteile legten wir schon gerne ein paar Mark mehr auf die Back.

 

Wer billig kauft kauft zweimal. Und Tom`s Großmutter: Wir sind viel zu arm uns Billiges leisten zu können.

 

Aber auch ich war später nicht vor den Entscheidern, Etatverantwortlichen, Einkäufern, Leuten mit S-Draht in den Taschen, sicher. Und einmal musste ich bei einem Beurteilungsgespräch dem Chef beweisen, dass ich wirtschaftlich gehandelt hatte. Da hatte ich tatsächlich die preisgünstigste Lösung gekauft und mit dem spitzen Bleistift gerechnet.

Posted

Ich glaub' wir haben aneinander vorbei geschrieben :)

Ich bin schon etwas raus aus der Hardwareschiene, bräuchte jetzt aber eine Empfehlung ob die ausgesuchte Hardware für die Anforderungen ausreichen würde, insbesondere die Festplatten.

Posted

Ich würde heute keinen DC mehr auf Hardware installieren, es sei denn, alle anderen (2 oder mehr) sind bereits virtuell, selbst das kann man heute besser anders regeln

Selbst bei einer mini-Umgebung braucht es mehr als nur den DC, sei es ein Filer, Backup-Target (ok, da tut es auch eine Synology..)

Ich würde Hardware mit etwas mehr „Bums“ kaufen und mit der eh erforderlichen Windows Server Lizenz zwei virtuelle Maschinen installieren, entweder ESX oder Hyper-V

 

My 2 Cents from vacation...

Posted (edited)

Moin,

 

bei so einer kleinen Umgebung würde ich auch eher das Gesamtkonzept betrachten als einen einzelnen DC zu planen. Der Vorschlag von Norbert (aus Bremen) ist zwar etwas flapsig formuliert, aber ein guter Ausgangspunkt.

 

Innerhalb einer Virtualisierungsumgebung wäre ein DC eher eins der kleinsten Systeme. 1 vCPU und 1 GB RAM würden für die Domänengröße dicke ausreichen. Performance im Sinne von SSD braucht ein DC auch in Enterprise-Umgebungen nicht.

 

Gruß, Nils

 

Edited by NilsK
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...