Jump to content

Script nur einmal ausführen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde gerne diese vorinstallierten Apps von Windows 10 löschen. Mittels Power Shell ist das ja soweit auch kein Problem.

Wie kann ich es aber anstellen, dass ein entsprechendes Script auf dem Client nur einmal ausgeführt wird? Ist ja Blödsinn das bei jedem Anmeldevorgang oder Starten des PCs zu machen.

Außerdem muss das Script unabhängig vom Benutzer ausgeführt werden, da die Benutzer keine Adminrechte haben.

bearbeitet von Cryer
Geschrieben

Na das bissel Software installiere ich selber, die Programme updaten sich selbst (oder ich spiele die von Hand ein) und Windows holt sich seine Updates ohnehin selber.

Ich habe noch nie was mit Softwareverteilung gemacht. Dafür sind wir auch zu klein.

Geschrieben

Na wenn Du alles andere "zu Fuß" machst, warum willst Du dann auf einmal genau diese spezielle Aufgabe auf professionelle Art und Weise machen? Mach es doch wie sonst auch für alle anderen Sachen die Du so machst.

So lange alle Deine Clients zum entsprechenden Zeitpunkt gestartet und übers Netzwerk erreichbar sind und Du entsprechende Rechte hast, kannst Du es auch mit Powershell Remoting machen.

Geschrieben

Powershell-Remoting bietet Dir die Möglichkeit die du brauchst, um das einmalig und von deinem PC auf allen auszuführen.

 

blog.netspi.com | PowerShell Remoting Cheatsheet

https://blog.netspi.com/powershell-remoting-cheatsheet/#:~:text=PowerShell Remoting Cheatsheet 1 Introduction to PowerShell Remoting.,Now we can play around a little.

 

Hier ein Beispiel, wie du die Computer aus dem AD abrufen kanns:

Get-ADComputer -Filter {Name -like "Desktop*"}

"Desktop" kann auch durch ein Wildcard-Zeichen * ersetzt werden.

 

Über ForEach-Object kannst du alle dort angezeigten Objekte einzeln verarbeiten:

 

Microsoft Docs | About ForEach

https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.core/about/about_foreach?view=powershell-7

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Cryer:

Na das bissel Software installiere ich selber, die Programme updaten sich selbst (oder ich spiele die von Hand ein) und Windows holt sich seine Updates ohnehin selber.

Ich habe noch nie was mit Softwareverteilung gemacht. Dafür sind wir auch zu klein.

Mit dem WSUS kann/sollte man anfangen. Wie viele Clients/Server verwaltest Du an diesem Standort?

  • Like 1
Geschrieben

Ab 3 Rechnern rentiert sich ein WSUS. Zum einen für die Windows/Microsoft Updates, zum zweiten kann man den WSUS in Kombination mit dem WSUS Package Publisher auch als Software Verteilung benutzen.

 

Deine o.g. Aufgabe lässt sich mit dieser Kombination ganz wunderbar lösen, aber da du nicht möchtest, musst Du eine andere Lösung suchen.

Geschrieben

Ein AutoIT Script wäre auch eine Möglichkeit.

Du kannst nach Kriterien vorgegeben ob das Script ausgeführt werden soll, entsprechende Rechte kannst du ebenfalls mitgeben.

Wenn´s unabhängig vom User laufen soll, kannst du das Script, bzw. nachher ist es ja eine .EXE, über die GPOs den Usern mitgeben. Den Startzeitpunkt der Ausführung kann auch definiert werden.

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...