speer 19 Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 Hallo zusammen, aufgrund organisatorischen Gründen müssen wir mehrere OUs umbenennen. Das eigentliche umbenennen ist nicht das Problem, vielmehr existieren eine Vielzahl an Geräten, beispielsweise Drucker, Dosierungsgeräte, etc., die direkt in ein umzubenennden OU verlinken. Plus die Geräte, die schlicht vergessen wurden bzw. werden ;) Auf gut dünken traut sich jetzt keiner an das Thema ran, auch weil es ein produktions Netz ist. Doku, minimalst vorhanden und nur für Geräte die ab 2018 installiert wurden. Gibt es Hilfen, tips, Tools die einen Admin darin unterstützen, diese Geräte bzw. Programme zu entdecken?
MurdocX 1.002 Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 Naja, du könntest mal allgemein dir das Firewall-Log von Windows vornehmen um das mit deiner Liste der Geräte zu validieren.
Dukel 468 Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 Was meinst du mit "Geräte, die in eine OU verlinken"? Du meinst die Objekte liegen in den zu umbenennenden OU's?
MurdocX 1.002 Geschrieben 14. April 2020 Melden Geschrieben 14. April 2020 Ich vermute er meint die Geräte die das Adressbuch per LDAP angebunden haben.
Beste Lösung NilsK 3.045 Geschrieben 15. April 2020 Beste Lösung Melden Geschrieben 15. April 2020 Moin, falls die "organisatorischen Gründe" auf die Struktur des Unternehmens zurückzuführen sind (und nicht auf die technischen Erfordernisse der IT-Administration), dann solltet ihr dies zum Anlass nehmen, nicht die Namen zu ändern, sondern gleich die ganze Struktur umzubauen. Das AD soll nicht das Organigramm abbilden, sondern es soll die IT-Administration unterstützen. Eine Struktur, die diesem Prinzip folgt, wird man so gut wie nie aus organisatorischen Gründen ändern müssen. Zu deiner eigentlichen Frage: Du könntest mit der Technik, die in folgendem Artikel am Anfang genannt wird, versuchen, die tatsächlichen Abfragen zu identifizieren, die an das AD gestellt werden. Ob das funktioniert, weiß ich nicht, aber es sieht aus, als wäre es einen Versuch wert. https://blogs.technet.microsoft.com/askpfeplat/2012/11/11/mcm-active-directory-indexing-for-the-masses/ Gruß, Nils
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 15. April 2020 Melden Geschrieben 15. April 2020 Ergänzend zu Nils - wenn es denn schon geändert werden muss - warum auch immer - dann einfach eine neue OU mit dem gewünschten Namen erstellen und alles nach und nach verschieben. So kann man zurück Wie gesagt, wenn es denn sein muss, siehe Post oben...
speer 19 Geschrieben 16. April 2020 Autor Melden Geschrieben 16. April 2020 @NilsK vielen Dank für den Link. Das sieht mir zieführend aus. Danke schön.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden