FrankStark 1 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Ich muss bei einem Kunden eine Domäne neu aufsetzen. Namen und IP-Adressen müssen gleich bleiben. Das mit den Windows Servern ist kein Thema. Es gibt hier aber noch einen Exchange 2016, der dann auch wieder funktionieren muss. Kann ich bei dem Exchange die Datenbank kopieren und in der neue Installation wieder einbinden? Klappt dass dann auch mit den internen Mailverknüpfungen. Alternative wäre der PST Ex/Import. ist natürlich erheblich zeitaufwändiger. Hat da jemand Erfahrungswerte oder Infos, wo ich schauen kann? danke vorab
mwiederkehr 395 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Theoretisch ginge das. Du könntest die Datenbank mounten und die Mailboxen mit den neuen Benutzern verknüpfen. Aber: weshalb der ganze Aufwand? Weshalb kann die Domäne nicht übernommen werden? Das Active Directory ist sehr solide und kann auf neue Windows-Versionen mitgenommen werden. Dabei sind dann auch die neue Funktionalitäten verfügbar. Es gibt also meist keine Notwendigkeit, alles "neu zu machen".
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 vor 1 Stunde schrieb FrankStark: Ich muss bei einem Kunden eine Domäne neu aufsetzen. Namen und IP-Adressen müssen gleich bleiben. Das mit den Windows Servern ist kein Thema. Es gibt hier aber noch einen Exchange 2016, der dann auch wieder funktionieren muss. Kann ich bei dem Exchange die Datenbank kopieren und in der neue Installation wieder einbinden? Klappt dass dann auch mit den internen Mailverknüpfungen. Alternative wäre der PST Ex/Import. ist natürlich erheblich zeitaufwändiger. Hat da jemand Erfahrungswerte oder Infos, wo ich schauen kann? danke vorab Nein, das klappt nicht - zumindest theoretisch könntest du die DB einbinden - was meistens nicht klappt - aber das ist ja nicht alles. Die Mailboxen sind mit der GUID der User verknüpft, und die wären mal definitiv anders Ich bin da bei meinem Vorredner - was ist das Ziel iner solchen Aktion? In der Regel nicht erforderlich - und es hängt viel man dran... Und warum ist das mit den Windows Servern kein Thema - ist es, da auch alle Rechte usw. weg sind....
FrankStark 1 Geschrieben 5. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Es ist hier so, dass es zwei Firmen mit unterschiedlichen ADs gibt, die dank des vorherigen DLs durch das Klonen des DCs ( und dann umbenennen) die gleichen SIDs haben. Ich bezweifle mal, das man die einfach ändern kann, bzw. das dannach alles wieder funktioniert. Damit ist hier keine Vertrauensstellung möglich und auch auch das Miteinander der Exchangeserver klappt dann halt auch nicht. Da die Namen und IP-Adressen gleich bleiben müssen, ist auch ein Transfer nach meinem Kenntnisstand nicht möglich, wie auch. Daher diese Radikalmethode.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Beide Domänen heißen also gleich und haben die selbe SMTP Domain im Exchange usw. es sind aber zwei Firmen?
FrankStark 1 Geschrieben 5. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Es sind zwei Firmen A und B mit eigenen ADs, unterschiedlichen Namen, eigenen IP-Bereichen, eigenen DCs, eigenen Exchange Server etc. Die internen Domains sind auch unterschiedlich, sie sind über die Firewalls miteinander verbunden. Das soll auch so bleiben, daher ist das Neuaufsetzen von Firma B spannend, da ich ja nichts direkt übertragen kann.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Und was genau ist das Ziel? Hinterher soll es möglich sein einen Trust zu erstellen? Ja dann kommst du um PST wahrscheinlich nicht rum. Man könnte wie oben angesprochen versuchen, mittels Database Portability zu hantieren, aber eine Garantie wirst du da nicht bekommen. :)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 vor 52 Minuten schrieb NorbertFe: Und was genau ist das Ziel? Hinterher soll es möglich sein einen Trust zu erstellen? Ja dann kommst du um PST wahrscheinlich nicht rum. Man könnte wie oben angesprochen versuchen, mittels Database Portability zu hantieren, aber eine Garantie wirst du da nicht bekommen. :) Da bringe ich mal Ontrack Powercontrols ins Spiel. Ist - in Abhängigkeit der Anzahl der Mailboxen - ggf. eine Betrachtung wert. https://www.ontrack.com/de/produkte/ontrack-powercontrols/ Ansonsten wenn es "nichts" kosten darf mittels PST - das wäre aus meiner Sicht der letzte Weg - denn auch Arbeitszeit kostet ja, und so lange geht nix...
NorbertFe 2.279 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Der VEEAM Explorer konnte eine DB auch offline auslesen und kostet ebenfalls nix afair.
tesso 384 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Bittitan könnte man sich auch mal anschauen.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Außerdem hast du in den Boardregeln abgenickt, auf Crosspostings hinzuweisen - klarer Verstoß... https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/407a9fca-8152-471c-a498-c3c4a924281d/exchange-server-2016-neu-verbinden?forum=exchange_serverde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden