Jump to content

Windows Printserver und rippen/verarbeiten von 10-20 GB Datieen / Druckvorgang dauert zu lange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

das neue Toshiba  Drucksystem hat keine Efi Fiery Controller Schnittstelle wodurch sich der Druckvorgang auf 7-11 Min erhöht.

 

Das alte Drucker System mit Efi Fiery Controller trägt dazu bei, dass sich die Datei durch das rippen und verarbeiten auf bis zu 10-20 GB vergrößert und dann lediglich 2-3 Min Druckzeit benötigt.

 

Kann Windows Server mit Bordmitteln sowas oder kennt jemand  Hersteller/Software die das  verarbeiten und rippen/aufarbeiten des Druckvorganges übernehmen könnte? (so dass sich die alte Druckgeschwindigkeit von 2-3min da wäre)?

 

Vielen Dank vorab

 

 

Geschrieben

Es gibt schon unabhängige RIP-Software, aber eigentlich sollte der Hersteller des Druckers eine Lösung anbieten, oder aber man hat eine Gesamtlösung für die Druckvorstufe.

 

Was für Dateien druckst Du denn? Bei PDFs kann man im Acrobat Reader die Option "als Bild drucken" aktivieren. Das bringt bei sehr komplexen PDF-Dateien (Pläne etc.) meist einen Geschwindigkeitsvorteil.

Geschrieben

Ist den der Rest der Umgebung absolut identisch?

- Der Client Selber

- Treibeinerstellungen wie Client-Side Rendering ab- oder angeschaltet, Protokoll (Hersteller-Spezifisch, PCL, Postscript)

- Printserver mit identischem Plattenspeed, RAM, CPU und OS oder wurde da auch etwas geändert?

- Übertragung zum Drucker identisch? LAN/USB? Gleicher Port? (also nicht einmal 100Mbit und dann 1000Mbit)

 

Es gibt zwar schon Unterschiede mit oder ohne EFI, finde aber den Unterschied heftig. Ein altes EFI muss zudem nicht zwingend schneller sein als ein moderner Windows-Print Server. Dann ist auch noch der RAM des Druckers relevant, die Drucker mit EFI haben davon in der Regel auch mehr als solche ohne. Dann muss noch alles übers Netztwerk zum Drucker.

 

Da gibt es so viele Möglichkeiten, da musst wohl durchtesten. Normal sind die Herstellerspezifischen Protokolle die schnellsten. Auch wo der Flaschenhals liegt, Print-Server, Client, Netzwerk, Printer. CPU, RAM, IOPS-Speed.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...