Dirk-HH-83 14 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Hallo, es wird 2 x Windows 2008 R2 VM benötigt. MS Open Value Lizenz Server 2012 Standard Lizenz vorhanden. Ist dies Lizenzrechtlich in Ordnung oder ging das erst ab Windows 2012? 2 x Downgrade auf Windows 2008 (zwei VMs lizenzrechtlich möglich?) Danke, Gruß Dirk
NorbertFe 2.279 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Ja ab 2012 (ohne r2) hatte man das Recht zwei vms zu betreiben mit dieser Lizenz. Das kann dann auch 2008r2 oder älter sein.
Dukel 468 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Wieso braucht man jetzt noch einen Server 2008? Der Standard Support ist schon lange ausgelaufen und der extended Support gilt noch zwei Jahre.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Weils ab und an eben noch software gibt, die das voraussetzt. ;) oder weil der Kunde keine neuen cals kaufen will. Fallen mir bestimmt noch mehr Gründe ein.
Dirk-HH-83 14 Geschrieben 23. September 2018 Autor Melden Geschrieben 23. September 2018 (bearbeitet) Der Server ist ein ein ML350 G6 (ohne aktiven Hardwaregarantie) (ohne aktive Vmware Essential Lizenz) (mit Esxi 5.0) Daher die "Meinung" das man nur Windows 2008 R2 darauf als VM betreiben kann../darf.. Auf dieser Seite steht, das max. ESXi 5.1 U3 von HPE supported ist. (braucht ich für Update von 5.0 auf 5.1 einen aktiven VMware Vertrag?) http://h17007.www1.hpe.com/us/en/enterprise/servers/supportmatrix/vmware.aspx#.W6diZM4zby8 Windows Server 2012 R2 scheint dann wohl supported zu sein unter ESXi 5.1 U3 https://kb.vmware.com/s/article/2069889 vor 30 Minuten schrieb NorbertFe: Ja ab 2012 (ohne r2) hatte man das Recht zwei vms zu betreiben mit dieser Lizenz. Das kann dann auch 2008r2 oder älter sein. >Das kann dann auch 2008r2 oder älter sein. prima - das wollte ich hören! Vielleicht meinte mein Kollege ich 1 x Windows 2008 Std. OEM darf man nicht 2x als VM betreiben... Windows Server OPEN 2012 R2 (mit Downgrade auf 2008) dagegen schon... bearbeitet 23. September 2018 von Dirk-HH-83
NilsK 3.046 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Moin, Vorsicht: meines Wissens gelten beim Downgrade immer die Lizenzbedingungen der tatsächlich eingesetzten Version. Ob das unter 2012 erlaubt war, wäre in dem Fall egal, wichtig wäre, ob man 2008 schon zweimal mit einer Hostlizenz einsetzen durfte. Ob das so war, habe ich nicht mehr im Kopf. Gruß, Nils
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Moin, nein, bei 2008 durfte man eine Lizenz Gruss aus DK - Internet geht doch.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Das ist egal. Wenn 2012 er Lizenz vorhanden, dann gelten deren Bestimmungen. Und das downgrade bezieht sich auf die Lizenz, also ja man darf trotzdem 2x 2008r2 einsetzen. Bei Exchange 2010 war auch die lizenzmobilität enthalten. Das gilt auch nicht, wenn ich ein downgrade von 2013 oder 2016 durchführe.
testperson 1.858 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Hi, vor 2 Stunden schrieb Dirk-HH-83: Auf dieser Seite steht, das max. ESXi 5.1 U3 von HPE supported ist. (braucht ich für Update von 5.0 auf 5.1 einen aktiven VMware Vertrag?) wenn man mal davon absieht, dass VMWare 5.x komplett aus dem Support raus ist. Evtl. sollte man mal das Gesamtkonzept prüfen. Gruß (ebenfalls aus DK ) Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden