Assassin 13 Geschrieben 4. Juni 2018 Melden Geschrieben 4. Juni 2018 Nabend allerseits, Hat es eigentlich schoneinmal jemand geschafft, eine bestehende Windows Server2000 installation zu Virtualisieren mit Microsoft HyperV? Installieren kann mans ja unter HyperV 2008R2 - da gehen auch die Integrations-Tools. Bei der Installation wird auch wunderbar die virtuelle HDD gefunden. Aber bei der P2V sache scheiterts immer daran, dass Windows ein Bluescrren 7B meldet (INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE) Ein Aconis Universal Restore innerhalb der VM Bringt nichts. Auch die VHD bearbeiten um an die Registry ranzukommen um z.B. das hier zu machen: https://blogs.technet.microsoft.com/michs/2011/09/16/p2v-migration-issues-with-hyper-v-stop-0x0000007b/ bringt nichts - gut die Anleitung ist für XP, aber Windows 2000 ist ja ähnlich. Geht dennoch nicht. Immer wieder BSOD 7b. Eine Neuinstallation geht wie gesagt problemlos, aber das ist nicht das was wir wollen, da der 2000er ein alter Terminalserver mit einem noch älteren Auftragsprogramm ist was noch zu migrationszwecke paralel noch etwas mitlaufen soll xD
mba 133 Geschrieben 4. Juni 2018 Melden Geschrieben 4. Juni 2018 Wenn nur kurz zur Migration, eventuell virtualbox
Assassin 13 Geschrieben 5. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2018 die sache ist halt auch noch die dazu kommt - der Physikalische Server der zudem einen raidcontroller drin hatte - geht nicht mehr incl raidcontroller...Alles Tod nach Blitzschlag :( Aber die HDD ist noch heile, zumindest keine Sektoren oder Smartfehler. Ich muss also zusehen wie ich sozusagen Offline die Treiber injizieren kann sodass dass Win2k auch starten kann - und vor dem Problem stehe ich halt momentan...
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 32 Minuten schrieb Assassin: die sache ist halt auch noch die dazu kommt - der Physikalische Server der zudem einen raidcontroller drin hatte - geht nicht mehr incl raidcontroller...Alles Tod nach Blitzschlag :( Aber die HDD ist noch heile, zumindest keine Sektoren oder Smartfehler. Ich muss also zusehen wie ich sozusagen Offline die Treiber injizieren kann sodass dass Win2k auch starten kann - und vor dem Problem stehe ich halt momentan... Gib mir mal bitte recht präzise die Ausstattung des 200er Severs - vielleicht habe ich passende alte Hardware rumliegen. Vor allem, welcher Controller das ist. Schicke mir dann bitte ein PN
Assassin 13 Geschrieben 5. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Naja aber Hardware wollten wir da eben nicht mehr einsetzen, es gibt bereits inen neuen Server auf dem eben das alte Ding Virtualisirt werden soll...ist eben dem ganzen ausfall geschuldet. Neuer Server, neues OS - endlich mit Datensicherung und eben auch einer neuen Warenwirtschaft. Nur muss das alte ding irgendwie wieder auf die beine kommen - aber eben virtualisiert
NorbertFe 2.279 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Tja is aber einfacher und ohne solchen Druck, wenn man die Hardware nochmal zum laufen bekommt.
mba 133 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Wie kompliziert ist es die alte Software samt Daten in eine neue VM zu übernehmen?
Assassin 13 Geschrieben 5. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2018 das ist halt ein Terminalserver...die Software kann eigentlich nicht soo kompliziert sein, CDs von 1999 sind jedenfalls auch noch da werd ich wohl morgen mal versuchen, da die bestehende HDD virtualisieren auch mit VMware gescheitert ist. Selbst eine inplace reparatur installation geht nicht - was früher doch eigentlich immer ging dachte ich...also Windows CD rein, und an dem punkt wo er die Festplatte gefunden hat erkennt er ja eine vorhandene Windows Installation - die kann man ja reparieren lassen aber nach dem erste neustart bleibt der dennoch wieder mit dem BSOD 7B hängen xD absolut unverständlich das Win2K wie zickig es sich hat
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Mein Angebot steht - und W2K war / ist so zickig, wenn ein SCSI Controller eingerichtet ist. Wir haben vor etwa 7 Monaten unseren letzten NT 4.0 Server außer Dienst genommen...
Assassin 13 Geschrieben 5. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Ja, original lief der Server mit einem billich-"Raid"controller, irgendwas mit SIL35xx chipsatz glaube 3512 oder 3514 oder sowas... ich geb nicht auf
mba 133 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Eventuell habe ich noch einen 3114 rumliegen
Assassin 13 Geschrieben 5. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2018 ich hab selber noch einen 3112 rumliegen - aber damit startet das System ebenfalls nicht xD
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb Assassin: ich hab selber noch einen 3112 rumliegen - aber damit startet das System ebenfalls nicht xD Wenn das Board einen weg hat....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden