Jump to content

Windows 10 1607: Laufwerkszuordnung per GPP


zahni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

wir haben  hier nun einige wenige PC mit  WIndows 10 1607  LTSB am Start.

Eben hatte ich das folgende Phänomen:

 

PC macht  eine Hintergrundaktualisierung der GPOs. 

Dabei verschwinden plötzlich alle Netzlaufwerke.

Im Anwendungs-Log findet  sich pro Laufwerk wahlweise

 

der Event 4098, Quelle 2Group Policy Drive Maps"

 

Das Benutzer "X:"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "Meine Richtlinie" wurde aufgrund eines Fehlers nicht angewendet. Fehlercode: "0x80070005 Zugriff verweigert" Dieser Fehler wurde unterdrückt..

 

oder  (Fehler ist erklärbar)

 

Das Benutzer "Y:"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "Meine  Richtlinie" wurde aufgrund eines Fehlers nicht angewendet. Fehlercode: "0x80070055 Der lokale Gerätename wird bereits verwendet." Dieser Fehler wurde unterdrückt..

 

 

Führt man gpupdate im  User-Modus nochmal manuell aus, sind sie wieder  da.

 

Irgendeine Idee?

 

-Zahni

bearbeitet von zahni
Geschrieben

Folgende Alternativen hast Du:

1. Stell Deine Laufwerksmappings um von "Ersetzen" auf "Aktualisieren".

2. Mach eine Zielgruppenadressierung auf "Verarbeitungsmodus" IST NICHT "Hintergrund", "Manuell"

3. Stell von GPP auf Anmeldeskript um (wäre meine Empfehlung)

Geschrieben

1. Stell Deine Laufwerksmappings um von "Ersetzen" auf "Aktualisieren".

 

Der Witz ist: Es hat sich gegenüber Windows 7 nicht geändert.

 

Wir haben das Phänomen nur unter Windows 10 1607.

Hmm der Witz ist: Windows 10 hat sich gegenüber Windows 7 geändert. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

"Aktualisieren" nützt  uns  nichts. Spätestens bei der nächsten  Anmeldung sollen die  Vorgaben  gelten.

 

Hat jemand mal damit  "rumgespielt"?

 

https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc978250.aspx

 

EDIT:  In Windows 7 ist NoBackgroundPolicy 

 

unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\GPExtensions\{5794DAFD-BE60-433f-88A2-1A31939AC01F}

 

tatsächlich gesetzt. In Windows 10 nicht.

 

Wir werden sehen.

 

-Zahni

bearbeitet von zahni
Geschrieben

Falls ein User "=Entwickler" mal einen LW-Buchstaben verdreht, wird er von der GPP nicht "ersetzt". Steht doch in der Doku.

 

Im 1. Test mit NoBackgroundPolicy  scheint es  zu klappen. Bei einem manuellen GPUPDATE als User und  ohne "/force" werden die LW-Buchstaben in Ruhe gelassen.

 

Ganz alleine mit dem Problem bin ich übrigens nicht:

 

Google:  "gpo background refresh gpo drive mapping windows 10"

Geschrieben

So, der PC lief jetzt eine Weile. "NoBackgroundPolicy" scheint es zu bringen. Die Laufwerkszuordnungen bleiben erhalten.

 

Zu erwähnen wäre noch, das bei unserem Problem die Laufwerke auch mit geöffneten Dateien getrennt worden sind.

Und Windows 7 hatten wir ein ähnliches Problem mit Druckern, die per GPP verbunden worden sind. 

Da  kann man aber  wohl in der GUI die  Hintergrundaktualisierung abschalten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...